Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Kühlschrank kühlt nicht
#1 Kühlschrank kühlt nicht

Dieser kühlt nicht mehr
Sämtliche LED sind an und er zeigt keinen Fehler
Er kühlt sowohl bei 230 Volt nicht und auch nicht auf Gas.
Läuft er auf Gas hört man den Brenner.
WoMo steht im Wasser , an dem kann es nicht liegen.
Mache ich den Kühlschrank an läuft er für eine Weile, dann keine Kühlung mehr, weder auf Strom noch auf Gas
Wo bitte liegt der Fehler?

Vielleicht kannst du noch ein paar weitere Angaben zum Kühlschrank machen, Modell, Alter, etc.
In deinem Profil machst du auch keine Angaben zum Wohnmobil, so dass da auch keine Rückschlüsse möglich sind.

Auf welcher Stufe steht der Kühlschrank und wie ist die Umgebungstemperatur? Großer Kühlschrank, Markise über dem Lüftungsgitter?
Wenn zuviel Wärme bei hoher Umgebungstemperatur zugeführt wird kann das System kippen.
Ein Absorberkühkschrank ist manchmal eine Diva.
Gruß Rotscher
#4 RE: Kühlschrank kühlt nicht


Hallo, die Fehlerbeschreibung ist so, wie wenn das Fahrzeug zu schräg steht. Da du dies aber ausschließt, könnte es an der Flüssigkeit liegen, hab ich zwar noch nie gehört, aber könnte der Kühli ein Leck haben?

evtl. kann die Kühlflüssigkeit kann nicht richtig zirkulieren.
Bevor ich es erkläre... hier ein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=v4FZzIwCRoI
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK, Victron
___________________________________________________________________________________________________________________________________


Hallo Marcus, interessante Idee mit dem Bohrhammer aus dem Video. Hat das schon mal einer nachgemacht, ich hätte da erst mal ein Störgefühl mit derartigem Gerät auf dem Kühli rum zu hämmern, aber wenn es helfen würde?
Ich habe dazu mal die KI befragt.
Auszug aus Chat GPT
Bei deinem Thetford 4110 Absorber-Kühlschrank ist eine tatsächliche Kristallisation der Kühlflüssigkeit äußerst unwahrscheinlich – anders als bei einer Kompressorkühlung handelt es sich hier um ein gasförmiges Ammoniak-Wasser-Gemisch, in dem sich nichts fest niederschlagen kann.
Tatsächlich stammen viele Fälle, in denen Nutzer “Kristalle” oder “Salzkrusten” im Kühlschrank bemerken, von trockenem Kondenswasser, Schmutzablagerungen oder Ruß und Rost – nicht von auskristallisiertem Ammoniak o. Ä. In einem Forum schreibt ein Nutzer sogar:
„In dem Kühlmittel eines Absorberkühlschranks ist nichts, was kristallisiert. … Alles, was ihr da seht, stammt eher von schlechter Wärmeübertragung oder Verschmutzung.“ 
⸻
✅ Mögliche Ursachen für “Kristall”-ähnliche Erscheinungen
Ursache Beschreibung
Kondenswasser & Schmutz Trockene Schmutzkrusten bilden sich durch Verdunstung im Ablaufbereich oder auf dem Verdampfer.
Rost oder Rußablagerungen Besonders im Gas-Brennerbereich oder Kamin können sich Rückstände bilden.
Wärmeleitung zwischen Verdampfer und Kühlkörper Mit der Zeit kann sich Kontaktpaste verflüssigen und die Wärmeübertragung verschlechtern – was zu weißen Ablagerungen führen kann  .
Ein Reddit-Beitrag beschreibt zudem:
„Das ist gammeliger Rückstand von dem Kühlschrank-Schwitzewasser. … ab und an mal mit einem Pfeifenreiniger das Loch … sauber machen.“ 
⸻
🔧 Tipps zur Diagnose & Beseitigung
1. Reinigung & Pflege
• Überprüfe und reinige den Ablauf im Kühlschrank regelmäßig (z.B. mit einem Pfeifenreiniger).
• Achte darauf, dass Kamin und Brenner sauber sind, um Rußbildung zu vermeiden .
2. Wärmeleitkontakt optimieren
• Wenn Kühlleistung abnimmt, liegt das eventuell an einer verlorenen Wärmeleitpaste. Eine Fachwerkstatt kann den Kontakt zwischen Verdampfer und Kühlkörper prüfen und ggf. nachbessern .
3. Winternutzung bedenken
• Thetford empfiehlt bei Temperaturen unter 8 °C, Winterabdeckungen für die Lüftung zu verwenden, um Leistungseinbußen zu verhindern .
4. Position & Betrieb
• Der Kühlschrank sollte waagrecht stehen. Satzlage oder starker Schräglage beeinflusst die Funktion. Vermeide Schräglage dauerhaft, z. B. beim Parken im Wohnmobil.
⸻
🧭 Fazit
• Kristallisation im Sinne von Gefrieren oder Ausfallen chemischer Verbindungen findet in einem Thetford-Absorber nicht statt.
• Beobachtete weiße oder salzige Ablagerungen sind meistens trockenes Kondenswasser, Schmutz, Rost oder Ruß.
• Regelmäßige Reinigung, sowohl innen als auch am Brenner/Kamin, sowie Pflege der Wärmeleitung und der Lüftungsöffnungen verhindert diese Ablagerungen und erhält die Kühllleistung.
Wenn du noch Fragen zur Reinigung, Wärmleitpaste oder zur Wintervorbereitung bei deinem Thetford 4110 hast, sag einfach Bescheid – ich helfe gern! 😊

Das Problem mit mangelnder Kühlung bei einem Absorber Kühlschrank ploppt jedes Jahr auf. Siehe auch hier,
Kühlschranklüfter (4)
Teilweise wurden da auch Lösungen erörtert, leider ohne Bilder....
Zuviel Luftdurchsatz kann dazu führen, dass das erhitzte Kältemittel bereits vor dem Kondensator wieder flüssig wird und wieder in den Vorratsbehälter fließt. Eine falsche Position des Temperaturfühler für den Lüfter ebenso.....
Funktionsweise u. Aufbau eines Absorberkühkschrank ist hier erklärt,
https://mowo-geiger.de/Berichte/Funktion...uehlschrank.pdf
Hatte mich bereits etwa 2018 mit dem Problem beschäftigt, Lüfter hatte ich auch probiert.
Aktuell habe ich mal versuchsweise die Rohre isoliert, hat zumindest bis dato eine Verbesserung gebracht, es bleibt in der Regel unter -10°C während der Fahrt, Tagsüber im Stand sind etwa -13 bis 15°C im Gefrierfach. Aber im Kühlschrank ist da immer Nahe 0°C, da musst die Butter 1/2 Stunde eher rausnehmen.
Als Isolierung habe ich 1mm dickes alukaschiertes Hitzeschutzband mit Klettband genommen. Foto habe ich keins davon.
Gruß Rotscher

Zitat von minimaxler im Beitrag #4
Womo ist ein Carado aus 2017..............
Das Modell wäre vielleicht noch interessant, Carado sagt nicht wirklich was aus.

Trag doch bitte dein Modell in deine Übersicht ein. (Ist mittlerweile sogar Pflicht bei Neuanmeldung!)
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#10 RE: Kühlschrank kühlt nicht


Lieben Dank Ingo
So kann man deutlich besser auf spezielle Fragen eingehen.
@Andy
Vielleicht magst du es im Profil eintragen
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!