Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Erfahrungen Solarpanele/-anlage


Heute sind die Solarmodule gekommen.
Eine "Anprobe" mit den Verpackungs-Kartons hat gezeigt, dass es die maximale Platzausnutzung im vorderen Bereich des Daches bringt. Der Karton ist zwar ein klein wenig größer, aber es war ja auch nur ein Test.
Von der Montage hatte ich den richtigen Riecher, denn die Ecken hätten auf keinen Fall gepasst.
Bei der Spoilervariante bin ich ein wenig skeptisch aufgrund der Dehnungsfuge auf dem seitlichen Dach und daher werde ich mittels selbstangefertigter Halte- und Abstandwinkel die Module befestigen. (Danke an Rolf für die Inspiration )
Jetzt muss nur noch das passende Wetter respektive die richtigen Temperaturen kommen, dann kann es endlich los gehen.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Eine weitere Frage zur Verkabelung der Module habe ich dann aber aktuell doch noch.
Ich ja plane die beiden Module parallel zu verschalten.
Wenn ich jeweils die Plus- und Minus Stecker von Modul 1 und Modul 2 mit dem Y-Stecker verbinde, würde bei mir der Y-Stecker irgendwo in der Mitte zwischen den Modulen liegen.
Ist es nicht sinnvoller, wenn ich die Steckverbindung mittels einer Verlängerung unter einem Modul bringe um dann dort die Stecker ein wenig geschützt legen/anbringen zu können oder habt ihr eure Stecker offen oder anders geschützt zwischen den Modulen liegen?
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Das ist eher im Bereich persönliches Empfinden.
Diese Y-Adapter sind absolut wasserdicht und auch UV beständig. Wenn die also im "offenen Bereich" liegen, hat das keinen technischen Einfluss.
Ob es dich optisch stört, musst du selbst entscheiden.

OK, verstanden.
Dann eine erweiterte Frage zur Befestigung.
Hast du die Y-Stecker fixiert oder liegen die bei dir lose auf dem Dach?
Ich würde da links und rechts kommend einen Kabelkanal verkleben, und den Stecker dann mittig liegen lassen.
Das sollte doch dann eigentlich nicht klappern oder hast du eine andere Variante bei dir verbaut?
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Hallo Torsten,
meine Y-Stecker habe ich an einem guten Klebepads und Kabelbinder auf der Unterseite des Modules befestigt, Am Rand nochmals mit einem Kabelbinder fixiert.
Da kommt man ggf. gut auch ohne die Module zu demontieren ran.
Gruß Rolf

Zitat von Torsten im Beitrag #155
Hast du die Y-Stecker fixiert oder liegen die bei dir lose auf dem Dach?
Da hast du mich tatsächlich erwischt,

Ich musste erstmal schnell auf das Womo Dach schauen.
Meine Adapter liegen unter einem Panel, aber nicht lose sondern mit einem Klecks Sika an das Dach angeklebt.
Da meine Panele direkt nebeneinander liegen, reichte das Kabel ohne Verlängerung.

Bei dem nachträglich installierten dritten Panel, habe ich Verlängerungen benutzt.
Übrigens auf dem Bild sehr schön zu sehen die Dehnungsfuge auf der Fahrerseite.

Danke euch Beiden.
Meine Module werden links und rechts vom Dachfenster über dem Hubbett montiert. Das wird dann mit dem direkten verbinden UND gleichzeitigen verstecken der Stecker nicht funktionieren.
Dann werde ich mir eine 1m Verlängerung dazwischen stecken um dann die Y-Stecker auch unter den Panelen verstecken zu können.
https://www.amazon.de/dp/B087MW4FTH/?col...lv_ov_lig_dp_it
Ich habe gerade gesehen, dass die Module an der Unterseite am Rahmen Bohrungen bzw. Langlöcher haben.
Da kann ich dann gut -wie von Rolf beschrieben- mit kleinen Kabelbinder arbeiten.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Bei strahlendem Sonnenschein und über 20 Grad in der Sonne habe heute Vormittag das Projekt Solar abgeschlossen, naja fast, denn beim Bilder hochladen ist mir aufgefallen, dass ich den Kabelkanal zwischen den Modulen nicht festgeklebt habe.
Egal, das ist schnell nachgeholt.
Die Kabel und Stecker habe ich vor dem Verkleben der Module jeweils unterm Modul mit Kabelbinder fixiert was auf den ersten Blick so sehr gut passt. Die erste Fahrt wird zeigen, ob da irgendwas vibriert oder klappert.
Das schwierigste bei der Arbeit war das alleinige hantieren mit den Modulen. Aber wenn man keine Hilfe hat und es auch nicht abwarten kann, dann muss es auch so gehen........und es geht.
Das Loch im Dach war auch "schmerzfrei" und nicht so schlimm wie geahnt. Habe auch nur ein ganz kleines gebohrt, wo die beiden 6er Leitungen gerade so durch passen.
Während der "Trocknungsphase" habe ich dann drinnen das Kabel verlegt und angeschlossen.
Augen zu, Schutzschalter ein und siehe da.....Es funktioniert.....sogar später noch ohne Sonne!!!!
Beim Kabelverlauf bin ich oben aus dem TV-Schrank raus und direkt runter. Rechts neben der Fliegengittertür ein nahezu unsichtbarer Kabelkanal, dann unten unter der Aluschiene im Eingangsbereich, durch die Sitzbox, dann vorne quer unter dem Fußboden und zack....schon beim Fahrersitz angekommen.
Abschließend noch mal ein großes Dankeschön an Marcus für den super Tipp mit den Modulen von TigerExped.
Von der Größe geht es nicht besser und das die Teile auch noch ohne Sonne laden ist genau nach meinem Geschmack!
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________



Vielen lieben Dank euch Beiden.
Völlig neugierig heute Morgen erst Schatten- und danach Sonnenlage auf der App gecheckt und ein leises "JAAAA" in mich rein gemurmelt.
Ich werde gleich mal den vergessenen Kabelkanal ankleben. Das Wetter hier ist wieder übermäßig gut.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#164 RE: Erfahrungen Solarpanele/-anlage

Hallo Torsten
Ich denke, das ist u.a. auch eine Frage der Anordnung und des Kabel Layouts. Auf meinem T68 habe ich die Kabel so konfektioniert, dass die Anschlüsse (wären aber wasserdicht und witterungsbeständig) im Kabelkanal liegen. Überlegung dahinter: damit könnte ich, bei einem allfälligen Defekt, die Kabel gut zugänglich ausklicken und, sollte nur ein Panel defekt sein, so umstecken dass nur eines nutzbar ist und zumindest etwas Strom liefern kann.
Gruss aus der Schweiz, Attila

Moin Attila,
auch eine denkbare und gute Variante.
Allerdings würde das bei den "dicken" Stecker dann auch deutlich größere Kabelkanäle erfordern.
Sollte mal was mit der Steckverbindung oder so sein, dann hast du absolut recht und ich müsste meine Module von den Haltern lösen um an die Steckverbindungen zu kommen. Ich hoffe allerdings, dass es nie notwendig sein sollte.
Aber wie so oft, gibt es auch hier viele Wege die ans Ziel führen.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!