Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Nachrüstung ext. Gasanschluss- wer hats gemacht?
#1 Nachrüstung ext. Gasanschluss- wer hats gemacht?

Hallo miteinander,
da in meinem 2018er T339 keine Gas-Aussensteckdose verbaut ist bitte mal die Frage ob das schon mal jemand hat nachrüsten lassen? Und was das dann gekostet hat?
Natürlich sind meine Flaschen links am Fahrzeug im Kasten, ohne extra Klappe…🤪

Wir haben das zwar nicht nachgerüstet - aber von Anfang an dran an unserem T339. Der Anschluss befindet sich neben der Toiletten-Klappe und wurde von der Kühlschrank-Leitung abgezweigt (und hat noch ein extra Absperrventil im Raum neben dem Toilettenschacht).
Platz ist an dieser Stelle ausreichend vorhanden, da beim T339 sich der Raum nach hinten weit rein zieht.
Kosten kann ich nicht nennen - wie gesagt, war bei uns von Anfang an dabei und wurde beim Kauf "reinverhandelt".
#3 RE: Nachrüstung ext. Gasanschluss- wer hats gemacht?

Zitat von castle-of-teck im Beitrag #1
ob das schon mal jemand hat nachrüsten lassen? Und was das dann gekostet hat?
Gekostet hat es mich nur die Dose ca. 69€. Das Rohr und die Bögen und das T-Stück habe ich auf Arbeit gehabt. Von daher war es alles zusammen, wenn man es selber macht unter 80€ gewesen. Die Gasprüfung mache ich selber, oder man ist eh gerade dran.
Hier war mein Umbau
Gassteckdose für Aussengrill

Habe ich ganz einfach mit wenig Aufwand gemacht
Das vorgeschriebene Ventil direkt zwischen dem Werksanschluss für den Gasschlauch eingesetzt. Den Gasschlauch dann jeweils durch das Netz der Bodenöffnung durchstossen. Ist legal und wenig Aufwand Eine Schlauchbruchsicherung ab 1,5m Schlauchlänge bei der Gasflasche nachrüsten ist Pflicht.
Da wir eine Gastankflasche verbaut haben, musste der Gasschlauch durch eine feste Leitung ersetzt werden Vorschrift Schweiz. Daher nicht irritieren lassen.
Der Einbau zwischen Gasschlauch und dem Werksanschluss ist in Deutschland legal.
Aussenanschluss ist oben links auf dem Foto zu sehen. (roter Griff)
IMG_8830.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
#5 RE: Nachrüstung ext. Gasanschluss- wer hats gemacht?

@Sunshine2012
Muss dann so ein Anschluss nicht in einem belüfteten Raum sein?
Ich meine wir hatten das Thema schon einmal und da war das glaube ich das "Problem".
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#7 RE: Nachrüstung ext. Gasanschluss- wer hats gemacht?

Zitat von Torsten im Beitrag #6
Muss dann so ein Anschluss nicht in einem belüfteten Raum sein?
Nur bei der Lagerung der Gasflaschen ist dies Vorgeschrieben. Der Gasanschluss in der Garage muss und darf nur mit einer Schnellkupplung und Absperrhahn Gelb eingebaut werden. Der Betrieb in der Heckgarage ist natürlich verboten, das wird immer verwechselt, denn gemeint ist der tatsächliche Betrieb drinnen, und nicht der Betrieb durch einen Schlauch der aus der Heckgarage geführt wird, wo der Grill oder Verbraucher angeschlossen wird. Die Gasprüfer nehmen, wie oben beschrieben dies ab, aber problematisch sind die TÜV-Prüfer, die sind leider nicht entsprechend geschult, was zu einer Verweigerung kommen kann. Aber das war ja schon immer so gewesen.
#8 RE: Nachrüstung ext. Gasanschluss- wer hats gemacht?

Ja kann man machen - mich würde allerdings stören, den Heckstauraum die ganze Zeit offen zu lassen (wenn man Pech hat, zieht der Grilldampf dann durch den Lüftungsschlitz direkt ins Schlafzimmer) .... stört aber offenbar nur wenige, wenn ich so beobachte, dass die Dinger bei anderen oft den ganzen Tag offen stehen....
Noch ein Hinweis an Michael: darauf achten, dass die anzuschließenden Geräte mit 30 mBar funktionieren (nur der Vollständigkeit halber).
#9 RE: Nachrüstung ext. Gasanschluss- wer hats gemacht?

Zitat von Torsten im Beitrag #6
Muss dann so ein Anschluss nicht in einem belüfteten Raum sein?
Hallo Torsten,
ich grille ja nicht in der Heckgarage...

Nein, im Ernst: Die Gassteckdose hat einen Absteller, identisch den 3 Abstellern in der Küche und die Heckgarage gehört - aufgrund der Hinterlüftung bei den Betten - zum "gleichen" Luftraum. Somit gibt es m.W. keinen technischer / rechtlichen Unterschied.
Wie Andy schrieb, habe ich ja (wegen dem Gasschlauch), bei Nutzung die Heckgaragentüre auch nur angelehnt = Belüftung.
Und, last but not least, habe ich seit Einbau 2 oder gar 3 TÜV- und Gasprüfungen hinter mir.
Aber Recht hast Du, dies ist ein öffentliches Forum, von daher: Die Einbauidee ist bei Nachbau von jedem Erbauer auf ihre rechtl. Tauglichkeit eigenverantwortlich zu prüfen...


Zitat von Andy im Beitrag #8
Ja kann man machen - mich würde allerdings stören, den Heckstauraum die ganze Zeit offen zu lassen (wenn man Pech hat, zieht der Grilldampf dann durch den Lüftungsschlitz direkt ins Schlafzimmer) .... stört aber offenbar nur wenige, wenn ich so beobachte, dass die Dinger bei anderen oft den ganzen Tag offen stehen....
Auch bei uns steht die Tür beim Grillen auf bzw. angelehnt, allerdings die Tür vom Gaskasten. Da wir den abgeschlossenen Gaskasten mit Tür nach außen haben, kann aber nichts nach innen ziehen.

Anfangs hatte ich auch über eine Gassteckdose nachgedacht und diese auch relativ hoch auf meiner To-Do-Liste positiioniert.
Entschieden habe ich mich dann aber relativ schnell für eine zusätzliche 1L Gasflasche und bin aus heutiger Sicht mehr als glücklich über diese Entscheidung.
Schnell in der Anwendung/Nutzung, passt hervorragend in den Gaskasten mit rein und man kann sie selber füllen.
https://www.amazon.de/Leere-bef%C3%BCllbare-Gasflasche-Propan-Flasche/
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


Zitat von Ichibando im Beitrag TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)
Ich habe 2 Alugasflaschen im WoMo Gaskasten, keinen Gastank!
Zum Befüllen mit LPG gibt es https://www.camperontour.net/ eine interessante Ausführung. Klar in Deutschland verboten. Ich habe den Befüllset zwar auch immer dabei aber in Frankreich noch nie genutzt, weil immer genug Gas dabei.
Nebenbei Restmengen angebrochener Flaschen fülle ich in selbstbefüllbare Gasflaschen für meinen heimischen Grill. Eine dieser 1kg Flaschen habe ich gesichert im Gaskasten dabei (nicht angeschlossen!) für Kocher oder Cobb Grill. So erspare ich mir die Gassteckdose bzw. lange druckabsenkende Schläuche und bin nicht ortsgebunden. Verbindungen nur über Cadac-Kupplungen.
https://rgshop.eu/q/?keywords=Gasflaschen
https://www.hausundwerkstatt24.de/befuellbare-Kleinflaschen
Ich war dieses Jahr erstmalig beim TÜV. Die Gasprüfung wurde angeboten, habe ich aber abgelehnt da ich ohnehin einen Termin zur Sunlight Dichtheitsprüfung bei meinem lokalen Händler hatte und die G 607 dort mitmachen wollte.
Der TÜV prüft aber ob die thermoelektrischen Zündsicherungen funktionieren. Ich musste die Gaszufuhr öffnen und die Heizung einschalten. Wird aber nicht explizit auf dem Prüfbericht vermerkt (wohl nur bei „Fail“) bzw. berechnet.
Kosten HU 179,80€
https://serviceblog.truma.com/de/2020/02...g-und-sinnvoll/
• Bisher war eine gültige, also ein Nachweis der G 607 Prüfung („gelbes Heft“) für die Hauptuntersuchung (HU) erforderlich. Fehlte dieser Nachweis, galt das bei Reisemobilen als erheblicher Mangel, so dass die HU nicht bestanden wurde. Bei Wohnwagen, in denen sich während der Fahrt keine Personen befinden, wurde dies nur als geringer Mangel gewertet.
• Am 31.12.2019 wurde die neue Richtlinie für Hauptuntersuchungen des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur veröffentlicht. Sie setzt diese Regelung vorübergehend bis 1.1.2023 außer Kraft. Das bedeutet: Die G 607 Prüfbescheinigung ist bei Reisemobilen nicht mehr erforderlich, um die Untersuchung zu bestehen und die HU-Plakette zu erhalten.
Kosten bei meinem lokalen Händler Raule in Wi. für Sunlight Dichtinspektion für Garantie 80€ plus Prüfung der Gasanlage 50€ mit Ausstellung des Gelben Serviceheftes. Das Gelbe Serviceheft wurde zum Erstaunen der Händlerwerkstatt bei der Fahrzeugübergabe in 2020 beim Kauf-Händler nicht ausgehändigt. Lediglich der Nachweis ab Werk obwohl durch den Einbau der Truma Duocontrol eine Veränderung der Gasinstallation vorgenommen wurde. Den Händler erwähne ich hier bewusst nicht aufgrund verschiedener Unzufriedenheiten, aber der nimmt für die Sunlight-Dichtinspektion (über deren Sinnhaftigkeit schon viel gestritten wurde) mittlerweile 130€ (Wucher!).
Als sicherheitsbewusster, verantwortungsvoller WoMo-Fahrer werde ich auf die G607 unabhängig von Verordnungen nicht verzichten, zum eigenen Schutz und zum Schutz meiner Umwelt. Schließlich lasse ich die Gasheizung im Haus ja auch regelmäßig prüfen.
Zitat von Ichibando im Beitrag TÜV - HU, Gasprüfung, Tankgasflasche - eine never-ending Story(?)
Hallo habe zusätzlich ein 30 mm Alurohr an die Wandung der Belüftungsöffnung im Gaskasten angeklebt und durch das Spritzblech am Unterboden geführt und auch hier verklebt. Duch das Rohr lässt sich ein 5m Schlauch von unten durchführen. Der Schlauch ist mit einer vercrimpten Cadac Schnellkupplung versehen. Andere Schellen passen wegen des Außendurchmessers nicht durch das Rohr. Gasschlauch von Flasche entfernen, Druckminderer mit Schnellkupplung anschrauben, Schlauch aufstecken. Geht Ratz fatz. So spare ich mir Gassteckdose, Loch in der Außenwand, ect. und kann die Klappe geschlossen lassen. Das Problem zumindest beim Cobb ist der Druckabfall bei der Schlauchlänge (Reibung Gas Schlauchwandung). Das war der Treiber für die 1kg Flaschenlösung. Ich erreiche höhere Grilltemperaturen.
#14 RE: Nachrüstung ext. Gasanschluss- wer hats gemacht?

@Andy
ich wollte ein Stromaggregat von Könner & Söhnen anschliessen nachdem meine Frau sich massiv über den Benzingeruch aus der Heckgarage beschwert hatte
https://konner-sohnen.com/products/inver...tor-ks-3100ig-s

Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!