Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Zerhackerpumpe für WC-Kassette… kennt das jemand?

Zufällig stolpere ich eben über eine Nachrüstlösung, bei der eine Zerhackerpumpe an/in die normale WC-Kassette gebaut wird. Clean Evolution. Davon hatte ich bisher noch nichts gehört. Ich weiß nicht, wie gut das kleine Teil mit Papier klar kommt aber wenn das funktioniert, wäre es interessant. Platz für einen 50-70L Tank wäre am Unterboden und man könnte sogar weiter die Kassette benutzen (die ganze Kassette mit Pumpe gegen eine ohne tauschen).
bye,
Patrick

Mal wieder ein interessantes Zubehörteil.
Ich kannte das bisher auch nicht, kann dir daher natürlich keine begründete Antwort geben. Aber so eine große Herausforderung ist durchfeuchtetes Toilettenpapier wohl nicht. Daher denke ich schon, dass dies zuverlässig funktioniert.
Da ist das Einbauen eines Tankes inkl. Ablass sicherlich die größere Herausforderung.

unser Mitglied w112 hat doch in seinem i447 eine Zerhackertoilette mit Tank nachgerüstet...
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK, Victron
___________________________________________________________________________________________________________________________________

#4 RE: Zerhackerpumpe für WC-Kassette… kennt das jemand?

Hierüber bin ich vor einiger Zeit mal gestolpert. Vielleicht hilft es ja. Problem ist, dass es nicht überall einen Schwarzwasserentsorgungspunkt gibt. Wenn der Tank voll ist dann........
Campdrain Video 1
Campdrain Video 2
#5 RE: Zerhackerpumpe für WC-Kassette… kennt das jemand?

Das System von Clean Evelution würde mich auch interessieren. Im Gegensatz zu Pumpen die direkt unter die WC-Schüssel montiert werden, kann man bei einem Defekt die Kassette zunächst weiter benutzen und nach dem Tausch des "Rüssels" diese normal entleeren. Bei den anderen Systemen muss man die Pumpe unterhalb des benutzten WCs ausbauen, was ich mir nicht so angenehm vorstelle.
So könnte man auch verfahren, wenn man keinen Schmutzwasserablass findet.
Wenn man nur auf dem Campingplatz steht, könnte in der Kassette eventuell eine Entmischung stattfinden, so dass die Pumpe nur die Flüssigkeiten absaugt. Nach einigen Kilometern Fahrt müsste sich das aber erledigt haben. Man muss dann ja auch nicht mehr so sparsam mit dem Spülwasser sein.
Mich würde auch interessieren, ob die gehäckselten Fäkalien aus einem Tank einfach ablaufen oder ob man hier eine zweite Pumpe einbauen müsste. Zumal bei diesem System nicht so viel Spülwasser verwendet wird wie bei einer richtigen Zerkleinerungstoilette.
Schöne Grüße aus Bielefeld
Hermann II

Hallo zusammen, ich frage mich auch immer, wo den die Toiletten der großen WoMo‘s mit Tank entsorgt werden. Auf dem Land geht es meistens nur mit Kassette. Letzten habe ich mit jemandem gesprochen, der in seinem Hymer Offroad eine Verschweisser- Toilette (z.B Clesana) verbaut hatte. Der Kollege war begeistert vom System. Ok, es hat Plastiktüten! Aber man kann problemlos entsorgen, ist mir aber sympathischer als eine Trockentoilette. Und zerhacken macht für mich auch nicht wirklich Sinn.
Gruß aktuell aus Norwegen, dort wo es reichlich Entsorgungsstellen gibt.

Sorry, aber „Scheiße in Tüten“ ist für mich das mit Abstand schlechteste Konzept. Bei drei Personen und jeder geht mindestens 5x am Tag auf die Toilette, hat man nach 2 Tagen 30 Beutel erzeugt. Super….
Das wirft man dann irgendwo in eine Mülltonne… der Nächste schmeißt was scharfkantiges drauf und die Sauerei läuft unten raus. Da finde ich ja sogar jede Art von Trenntoilette besser (die ich auch nicht mag).
Die Kassette ist schon o.k. aber einen großen festen Tank fände ich noch besser. Und weil das schon länger so ist beobachte ich auf jedem Stell- und Campingplatz ob es dort auch mit Tank gehen würde. Fazit: in 3/4 aller Fälle ja. Man bräuchte aber gelegentlich einen Schlauch und der Tank sollte besser gepumpt werden und nicht nur im Freigefälle anlaufen.
bye,
Patrick
#8 RE: Zerhackerpumpe für WC-Kassette… kennt das jemand?

Hallo Patrick, im Prinzip sehen wir das auch so. Aber 1. sind wir meistens auf kleinen Stellplätzen unterwegs wo nur die Kassette möglich ist,
und 2. mit Schlauch würde ich nicht umher hantieren wollen. Kommt immer auf die „Häufigkeit“ der Anwendung an. Wir sind jetzt zum ersten Mal mit einer zweiten Kassette unterwegs. Verwendung = 0.
Aber das andere System hat schon seinen Charme. Und Geruch im Container? Da sind andere wesentlich schmerzfreier. Aber das müssen wir ja nicht toppen.
Es sollte nur eine Anregung/ Möglichkeit darstellen. Keine Empfehlung!

Zitat
„Häufigkeit“ der Anwendung an.
Ja, das stimmt. Die Kassette mache ich wenn möglich täglich leer. Ein Tank würde ca. 1 Woche reichen. Da eine Woche auch unserer derzeitigen Standzeit auf CPs entspricht, würde das gut passen.
Ansonsten sind wir viel in Frankreich unterwegs. Die dort häufigste Station auf Stellplätzen ist eine Edelstahlsäule mit Frischwasser oben und unten einer Klappe fürs Auskippen der WC-Kassette. Die Säulen sind zu 99% direkt anfahrbar. Dort reicht ein Schlauch von 1m um den WC-Tank abzulassen. Den Schlauch sollte man dann unter dem Fahrzeug (draußen) transportieren und er sollte Endkappen haben ;)

Zitat von WernerMg im Beitrag #6
Hallo zusammen, ich frage mich auch immer, wo den die Toiletten der großen WoMo‘s mit Tank entsorgt werden.
Hallo Werner, das kann ich dir beantworten. Letztes Jahr waren wir in CP und meine Frau ist die Chemie Toilette am leeren, da stellt sich 2 m hinter Ihr so ein großes WoMo und leert den Fäkaltank in den Bodeneinlauf. Meine Frau war nicht begeistert 🤢
#11 RE: Zerhackerpumpe für WC-Kassette… kennt das jemand?

Der hätte warten sollen, bis deine Frau fertig ist aber Camper haben ja immer keine Zeit. Ich stand mal in Bremerhaven an der Doppelschleuse und füllte Frischwasser auf. Kam einer des Weges mit seiner Kassette schaute sich das an und meinte dann es dauert ihm zu lange und kippt seine Kassette aus, wo ich eben am Zapfen war. So sind se…


Hallo Patrick, auf den Plätzen von Camping Car Park mag das stimmen, aber ansonsten wird es eng. Und die Säulen haben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, den Einfüllstutzen für die Kassette in gemütlicher Höhe liegen. Somit muss man mit der Kassette nicht runter zum Boden. Werden die Tanks mittels Pumpe entleert? Es mag Stationen geben die das sauber ermöglichen.
Wir sind ab Ende August wieder in Frankreich und Spanien unterwegs, dann werde ich mal drauf achten.
#14 RE: Zerhackerpumpe für WC-Kassette… kennt das jemand?

Der Bodeneinlauf ist definitiv nicht für Schwarzwasser. Wir durften auch schon 2x in den Genuß einer solchen Schweinerei kommen. Absolut unverständlich und rücksichtslos.
Zum Thema Clesana (Verschweisstoilette) sollte man sich sachlich mit dem Thema beschäftigen. Bei ernsthaftem Interesse sollte man sich diverse sachkundige Untersuchungen und die aktuelle Entwicklung ansehen und dann objektiv urteilen.
Bei den Trenntoiletten werden die häufig max. 3 Tage nutzbaren Urinbehälter irgendwo in der Botanik entsorgt (Autobahnparkplätze, Feldwege etc.) . Durchaus nichts, was die Meinung über das Campen in der Öffentlichkeit verbessert. Auch die Feststoffe werden hin und wieder in die Botanik gekippt, ist ja Bio , oder ohne Müllbeutel in der Restmülltonne entsorgt.
Wer eine alternative zur Chemietoilette haben will und ggf. auf längere Unabhängigkeit von Entsorgungstationen abzielt, der sollte sich mit den diversen Möglichkeiten beschäftigen, keine Polemik verbreiten und dann entscheiden. Bei allem bleibt wichtig ein vernünftiger und rücksichtsvoller Umgang mit den zu den entsorgenden "Produkten". Dann ist der Umwelt, den Mitmenschen und der eigenen Befindlichkeit geholfen.

Selbstverständlich ist eine Bodenentwässerung auch für Schwarzwasser geeignet und auch gedacht! Dass manche dort eine Sauerei veranstalten ist nicht ein Problem der Technik sondern der Benutzer. Wenn jemand nach dem Prinzip „nach mir die Sintflut“ vorgeht, dann kann er mit jeder Technik viel Sauerei machen. Auch mit WC-Kassetten, in diesen löst sich das Papier deutlich schlechter auf als bei einer Zerhackertoilette, das sieht man schon an dem dünnen Schlauch! Ich habe schon viele normalen Kassettenausgüssen gesehen, wo alles voll mit kotigem Papier ist. Megasauerei, gemacht von normalen Kassettenbenutzern. Tankentsorgung = Sauerei ist als Allgemeinsatz falsch.
Ich habe mal zugesehen wie ein Morelo entsorgt hat. Der legte einen kurzen Schlauch vom Stutzen zum Bodeneinlauf. Wenn er eine Kamera gehabt hätte, hätte er sich das noch sparen können und 100% treffen, ohne Schlauch. Dann dreht er das Schwarzwasser auf (stinkt halt aber eine Kassette stinkt auch) und dann dreht er das Grauwasser auf. Durch den selben Schlauch und Ablauf laufen 200L Grauwasser ab und machen schon mal etwas sauber. Dann hatte er einen fest verbauten Gardenaanschluss und konnte damit frisches Spülwasser in den Grauwassertank leiten und hat damit also, den Tank, den Schlauch und den Bodenablauf gespült. Als der gefahren ist, sah es da anschließend super aus. Technisch lässt sich das also problemlos machen!
Ob die Höhe bei Entsorgungsstationen ohne Bodenablauf für Schwarzwasser (also Aco Drain oder ähnliches) ein Problem ist weiß ich nicht, ist sehr fallabhängig. Der Morelo hatte keine Pumpe. Aber der hatte den Tank auch nicht unter dem Fahrzeug, sondern im Zwischenboden, also entsprechend hoch. Bis ca. 40cm wird das noch ablaufen. Vielleicht haben andere auch Pumpen oder man baut sich eine ein. Die meisten Station die mir so begegnen, haben aber eher eine Klappe sehr kapp über Strassenniveau. Die neueren Flot Bleu haben einen etwas höheren Sockel aber die haben auch fast immer vor dem Automaten einen kleinen Schachdeckel (DN300 oder so), dort würde ich dann einleiten.
Be ider anderen Säule von Flot Bleu ist die Klappe unten.
Meistens finde ich aber eine Variante von Euro Relais vor. Die haben 0 bis ca. 20cm Sockel.
Camping Car Park habe ich nur sehr selten benutzt, keine Ahnung was da steht.
bye,
Patrick
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!