Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Thetford N4090 Kühlschrank 230V an Spannungswandler

Zitat von Bikercelle im Beitrag #15
Die Solarreglervariante ist doch auch nur solange gut, wie keine Wolken sind. Wenn immer mal wieder Wolken sind, würde das ja heißen, dass der Strom mal reicht mal nicht reicht, und der Kühlschrank dann die ganze Zeit zwischen Gas und 12V hinspringt.
Die Solarregler machen es so, wie der Regler eingestellt wurde. Es wird eine zeitlang ( ne Stunde oder so ) auf Akku / Sonne gearbeitet, wenn das nicht mehr reicht, dann wird wieder Akku geladen. Die sind ja schlau und sorgen dafür, daß der Akku nicht leer wird,
Aber wenn du es eh von Hand steuern willst, dann mußt du nur ein Verlängerungskabel zum Kühlschrank legen und den Wechselrichter ein und ausschalten.
viele grüße
neyoo

Du zerbrichst dir zu sehr den Kopf Marcel
Versuche doch einfach erst einmal die "schnelle" Variante und schließe den KS so an, dass der WR ihn mit 230 Volt versorgt.
Dann schaust du einfach, was dein KS zieht, deine Batterien schaffen und dann bewertest du es für dich.
Ich hatte Anfangs auch bedenken den KS mit in die NVS zu nehmen aber hier im Forum hat man mich davon überzeugt, dass der einfachste Weg -wieder einmal- der vernünftigste ist.
Wenn ich auf meiner App die Batterieladung sehe und als "es reicht" bewerte, dann schalte ich einfach am Kühlschrank direkt auf Gas und fertig.
Da musst du ich mich nicht mal für bücken.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#18 RE: Thetford N4090 Kühlschrank 230V an Spannungswandler

#19 RE: Thetford N4090 Kühlschrank 230V an Spannungswandler

Ach Neyoo, natürlich ist es kein Hexenwerk und durchaus machbar den Kühlschrank mit 12V zu betreiben - habe ich ja prinzipiell auch beschrieben.
Ob man damit mehr Aufwand betreiben muss und wieviel hängt aber auch davon ab, ob der WR nicht sowieso und aus anderen Gründen schon integriert ist (was z.B. bei uns der Fall ist) - dann gibt es praktisch keinen Mehraufwand den Kühlschrank über 230V zu betreiben (im Gegenteil, ich hätte Mehraufwand gehabt um den Kühlschrank da außen vor zu lassen). Und dann ist es natürlich auch abhängig vom Grundriss - bei uns müsste ich entweder ganz hinten rum (für 12V inakzeptabel) oder unter dem Mobil durch mit einem extra Kabel zum Kühlschrank. Und das erscheint mir notwendig, weil ich befürchte, dass das serienmäßig verlegte Kabel mehr Verlust generiert als bei dem Umweg über den WR (der mit amtlichen Kabeln auf kurzem Weg an den Akku angeschlossen ist).
Letztendlich muss es aber jeder selber entscheiden was er wie umsetzt.
Und mir persönlich war es den Aufwand einfach nicht wert - dazu ist der Verlust über den WR einfach nicht groß genug. Wir reden hier über einen zusätzlichen Stromverbrauch im Bereich 2-5% .... und damit durchaus im Bereich, den auch das serienmäßige Kabel generieren wird, bzw. vielleicht sogar darunter (siehe oben).
und das auch über Kabel Verluste anfallen, brauche ich Dir ja ganz sicher nicht zu erklären
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!