Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Maxxfan Deluxe




Ok, danke! Schade, dass es nicht "von Haus aus" funktioniert.
Das mit dem zusätzlichen Schalter reizt mich... aber bis dahin werde ich die schnelle Tastenkombination auf der FB üben

Zitat von deb10042 im Beitrag #254
Kann man den laufenden Ventilator irgendwie leise ausschalten, ohne dass sich gleichzeitig die Haube schließt?
ja, allerdings nicht mit der Original Fernbedienung.
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK, Victron
___________________________________________________________________________________________________________________________________



Das ist ja Ammi Standard, die haben keine europäischen Größen. Entweder mit einem 10er Torx in der Not, oder du bestellt dir diesen Schlüssel
https://www.amazon.de/Winkelschl%C3%BCss...s_li_ss_tl&th=1
Die Madenschraube hat eigentlich 2,38 mm oder 3.32" deshalb dieser Impus wie oben.

Bei mir ist da kein Imbus sondern Stern verbaut.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________



Ich weiß, deshalb hatte ich es ja auch geschrieben, aber es ist und bleibt ein 2.32 Impus, wenn es die Originale ist. Man muss es schon unter die Lupe nehmen weil es so klein ist und wird als Torx verkannt und in der Not passt ja der 10 ner 👌.


Jupp, kann auch Torx sein...Sorry.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


Zu den technischen Daten des MaxxFan steht nichts in der BDA. Im Internet habe ich dazu das hier gefunden:
Stomaufnahme: 12V 0,2A bis 2,3A* (* bei 80% Geschwindigkeit)
Wir groß ist die maximale Stromaufnahme und Leistung des MaxxFan (100% Ventilator, Spitzenbelastungen beim Ein-/Ausschalten)?
Hintergrund meiner Frage:
Um den MaxxFan nachts leise und ohne Schließen der Haube ausschalten zu können, habe ich bei uns in der Plusleitung einen Schalter installiert, der angeblich bis 5A schalten kann.
Im Urlaub war es brutal heiß und 2 x hat unser MaxxFan die Grätsche gemacht, als ich ihn per FB auf höhere Lüfterstufen regeln wollte.
Beim ersten Ausfall weiß ich nicht genau, was geschehen ist und bei welcher Stufe der ausgestiegen ist. Er ging nach einiger Zeit auf einmal wieder.
Beim zweiten Ausfall hatte ich weniger Glück und musste die halbe Verkabelung freilegen, um den Fehler zu finden: ich habe die Leitung zum externen Schalter zusätzlich mit einer 5A-Sicherung versehen. Diese war durchgebrannt. Nachdem ich sie durch eine 10A-Sicherung ersetzt hatte, ging alles wieder und ich konnte den Lüfter auch auf die gewünschten 100% stellen.
Fragt sich nur, warum ist die 5A-Sicherung geflogen?
Zieht der MaxxFan wirklich in den oberen beiden Gebläsestufen so viel mehr als die oben genannten 2,8A bei 80%?
Kann ich das mit der 10A-Sicherung in der Leitung so lassen, obwohl mein Schalter nur 5A kann?
Danke für Eure Tipps!
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
MaxxfanMaxxfan |
6
ZeitReisen
09.07.2023 |
730 |
|
||
![]() |
Einbau Maxxfan in T337/T66-woher Strom?Einbau Maxxfan in T337/T66-woher Strom? |
4
herzogletho
19.06.2022 |
2091 |
|
||
![]() |
Maxxfan Deluxe Dachventilator Nachrüsten T67Maxxfan Deluxe Dachventilator Nachrüsten T67
erstellt von:
(
Gast
)
29.06.2021 10:14
|
31
Ichibando
08.07.2023 |
4906 |
|
||
![]() |
Einbauort Maxxfan Deluxe im T447 / T68 / T7400Einbauort Maxxfan Deluxe im T447 / T68 / T7400 |
6
Catalpa
18.05.2021 |
1604 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!