WC spült nicht mehr richtig
Wir besitzen einen Carado T447 aus dem Jahre 2014. Leider spült die Toilette jetzt nicht mehr richtig,wahrscheinlich irgendwo der Filter dicht.Nun bin ich am suchen,wie man den Sitz abbauen kann. Werde allerdings nicht fündig.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie man den Sitz auseinander nehmen kann.Die Pumpe ist da ja scheinbar integriert.
Vielen Dank.
(
gelöscht
)
#4 RE: WC spült nicht mehr richtig
Zitat von edge im Beitrag #1
Wir besitzen einen Carado T447 aus dem Jahre 2014. Leider spült die Toilette jetzt nicht mehr richtig,wahrscheinlich irgendwo der Filter dicht.Nun bin ich am suchen,wie man den Sitz abbauen kann. Werde allerdings nicht fündig.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie man den Sitz auseinander nehmen kann.Die Pumpe ist da ja scheinbar integriert.
Vielen Dank.
Hallo Rolf,
im Sitz sitzt keine Pumpe!
Die Toilette wird von der Pumpe im Frischwassertank versorgt. Wäre diese verschmutzt oder defekt, würde auch an den anderen Zapfstellen weniger Wasser ankommen.
Ich vermute, dass in deinem Fall das Magnetventil der Toilette verschmutzt ist, bzw. nicht mehr richtig arbeitet.
Dieses Ventil sitzt bei manchen Toiletten im Toilettenschacht und ist nach dem entfernen der Kassette sichtbar oder sitzt oben unter der Brille und kann zur Prüfung/Reinigung demontiert werden.
Dazu gibt es im Web reichlich Infos. Auch orig. Ersatzteile oder vergleichbare 12 Volt Produkte.
Zum Bespiel: https://www.caravaning.de/ratgeber/ratge...elung-saeubern/
oder auch: https://www.youtube.com/watch?v=K6Af7Nx4oMA (C200 Toilette)
Bei der Suche aber Thetford richtig schreiben! (nur 1 x mit d)
Ich hatte das vor 2-3 Jahren.
Bei mir war die Pumpe kaputt. Eine kleine interne Rückflußverhinderungskugel war rausgebrochen, so ging erzeugter Pumpendruck teilweise wieder in den Tank.
Akustisch hörte man beim Öffnen des Küchenwasserhahns ein kleines "Seufsen" aus dem Wassertank.
(
gelöscht
)
#6 RE: WC spült nicht mehr richtig
Herbert,
wenn der Rückflussverhinderer an der Pumpe defekt ist, dann kommt aber bei allen Zapfstellen weniger oder kein Wasser mehr, bzw. dauert wesentlich länger bis Wasser kommt.
Wenn ich mich nicht vollkommen täusche, sitzt bei der C260 Toilette das Magnetventil am Anfang des Kassettenschachtes oben links, ist gut sichtbar und demontierbar.
Zitat von Epsreik im Beitrag #6
Herbert,
wenn der Rückflussverhinderer an der Pumpe defekt ist, dann kommt aber bei allen Zapfstellen weniger oder kein Wasser mehr, bzw. dauert wesentlich länger bis Wasser kommt.
Da hast du recht Epsreik, es fiel mir nur erst bei der Toilettenspülung bewußt auf, weil der Strahl nicht mir rundrum ging.
So war es bei mir:
Sunlight T69L - Maikäfer (7)
Das ist eine sehr interessante Aussage, da muss ich doch mal den gesamten Wasserdruck überprüfen. Das Fahrzeug ist ja neun Jahre alt. Und da kann es durchaus sein das die Wasserpumpe nicht mehr die Leistung bringt. Und deswegen die Spülung nicht mehr komplett ums Becken kommt. Also erstmal eine neue Pumpe einbauen und dann weiter sehen.
Gruß Edge
Moin Renee,
eine neue Pumpe kann nie schaden wenn man sich nicht sicher ist, ob allgemein weniger Wasser kommt.
Tipp am Rande dazu:
Die Pumpe gibt es mit verschieden angebrachten Rückflussverhinderern, bei gleicher Fördermenge und Druck!
Mal sitzt dieser direkt auf der Pumpe, oder kann auch wie bei mir, ca. 10 cm davor als Einzelteil
einfach in die Wasser- Zuleitung eingesetzt sein.
In letzterem Fall nutzt es aber wenig, wenn du nur die Pumpe erneuerst und den Rückfussverhinderer nicht.
Wünsche viel Erfolg und hoffe auf Rückmeldung.
Guten Morgen Capronfreunde,
so, zumindest habe ich einen Teilerfolg errungen .Habe jetzt die Wasserpumpe ersetzt. Ist das gleiche Modell von Reich, nur mit Rückschlagklappe. Das Sieb vor dem Magnetventil habe ich auch gereinigt. Es ist jetzt entschieden besser,allerdings kommt die Spülung immer noch nicht ganz rum. Ich habe mal Foto hinterlegt,wie es da aussieht. Nun würde ich vermuten,das die Pumpe vom WC vielleicht auch ersetzt werden könnte. Sollte die nicht eigentlich im Bereich des Spülknopfes sein?
Gruß Renee image.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)image.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hallo,
dieses Problem hatte ein Freund von mir auch am WC mit dem wenigen Druck. Das Problem war das defekte Rückschlagventil vor der Pumpe im Wassertank. Gibt es am WC auch noch eine Pumpe? Das wäre mir völlig neu, lerne aber gerne dazu.
Hallo Renee,
wie gesagt ist mir keine zusätzliche Pumpe bekannt. Das heißt nicht, dass das nicht möglich wäre. Wenn aber Pumpe und Rückschlagventil neu sind und an den restlichen Entnahmestellen der Druck stimmt, dann bleibt meines Erachtens ja nur die Leitung zum WC. Da gibt's vermutlich Verbinder und das Magnetventil als Engpass. Vielleicht mal das System komplett entkalken?
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!