Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Airlineschiene Heckgarage

Demnächst werde ich meinen Carado 447 in Empfang nehmen. Es ist geplant die Fahrräder in der Heckgarage zu transportieren.
Jetzt überlege ich Airlineschienen an die Rückwand zu verkleben , habe dazu schon diverse Videos gesichtet. Meine Frage ist ob das schon mal jemand bei dem 447 gemacht hat, denn die Rückwand scheint noch mit einer Folie oder ähnlichem beklebt zu sein. Bin mir nicht sicher ob das hält oder lieber die gegenüberliegende Seite mit Holzfurnier dafür nehmen ?
#2 RE: Airlineschiene Heckgarage

Habe die Airlineschienen auf beiden Seiten, sowohl Heckwand, als auch gegenüber. An der Heckwand mit Dekalin MS-5 geklebt und kurzen Schrauben gesichert. Auf der anderen Seite geklebt und mit Schrauben durch die Wand gesichert. Das geht recht gut, da dort die Fächer sind und man von hinten mit großer Unterlegscheibe und Mutter sichern kann...
Bei mir hängen drei E-Fatbikes, Stühle, Tisch, Falt-Solarpanels,... dran und hält seit 5 Jahren problemlos. Bei Interesse, kann ich gerne ein paar Bilder einstellen.
EDIT:
Die Links dürften Dir auch helfen:
Airlineschienen mit Thule Fahrradhalter in Heckgarage
Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht? (116)
Ladungssicherung
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK, Victron
___________________________________________________________________________________________________________________________________



#5 RE: Airlineschiene Heckgarage

Wir haben den t338 + der glaub ich die gleiche Garage hat, hier haben wir die Schienen im Abstand von ca. 10cm. zur Rückwand und Bordwand unter die Decke mit kurzen Schrauben befestigt. Diesen Tipp hatten wir bei der Übergabe bekommen, so können wir jetzt Stühle und Tisch gut auf den Absatz stellen und mit Zurgurten an der Rückwand oben, und unten in der vorhandenen Zurschiene befestigen. Für den
Fahrradträger ( Carry Bike von Fiamma ) zur befestigung auf den Boden haben wir eine extra Siebdruckplatte genommen mit Leisten drunter zur Belüftung worauf der Träger befestigt ist, da ich nicht nicht in die Bodenplatte schrauben wollte. So passen gut 2 isy Bikes in die Garage.
Grüße aus dem Lipperland
Jürgen und Sigrid

#7 RE: Airlineschiene Heckgarage


#9 RE: Airlineschiene Heckgarage

Habe eine Schiene in der die Räder geführt werden und schiebe den Roller von Hand rückwärts rein. Da sind noch die original Schienen verwendet und noch keine Schiene für die Räder auf dem Boden.
Gruß Thomas
IMG_20220910_135127.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

#11 RE: Airlineschiene Heckgarage


Hallo Thomas, und alle anderen Rollertransporteure,
eigentlich ist es Pflicht (um eine ordentliche und sichere Ladungssicherung von zu transportierenden Fahrzeugen zu gewährleisten) dass die Räder am Boden fixiert werden.
Bei Autos ist das genau so auch zu machen. Da gibt's keine Abweichungen.
Bei Zweirädern gibt es schon mal Abweichungen weil das nicht so einfach bei verschiedenen Fahrzeugen zu bewerkstelligen ist.
Man kann aber da z.B. so etwas
https://www.stema.de/de/shop/ladungssich...asic.4.333.html
benutzen.
Noch besser, wenn man Hohlachsen hat, sind Gewindestangen durch die Achsen an deren Ende dann Kranösen sind.
https://www.motorradonline.de/ratgeber/m...mit-hohlachsen/
Am Gepäckträger abzuspannen ist keine gute Idee. Wenn du Glück hast ist er für 30kg Gewicht ausgelegt. Dein Roller wiegt deutlich mehr. Insbesondere bei einem Auffahrunfall. Da bricht der Träger dann einfach ab.
Das Anziehen der Handbremse bewirkt - wenn der Roller quer steht - genau nichts. Auch in Längsrichtung kann das Vorderrad spingen wenn du die Gabel nicht auf Block gezogen hast, dann wirkt die Bremse auch nicht.
Lass dich mal bitte von einem Experten zum Thema Ladungssicherung beraten. Deren BAG Fahrzeuge sieht man immer wieder auf der Autobahn, einfach mal anhalten und fragen.
Ciao, TNT
#13 RE: Airlineschiene Heckgarage


Vielleicht mal als Anregung: für Motorräder gibt es extra Gurte für den Lenker, funktioniert super.
Ich fixiere die Räder vom Roller auch nicht extra, das ist da auch kaum möglich. Dafür sind die Federn auf Bock gespannt und natürlich so, dass sich auch seitlich nichts bewegen kann.
Angespannt wird aber auch nur am Rahmen, wenn da was bricht, ist eh alles zu spät.

Hallo Thomas und Andy,
die Ösen an der Vorderachse sind dafür da das Rad am "Boden" zu fixieren. NICHT um über den Lenker die Gabel zu komprimieren. Der Lenker ist für Lenkkräfte ausgelegt. Nicht für stramme Biegebelastungen über mehrere Stunden / Tage bei Erschütterungen.
Ladungskontrolle: dem Kontrolleur ist es ziemlich egal ob der Roller und oder die Heckgarage Schaden nimmt falls bei einer Vollbremsung / Auffahrunfall das Befestigungskonstrukt nachgibt. Der Roller ist ja quasi formschlüssig in der Heckgarage verstaut und schlägt dort nur ein wenig was kaputt wenn z.B. die Gepäckbrücke nachgibt.
Ihr könnt das gerne so abspannen, sind ja eure Fahrzeuge die dann kaputt gehen. Ich habe in über 30 Jahre Motorrad-Transport halt schon viele gerrissene Gurte, gelöste Gurte, schief hängende Fahrzeuge, zerstörte Verkleidungen, verbogene Teile etc. gesehen. Die Vorderradwippen sind auch nicht aus Spaß erfunden worden. Sondern um noch einen zusätzlichen Schutz zu geben, wenn sie im Boden verankert sind. Deinen Lappen hast du ja vor das Lenkerende gelegt weil du schon gemerkt hast dass da was kaputt geht durch den Transport, weil das halt nicht bombenfest ist (was es sein soltte) sondern alles etwas arbeitet. Dein Spanngurt beschreibt eine Kuve über die Verkleidung.
Ich will euch nicht belehren sondern nur darauf hinweisen welche Risiken ihr eingeht. Meistens geht ja alles gut. Aber man kann es auch besser machen.
https://www.louis.de/magazin/touren/moto...orrad-transport
https://www.ifz.de/ladungssicherung/
Zum Thema Airlineschienen: wenn man einfach nur die Stühle und den Tisch gegen umkippen sichern will reicht es sicher aus die Airlineschienen z.B. mit HT-Polymer-Kleber an die Wand zu kleben. Wenn damit z.B. 100kg Zuglast aus einem Airline-Fitting aufgenommen werden soll (Fahrzeugabspannung) kann das m.M.n. nur mit einer im Boden verschraubten Airlineschiene funktionieren. Und zwar sinnvollerweise mit M6-Senkkopf in 10.9er-Festigkeit. Da müssen dann i.d.R. zwei Schrauben die ganze Last aufnehmen. Und um da etwas Reserve zu haben. Große Karosseriescheiben auf der Unterseite oder Bodenblech sind auch hilfreich.
Ciao, TNT
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
V66 - Einbau Regal in HeckgarageV66 - Einbau Regal in Heckgarage |
21
Roadbuck
12.05.2023 |
4245 |
|
||
![]() |
Airlineschienen mit Thule Fahrradhalter in HeckgarageAirlineschienen mit Thule Fahrradhalter in Heckgarage |
45
Ingo Köhler
18.03.2024 |
24171 |
|
||
![]() |
Kondenswasser HeckgarageKondenswasser Heckgarage
erstellt von:
(
Gast
)
20.09.2018 10:11
|
11
herzogletho
09.12.2020 |
4803 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!