X

MaxxFan WO anschließen?

  • Seite 9 von 9
14.07.2024 11:55
avatar  scar2
#121 RE: MaxxFan WO anschließen?
avatar
Fahrexperte

Ja, weil sie undurchsichtig ist. Tagsüber kommt noch genug Helligkeit durch.

Gruß
Herbert

Sunlight T69L (2019)

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2024 12:08
avatar  Breaky
#122 RE: MaxxFan WO anschließen?
avatar
Fahrkönner

Meine Meinung ist, das man mit dem Rauchglas am besten klarkommt. Der Lichteinfall ist dur den Lüfter eh schon eingeschränkt, beim MaxxFan noch mehr als beim SuperFan.


 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2024 13:52 (zuletzt bearbeitet: 14.07.2024 13:54)
#123 RE: MaxxFan WO anschließen?
avatar
Fahrkönner

Ja, wir sind mit der gewählten Rauchglashaube auch sehr zufrieden. Das noch durchkommende Tageslicht von oben tut tagsüber auch dem Raumgefühl im hinteren Bereich des Wagens sehr gut. Insbesondere bei Touren in der dunkleren Jahreszeit.

Viele Grüße
Ralf

Sunlight V66 Adventure Edition (05/2021, 140PS Citroen)

 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2024 15:02 (zuletzt bearbeitet: 14.07.2024 15:03)
avatar  Torsten
#124 RE: MaxxFan WO anschließen?
avatar
Fahrprofi

Ich würde die gewählte Klarglas nicht wieder nehmen.
Grund für die „damalige“ Wahl war die Befürchtung, des es zu dunkel werden könnte.
Gefühlt ist es mit der Haube wie zuvor mit dem Heki, was tagsüber auch total in Ordnung und gut ist.
Aber weil wir im Betrieb des Lüfters die Verdunklung nicht schließen wollen/können ist es morgens schon deutlich hell.
Es ist zwar „Schmuck am Nachthemd“, werde aber versuchen es mit einer Folie besser hinzubekommen.
Bei einem Fahrzeugwechsel würde ich vermutlich auch die weiße wählen, sofern es kein SuperFan wird.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2024 16:44
#125 RE: MaxxFan WO anschließen?
avatar
Fahrkönner

Auch wenn's hier vom Titel her eigentlich um das "Anschließen" geht, stelle ich meine Montage-Frage dennoch hier 😊:

Es wurde im Thread schon irgendwo geschrieben, dass es bei der Montage des Ventilators (ohne Verschraubung) sinnvoll ist, innen am Rahmen einer dicke Raupe Dichtung und außen eine dicke Raupe Klebstoff aufzubringen.

Wäre das hier aus Eurer Sicht die richtige Wahl?

Zum Kleben...
Sikaflex-554

Zum Dichten...
SikaLastomer-710

Oder gibt's bessere/billigere/praktischere... Alternativen?

Danke!

Beste Grüße
Martin
=====================================
| Carado V337 pro (Citroen Jumper) - 165PS |
=====================================

 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2024 16:51
#126 RE: MaxxFan WO anschließen?
avatar
Fahrkönner

Viel wichtiger finde Ich die richtige vorbehandlung der Bauteile, Ich schleife und Primer mittlerweile alle Kunststoffteile.
Hab mittlerweile schon einige Kunststoffteile (Solareinführung/Sat einführung) gesehen, da war der Kleber an sich noch gut, hatte sich aber vollkommen vom Kunststoff gelöst.
Gruß Thomas
PS: Bin jetzt zu faul zum Kleber rauszusuchen.😉

Sunligth T65 Bj.2019, MT ICC 1600 SI-N/60A, MT LB50, 660WP Solar, 2xSmartSolar MPPT 100/30,230AH +85AH Lithium, Goldschmitt 8‘ Luftfederung HA, Goldschmitt M11 Federn VA, Duo Control CS, Teltonika RUTX11, Fingerprint, Maxxfan, elektr. Grauwasserventil, 36ltr. und 30 ltr Gastankflaschen mit Außenbetankung, Auflastung 1960VA 2240HA 4000Gesammt

 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2024 18:39
avatar  Breaky
#127 RE: MaxxFan WO anschließen?
avatar
Fahrkönner

Ich habe zum kleben außen eine Raupe von vielleicht 8mm Sikaflex 522 aufgezogen, innen eine 10mm Dekasil Dichtmasse.


 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2024 16:47
#128 RE: MaxxFan WO anschließen?
avatar
Fahrkönner

Mein MaxxFan wurde (nach Rückbau einer Klimaanlage) an die 12 V Zuleitung der Sunlight Garagen LED angeklemmt. Für die Kabelführung wurde horizontal ein Kanal durch die Dachisolierung gestoßen (siehe auch meinen Betrag zur Problematik mit dem Verbau von Klimaanlagen).
Nachdem ich nun mehrfach über die Spannungssensibilität der Steuerplatine gelesen habe, habe ich mich nun auch zum Verbau eines Bauer Electronics DC-DC 8V-40V zu 12V Spannungswandler 10A 120W https://amzn.eu/d/0e6XFtOn entschlossen. Die nachgerüstete Led-Leiste in meiner Garage habe gleich noch mit eingebunden. Denn Spannungsstabilisator habe zwecks Wärmeableitung ich auf ein modifiziertes Kühlrippenmodul aufgeschraubt.

Spannungsstabilisator.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß Ichibando

Unterwegs mit einem Sunlight T67S (T338) 140 PS BJ 2020, CS Auflastung auf 4.0t mit GS ZLF & GS VA Federn. Sharing is caring.

 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2024 17:26
avatar  Breaky
#129 RE: MaxxFan WO anschließen?
avatar
Fahrkönner

Genau dort habe ich auch die 12v abgegriffen.


 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2025 09:37
avatar  Claudia
#130 RE: MaxxFan WO anschließen?
avatar
Fahrschüler

Hallo Winfried,wo hast du die Verkabelung gefunden? Bitte genauer beschreiben 😊🙏🏼
Dankeschön
LG Claudia


 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2025 15:15
avatar  Torsten
#131 RE: MaxxFan WO anschließen?
avatar
Fahrprofi

Zitat von rolando40 im Beitrag #58
Ich habe eben die Bestätigung bekommen, dass der Rahmen identisch ist. Es kann also der Maxxfan oder der Belluna auf den selben Rahmen verschraubt werden. Somit ist ein Wechsel von je nach, wer was hat, kein Problem.


Kann jemand diese Aussage mittlerweile aus eigener Erfahrung bestätigen?
Im Netz kursieren da -nach wie vor- sehr unterschiedliche Meinungen.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2025 15:21
avatar  Neo
#132 RE: MaxxFan WO anschließen?
avatar
Neo
Fahrkönner

Auf die Antwort bin ich gespannt. Mein Maxxfan hat heute morgen auch mal wieder gezickt...

Er wollte einfach nicht ausfahren...
Hat er schon paar mal gemacht, dass man den Eindruck hat das Gestänge ist schwergängig

Gruß Neo

Seid 10.03.2023 stolzer I447 Edition 15 Fahrer
Light Automatik
Ehemaliger A464 Fahrer
Wer mehr über meine Umbauten erfahren möchte...fragen oder Carado I447 Edition 15 MJ2022


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2025 19:29
avatar  HADEI
#133 RE: MaxxFan WO anschließen?
avatar
Fahrer

Heute Vorarbeit geleistet.
Mein Beluna kommt nach vorne über die Dinette.
Strom soweit von der 12 V Steckdose aus dem Küchenblock in den Schrank gelegt. Da gibt es auch keine Bilder. Man sieht ja nix.
Aber von der Dachhaube rüber in den Schrank...da kann man etwas erahnen.
Nun nur noch an die Abzeigdose und es sollte funktionieren.
Grüße Andreas

Später ist jetzt! Carado T 448 pro+,
Citroen C3...
Urlaub mache ich keinen mehr.
Ich verlegen nur meinen Aufenthaltsort!
Bildanhänge
imagepreview

20250726_131401.jpg

download

imagepreview

20250726_131408.jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!