X

Solar

19.06.2025 19:57
#1 Solar
avatar
Fahrschüler

Hallo zusammen,
wir haben uns einen Carado T448 pro+ ohne Klimaanlage bestellt.
Da wir schnell Autark werden müssen soll eine Solaranlage aufs Dach.
Weiß jemand wieviel Platz auf dem Dach ist oder was man da montieren kann ?
Gruß Peter


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2025 20:43
avatar  sonic07
#2 RE: Solar
avatar
Fahrer

Ich habe zwei Module (je 150W) auf dem Dach und habe noch Platz für ein drittes.

20250222_144448.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Unterwegs mit Citroën Jumper Carado T448 Edition15, Schalter, Bj.2022 165PS

 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2025 21:19
#3 RE: Solar
avatar
Fahrschüler

Danke für die Antwort,
im hintern Bereich ist scheinbar auch noch viel Platz. Wollte 2 Module ( 1700 × 1020 )
montieren, ob die drauf passen ?
Gruß Peter


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2025 21:25
#4 RE: Solar
avatar
Fahrkönner

WDas wird wegen der Dachluken wahrscheinlich nicht funktionieren. Solar auf einem Womo ist meistens so wie Tetris. Aber man kann durchaus bis zu 1000Wp unterbringen. Braucht dann aber mindestens 2 Solarregler wegen Verwendung unterschiedlicher Plattengrößen.
Gruß Rotscher

unterwegs mit T 448 Modell 2017

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2025 21:40
avatar  Torsten
#5 RE: Solar
avatar
Fahrprofi

Hallo und herzlich Willkommen Peter,

schön das auch du zu uns ins Forum gefunden hast.
Mit dem Thema Solar habe ich mich auch lange und ausführlich beschäftigt und kann dir nur raten, selbst auf deinem WoMo zu messen.
Ich habe letztendlich im vorderen Bereich links und rechts von der Dachluke je ein 180 WP Modul verklebt.
Bei Bedarf könnte ich noch ein etwas größeres im hinteren Bereich vor der Dachluke (MaxxFan) verbauen, benötige das aber nach aktueller „Erfahrung“ nicht.
Beachte bei deiner „Platzsuche“ auch, dass du neben der reinen Panelgröße auch die Befestigungen evtl. mit einplanen musst.

Auf einen angenehmen Erfahrungsaustausch.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2025 21:46
avatar  Andy
#6 RE: Solar
avatar
Admin

Da es immer davon abhängt, wie die Platten beschaffen sind, welche Befestigungen man braucht und welche genaue Konstellation man am hat ist es immer besser alles selber genau nach zu messen um ganz sicher zu gehen, dass das dann auch passt.
Manchmal verändern sich auch die Abmessungen von Modulen leicht mit der nächsten Generation oder ein BJ später sind die Dachluken im ein paar cm versetzt - da kann es schon mal passieren, dass das was bei einem anderen gepasst hat eben gerade so nicht mehr funktioniert.

Wenn es um Autarkie geht, solltest Du Dir aber immer auch die Gesamtinstallation im Auge behalten und vor allem auch abschätzen können was Du wirklich benötigst. Man kann sich dabei genauso leicht über- als auch unterschätzen.

Wir kommen mit 2 Platten (zusammen 320 Wp) und einer 200 Ah LiFePo sowie einem 60A-Booster ganz gut zurecht und sind damit bei unserem Reiseverhalten fremdstromunabhängig. Dabei nutzen wir Strom zum Wasserkochen (auch für das Aufwaschwasser) und teilweise zum Kühlen und natürlich für all die Dinge die ohne Strom nicht gehen.
Das passt so für uns ... aber das kann bei dir auch nicht passen - je nach Nutzung und Reiseverhalten.
Deshalb kannst Du nur selber abschätzen was Du brauchst und dann musst Du sehen, wie Du das umsetzen kannst.

Man sollte aber auch immer im Auge behalten: Jedes Modul erhöht das Gewicht....

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2025 08:37
#7 RE: Solar
avatar
Fahrexperte

Zitat von Willi2025 im Beitrag #3
Wollte 2 Module ( 1700 × 1020 ) montieren, ob die drauf passen ?

Du schreibst nur von der Größe der Module, was darauf schließen lässt, dass Du schon welche ins Auge gefasst hast. Vielleicht kannst Du hier noch Infos dazu geben.
Wichtig ist die Leerlaufspannung. Wenn die zu niedrig ist, nützen Dir die größten Module nicht viel.

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK, Victron
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2025 21:40
#8 RE: Solar
avatar
Fahrschüler

Erstmal Dankeschön für eure Antworten.
Habe die Halterungen mit berechnet, hatte bereits auf unserem Wohnwagen Solarmodule. Mir geht es ausschließlich um den Platz auf dem Dach.
Bin Elektriker und kenne mich mit Solaranlagen gut aus. Werde wohl warten müssen bis das Wohnmobil da ist.
Gruß Peter


 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2025 21:57
avatar  Torsten
#9 RE: Solar
avatar
Fahrprofi

Das mit dem „warten“ ist eine gute Entscheidung 👍
Und wie Markus schon schrieb, achte auf „gute“ Module mit einer vernünftigen Leerlaufspannung.
Er hat mir seinerzeit die Hochvoltmodule von Tigerexped empfohlen und die sind sagenhaft.
Wenn draußen das „ Licht angeht“ fangen die sofort an zu produzieren 👍

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!