Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Lithium Setup

Zitat von Bärla im Beitrag #74
Was ist der physikalische Hintergrund dieser "Überspannung"?
Zum Laden eines Akkus ist eine höhere Spannung als die IST-Spannung des Akkus notwendig - soweit sind wir uns sicher einig, oder?
Anders gesagt, kannst Du keinen Akku mit einer IST-Spannung von z.Bsp. 12,3V mit 12,4V aufladen, da passiert nix, der Akku würde keine Energie einlagern, egal wie hoch der "Ladestrom" dabei wäre. Diese notwendige "Überspannung" (unterhalb der wie gesagt nix passiert) muss in die Rechnung mit einfließen. Dieser notwendige Spannungsunterschied beträgt pro Zelle ~0,27V eine 12V AGM-Batterie hat 6 Zellen (6x0,27V=1,62V).

Zitat von Socke im Beitrag #75
Bleibt mein Problem mit der Dachdurchführung.
Die meisten Dachdurchführungen haben sog. Kabelverschraubungen (Der Link dient nur der Veranschaulichung, ich verdiene damit kein Geld und das Produkt soll auch keinen Empfehlung sein.)
Die vorhandene Verschraubung kannst Du meist gegen eine etwas größere ersetzen...

Zitat von Socke im Beitrag #75
Was schätzt ihr, wie viel Meter sind es ungefähr anhand des Bildes von den Modulen bis zu den Aufbaubatterien unter dem Beifahrersitz? / Bis zum Fahrersitz? (Laderegler hier verbaut und zum Beifahrersitz)
Ich empfehle da kein Risiko einzugehen und jeweils 10m + und - Kabel zu kaufen. Mit 6qmm bist du auch ausreichend dabei.

@Socke
Ich würde mein Kennzeichen nicht veröffentlichen, ich habe Freunde, die wurden angezeigt wegen eines Unfalls mit Fahrerflucht in Ihrem Heimatort, komisch nur dass die zur "Tatzeit" seit Monaten in Spanien waren?!?
Keine Ahnung, wie die an das Kennzeichen gekommen sind...

Zitat von newcarado im Beitrag #78Zitat von Socke im Beitrag #75
Was schätzt ihr, wie viel Meter sind es ungefähr anhand des Bildes von den Modulen bis zu den Aufbaubatterien unter dem Beifahrersitz? / Bis zum Fahrersitz? (Laderegler hier verbaut und zum Beifahrersitz)
Ich empfehle da kein Risiko einzugehen und jeweils 10m + und - Kabel zu kaufen. Mit 6qmm bist du auch ausreichend dabei.
Kann mich da Jens nur anschließen.
Ich hatte vorher mit dem Zollstock eine Annäherung gemessen, die sehr, sehr knapp in der tatsächlichen Ausführung geworden wäre, wenn überhaupt. Man vertut sich da schnell mit Knicken und Co und das Kabel soll ja auch nicht straff gespannt sein.
Bei Amazon gibt es das im laufenden Meter. Versuch es mal mit dem Zollstock und rechne da mindestens einen Meter bei PLUS und MINUS mit drauf...dann passt das auch.
......und nimm nicht das günstigste Kabel, dasss könnte sich im Nachhinein schnell als das Billigste zeigen.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Hallo in die Runde,
Kabel ist nicht Kabel, und der Drucker ist geduldig. Nicht wirklich Teuerer aber aus Erfahrung besser Lapp ÖLFLEX SOLAR XLS-R T Solarleitung .
Ist sogar regionales Produkt, hohe Qualität und erfüllt was drauf steht, dazu noch Schadstoffarm, habe ich deshalb gerade innen ausschliesslich verlegt.
Draussen für die Falttasche tut es auch mal was aus Fernost;-) zur not.
lgc

@Socke
Darf ich mal eine Sinnfrage stellen?
Hast du mal deinen Strombedarf für den Kasten überschlagen? Wie lange wollt ihr denn stehen? Wir fahren auch mit 300Ah Lithium durch die Gegend. Ohne Solar. Noch nie extern geladen…..
VG
Bernd
===========
Cliff 600 Adventure Edition (schwarz)
- Delta Klassik B Felgen 18"
- Delta Personenschutzbügel
- Philips Ultinon H7 LED
- Flöe Entwässerung
- vorn verstärkte Lesjöfors-Federn (Camper) + hinten ZSF Goldschmitt M5
- 300Ah Lifepo4 Batterie
- Chemietoilette gegen Trelino L getauscht
- Türen gedämmt+Prickstop
- Hifi: Audio System x165+ESX QM Two v2
- Thule SmartClamp + Querträger schwarz gepulvert
- VIPER 3106 Alarmanlage inkl. CAN-Bus-Modul
- GPS 4G Ortung

Hallo Zusammen,
würde gern die Woche mein lithium einbauen(Supervolt BMS), Testlauf mit cerbo gx, tank, mppt 100/20 und mobilem display android gx steht.
nun soll das ins t448/22. , und bevor ich mir weiter den kopf zerbreche, vielleicht und bitte gern Erfahrungen.
ebl 31- lt aussage auf blei-gel -ok
nun kommt der schaudt booster, der kann litium- hmm
in die ebl kommt der mppt(kann lithium ladezyklus), auf solareingang ebl31
wer steuert jetzt wen und wie stelle ich es am besten ein
merci
lgc

Zitat von campong im Beitrag #83
ebl 31- lt aussage auf blei-gel -ok
nun kommt der schaudt booster, der kann litium- hmm
in die ebl kommt der mppt(kann lithium ladezyklus), auf solareingang ebl31
wer steuert jetzt wen und wie stelle ich es am besten ein
Also wie bei mir.
Der MPPT läd mit 14,4V , der Booster läd mit 14,4V und wenn ich ein paar km gefahren bin, ist der Akku wieder voll.
....denk dir keinen Knoten ins Gehirn, dein Womo schafft das schon

viele grüße
neyoo

Zitat von campong im Beitrag #83
ebl 31- lt aussage auf blei-gel -ok
Das ist richtig, betrifft aber nur die Ladung über Netzstrom.
Der Solareingang am EBL hat keinerlei Ladekennlinie o.ä., deswegen muss da ja der Solarladeregler angeschlossen werden.
Zitat
wer steuert jetzt wen und wie stelle ich es am besten ein
ebl 31- lt aussage auf blei-gel -ok -> steuert die Ladung über Netzstrom
nun kommt der schaudt booster, der kann litium- hmm -> steuert die Ladung über die Lichtmaschiene
in die ebl kommt der mppt(kann lithium ladezyklus), auf solareingang ebl31 -> steuert die Ladung über Solar
Von daher alles fein, so wie du es planst.
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!