X

Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro

  • Seite 14 von 14
Gestern 20:59
#196 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
Fahrschüler

Also wie man den ESP32 flashed ist hier beschrieben.

https://github.com/mc0110/inetbox2mqtt

Zitat

Alternatively, you can also use the Adafruit online tool (of course only running with Chrome or Edge):

https://adafruit.github.io/Adafruit_WebSerial_ESPTool/

The offset 0x0 must then be entered here.



Du hast aber auch den LIN-Bus Adapter und die nötigen Leitungen?

Also ich habe die Box von WomoLIN genommen und seit den Upgrade auf die HomeAssistant Anbindung keine Probleme mehr.

Habe noch eine Zeitschaltuhr dazu eingerichtet. Jetzt ist das Ding besser als alles was der Hersteller jemals machen wird.

Bildanhänge
imagepreview

IMG_1455.png

download

imagepreview

IMG_1456.png

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 21:13
avatar  CKS
#197 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
CKS
Fahranfänger

Ich habe den Pico nicht zum Laufen bekommen. Ich bin schon am Flashen gescheitert.
Mein ESP32 lauft seit ein paar Wochen stabil. Er hatte es zu warm und ist ausgestiegen. Ich habe ihn nun anders plaziert und er hatte die letzte Hitzewelle ohne Ausstieg geschafft. Allerdings hatte auch mein RP 4 mit der Hitze zu kämpfen. Er hat nun ein Ice-Cube zur Kühlung und zog zusätzlich an einen anderen Ort im WoMo. Mich wundert es immer noch, dass der RUTX50 wegen der Temperaturen nicht ausgestiegen ist. Er hatte sicher um 50°C an dem Ort wo er bisher war. Ich habe die Kabel von der Panoramas Antenne verlängert und ihn ebenfalls an einen Kühlern Ort versetzt. Ich denke dieses Jahr gibt es keine weitere Testphase für das Überprüfen der Temperaturstabilität mehr. Wie weiter oben geschrieben, habe ich meine Trumasteuerung nun per ESP-Home laufen. Das ist scheinbar stabil. In meinem Fall deutlich stabiler als inetbox2mqtt.

Grüße Chris


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 21:22
avatar  Pitti
#198 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
Fahrschüler

Hallo,

was hast du denn genommen?


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 21:37
avatar  Pitti
#199 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
Fahrschüler

Hallo Chris,

ich habe das Flashen im Thonny gemacht und wie hat du denn die Inetbox2mqtt drauf bekommen? Programm....

VG Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 22:07
avatar  CKS
#200 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
avatar
CKS
Fahranfänger

Die erste Version hatte ich per InetBox2MQTT am Laufen. Da hatte ich den ESP32 in einer WebConsole in Chrome geflasht. Den Pico musst du über Thonny flashen. Das hat bei mir nicht geklappt.
Am Ende habe ich den ESP32 über den Homeassistant und ESP-Home geflasht. Angeblich soll dad auch mit einem Poco gehen. Das hat aber auch nicht geklappt.

Ich habe Anfangs diese Systeme alle vermischt und nicht verstanden weshalb nix klappt. Man muss sich erst mal grundsätzlich Gedanken machen wie man das gesamte System aufbauen will, dann ergeben sich die Komponenten und die Peripherie.

Was nutzt du für ein System um alles zu managen?

Es gibt hier allerdings einige andere die in dem ganzen Thema tiefer drin sind als ich, daher bin ich mir sicher, prinzipiell der falsche zu sein, der dir hier kompetent weiterhelfen kann.

Grüße Chris


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!