Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Fahrerhaus Frischluft

Hallo Reisende
habe in Italien ein Wohnmobil gesehen mit Lüftungsgitter für das Fahrerhaus.
War erst ein bisschen skeptisch wegen Einbruchschutz aber er hat mir gezeigt, das die sehr stabil sind. Das Fenster Fahrt 8 cm in das Lüftungsgitter rein. Wenn man das gewaltsam entfernen will, geht die Scheibe mit zu Bruch.
Habe mir die mal in guter Qualität bestellt.
https://www.lueftungsgitter24.de/Fiat/Du...-2014-1683.html
#2 RE: Fahrerhaus Frischluft

Hallo Carsten,
wozu bzw. zu welchem Anlass willst du das nutzen? Diese Gitter sind nur im Stand nutzbar und müssen während der Fahrt entfernt werden. Im Stand gibt es ja viele andere Möglichkeiten der Lüftung. Für die Fahrt gibt es übrigens auch ähnliche Lösungen, die sind durchsichtig, das Fenster kann sowohl geöffnet als auch geschlossen werden und die bleiben dauerhaft drin:
Beispiel: https://www.reimo.com/de/36431-windabwei...vivaro_ab_2001/


Hi Hini,
also ich halte das für verzichtbar. Eigentlich sind diese Dinger für "normale" Fahrzeuge gedacht, die mal zur Übernachtung genutzt werden bzw. für (halbgare) Selbstumbauten.
Unsere Fahrzeuge haben ohnehin eine Zwangsentlüftung eingebaut und wenn es wirklich heiß ist, vielleicht noch mit viel Sonne auf der Front, wird man vorn den Vorhang oder die Remise geschlossen haben oder gar eine Außenabdeckung drauf haben - und der Effekt der Zusatzlüsftung ist dahin.
Unsere Fenster haben ja den Lüftungsspalt mit Verriegelung, den kann man dafür auch nutzen, auch bei Abwesenheit. Klar kann man da das Fenster mit Gewalt aufhebeln, das kann man aber auch wenn es ganz geschlossen ist....
Aber: wie bei so vielem: wenn die Lösung für Dich taugt, spricht auch nichts dagegen das zu nutzen.

#6 RE: Fahrerhaus Frischluft

Zitat von Dieselreiter im Beitrag #5
- allerdings verwende ich die Matten für innen, die werden nicht dreckig und der Wind verbläst sie nicht.
Dabei wäre allerdings zu beachten, dass bei dieser Anwendungsart die Matten NICHT in vollem Umfang ihrer Aufgabe gerecht werden können - außen angebracht (wie vorgesehen) schützen sie tatsächlich in hohem Maße vor der Aufheizung im inneren - innen angebracht kann aber die Wärme schon mal durch die Scheibe nach innen und geht dann zumindest "um die Plane herum" weiter ins Innere

Natürlich - so angewendet bleiben sie sauber



Ui zwick, wenn die Bora kommt, dann bin ich ohnehin weg . Aber richtig grauslich ist, wenn die Außenmatten durch Regen nass werden, die mag ich dann nicht abnehmen und einpacken müssen. Und der Dreck - naja, ich kenne das von der Motorrad Abdeckplane, die ist schon derart versifft, das kriegt man schon vom Hinsehen dreckige Hände.
Die Matten funktionieren auch innen sehr gut, da ist kaum Aufheizung zu bemerken. Kostenpunkt 50€ ...
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!