X

Erfahrungen Solarpanele/-anlage

  • Seite 13 von 13
27.04.2025 21:20
avatar  Andy
#181 RE: Erfahrungen Solarpanele/-anlage
avatar
Admin

Unser Kühlschrank nimmt nur 17-18A (inkl. WR natürlich). Kann jetzt aber auch am Kühlschrank Modell liegen. Wir haben den Großen, müsste aber nachschauen welches Modell konkret.
Während der Fahrt läuft er bei uns aber über 12V - da habe ich bisher auch nichts negatives feststellen können. Die beiden Heiz-Patronen haben auch fast die gleiche Leistung.

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2025 21:56
avatar  Torsten
#182 RE: Erfahrungen Solarpanele/-anlage
avatar
Fahrprofi

Ich bin gespannt was meiner an Ampere verbraucht und werde berichten.
Ob der KS während der Fahrt auf 12 Volt läuft, habe ich ehrlich gesagt noch nie getestet/geschaut.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2025 16:51 (zuletzt bearbeitet: 28.04.2025 16:54)
avatar  Andy
#183 RE: Erfahrungen Solarpanele/-anlage
avatar
Admin

Wenn der Kühlschrank auf Automatik steht, schaltet er auf 12V, sobald der Motor läuft.
Ichs gehe jetzt davon aus, dass Du nicht den alten, kleinen hast,den man nur manuell umstellen kann...

Schönen Gruß aus der Provence bei "provinzialischen" /

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2025 18:46
avatar  Torsten
#184 RE: Erfahrungen Solarpanele/-anlage
avatar
Fahrprofi

Das habe ich gerade mal getestet und funktioniert einwandfrei
Im Automatikbetrieb schaltet er dann automatisch zwischen 12 Volt und Gasbetrieb und bei eingeschaltetem WR auch noch auf die 230 Volt Versorgung.
Ich werde ab Mittwoch mal testen was da seitens des Kühles wirklich gezogen wird.
Ich habe auch schon drüber nachgedacht die 230 Volt WR Einspeisung via Alexa zu steuern.
Dann könnte man z.B. die Sonnen Auf- und Untergangszeit oder auch ein festgelegtes Zeitfenster in einer Routine einbinden und den Kühlschrank in dieser Zeit über den WR betreiben..... Mal schauen... gibt ja viele kleine Spielereien

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2025 20:53
avatar  Andy
#185 RE: Erfahrungen Solarpanele/-anlage
avatar
Admin

Achja, was man noch wissen muss: Netzspannung hat Vorrang, heißt, dass der Kühlschrank nur bei Gasbetrieb auf 12V umschalten.
Und, nur so wegen der Vollständigkeit: die Gaszündung wird bei Motorstopp 15 min verzögert.

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
29.04.2025 08:41
#186 RE: Erfahrungen Solarpanele/-anlage
avatar
Admin

Zitat von Andy im Beitrag #181
... Die beiden Heiz-Patronen haben auch fast die gleiche Leistung.

Mit diesem Gedanken im Kopf habe ich schon mal überlegt, ob es nicht auch Sinn machen würde den Kühlschrank bei "Stromüberschuss" nicht über den WR (machen wir derzeit) sondern direkt über 12V von der Aufbaubatterie zu betreiben?

Natürlich müsste man erstmal die 12V Verkabelung überdenken und ggf. anpassen.

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
29.04.2025 10:41
avatar  Andy
#187 RE: Erfahrungen Solarpanele/-anlage
avatar
Admin

Der Kühlschrank muss dazu ganz anders abgeklemmt werden, da die 12V vom Fahrzeugakku kommen. Man braucht also eine (extra?) Leitung vom Aufbauakku und zusätzlich muss man noch D+ simulieren (zumindest beim Automatik, ich denke aber dass ist bei Dir auch so)
War mir zuviel Aufwand.... ich bin halt faul

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
29.04.2025 14:37
#188 RE: Erfahrungen Solarpanele/-anlage
avatar
Admin

Mir geht es halt darum, die Wechselrichterverluste auszuschließen.

Genau, ohne D+ kühlt meiner auch nicht auf 12V, sonst würde er die Starterbatterie im Stand leersaugen.

Wie du schon sagst, es müsste vom Aufbauakku her neu verkabelt werden. Am Besten mit einem Umschalter (oder Relais),
der gleichzeitig die Leitung zur Starterbatterie trennt. Nicht dass man da ungewollt noch eine Verbindung schafft.

Na ja, wenn mir mal wieder sehr langweilig ist...

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!