X

Duschwanne reparieren

  • Seite 1 von 2
19.11.2024 11:11
#1 Duschwanne reparieren
avatar
Fahrkönner

Ich mach da mal einen eigenen Thread auf.

Zitat von Torsten im Beitrag Kurztrip

Das mit der Duschwanne ist ärgerlich, ist aber vielleicht für kleines Geld reparabel.


Eine neue Duschwanne kostet einen mittleren 3stelligen Betrag, Lz 5-6 Wochen.
Ausgebaut habe ich sie jetzt,
eine Reparatur scheint schwierig zu sein, es ist auch ein Auslauf eingerissen ist.
Ein Versuch auf der Rückseite mit Anschleifen, Entfetten, Primern und dann Epoxidharz mit Glasfaser findet keinen dauerhaften Halt. Laut Kennzeichnung soll es PS (Polystyrol) sein.
Aceton greift den Kunststoff allerdings nicht an, ein leicht anlösender PVC Reiniger greift die Oberfläche an. Allerdings weis man dann nie, was wird aus dem Kunststoff heraus gelöst u. wie ändert das die Materialbeschaffenheit. Eine Firma, welche Beschichtungen dafür anbietet, findet das Material problematisch.

Bilder vom Ausbau folgen.
Gruß Rotscher

unterwegs mit T 448 Modell 2017

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
19.11.2024 11:47
avatar  Oldcars
#2 RE: Duschwanne reparieren
avatar
Fahrexperte

Sollte bei uns eine Reparatur der Duschwanne notwendig werden, werde ich einen anderen Weg einschlagen.
Dieser Weg führt zu einem Bootsbauer oder ähnlichem Betrieb, welcher in der Lage ist, eine Negativform der Duschwanne zu erstellen und danach eine neue in vernünftigem GFK herstellen kann.
Möglicherweise nicht die günstigste Lösung, aber sicherlich ein dauerhafte Lösung.

Gruss Daniel
Carado T449, genannt & beschriftet: „Mutterschiff“

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
19.11.2024 13:20
avatar  Maschi
#3 RE: Duschwanne reparieren
avatar
Fahrer

Hallo Rotscher,

kennst du das Video von pascofix Industriekleber zur Reparatur einer Duschwanne? Auf deren Website der link zu yt.
Hab mir das mal gemerkt als es jemand auf FB erwähnt hat.

Mit diesem Kleber plus Pulver hat mein Sohn vor einigen Jahren den gebrochenen Ständer von meinem ebike repariert.
Wollte es erst nicht glauben, aber der hält immer noch.

Hab den Tip-Geber auf FB gefragt. Hat seine Dusche damit repariert und mit Autolack gesprüht.
Weiss jetzt aber nicht, wie lange das her war und wie es gehalten hat.

Es wurde auch mal der HG Power Glue irgendwo erwähnt. Könnte der Campingdoctor hier bei uns im Ort gewesen sein.
Damit könne man auch Risse in der Heckschürze kleben und nachher lackieren.
Ist schon erstaunlich, was der mit Kunststoffschweissen und -Kleben erreicht.

Werde ihn auch irgendwann mal fragen, was er zu den Rissen im Waschbecken empfehlen kann.
Wir haben jetzt das dritte hier liegen.

Lieber Gruß
Tina

unterwegs mit unserem „Hobbit“ V337 Europa Edition 2021


 Antworten

 Beitrag melden
19.11.2024 14:22
avatar  Breaky
#4 RE: Duschwanne reparieren
avatar
Fahrer

@Oldcars: Die Negativform könnte man sch leicht aus der vorhandenen Wanne herstellen.
Trennmittel reinsprühen, Basecoat auftragen und mit einigen Lagen Flies auslaminieren. Wenn ich eine defekt Wanne hätte würde ich das glatt mal umsetzen.


 Antworten

 Beitrag melden
19.11.2024 15:03
avatar  Torsten
#5 RE: Duschwanne reparieren
avatar
Fahrprofi

Hier gibt es ein Video zum Thema.
Die Technik erscheint einfach und machbar.
https://www.youtube.com/watch?v=e5_lqX1zzyE

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2024 12:44
avatar  Caramba
#6 RE: Duschwanne reparieren
avatar
Fahranfänger

Hallo und guten Tag,
in unserem Carado V337 hat sich auch ein Riss gebildet.
Nach dem Tipp von Tina (Vielen Dank!!!) und dem Film habe ich mir auch den beschriebenen Kleber bestellt.
An den beiden Enden des Risses habe ich ein kleines Loch 3mm gebohrt und dann alles gereingt, angeschliffen und mit dem Kleber nach Beschreibung geklebt.
Hat super geklappt und hält .
Habe allerdings etwas zu viel Kleber und Pulver aufgetragen geben und musste entsprechend schleifen.
Das Nachlackiern muss ich noch machen.

Immer gute Reisen
Viele Grüße Rudolfo
Uhufreund
Carado V337 Hedwig II

 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2024 23:36
#7 RE: Duschwanne reparieren
avatar
Fahrer

Sollte bei uns sowas passieren
werden wir unser Glück bei
https://www.fromm-duschwannen.de/womo-reparaturen.html
versuchen.


Klingt vernünftig

Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
22.11.2024 09:54
avatar  Sahra85
#8 RE: Duschwanne reparieren
avatar
Fahrkönner

Hallo Torsten,
habe mir das Video angeschaut. So würde ich es nie machen bzw. ausführen.

Gruß Rolf

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
22.11.2024 12:56
avatar  Langer
#9 RE: Duschwanne reparieren
avatar
Fahranfänger

Moin zusammen
Wir haben unsere Duschwanne bei Lehmann &Sohn Fertigen lassen.
Www.fiberglas-technik.de
Es ist zwar Arbeit gewesen sie zu tauschen ,aber wir würden es wieder so machen.
Sind sehr gut zufrieden mir unseren Bad
Ist jetzt viel wertiger und stabiler wie vorher.

Träume nicht dein Leben , Lebe deinen Traum 😎
Unterwegs im Carado T448 Baujahr 2013

Gruß Dieter

 Antworten

 Beitrag melden
22.11.2024 13:09
avatar  Torsten
#10 RE: Duschwanne reparieren
avatar
Fahrprofi

Zitat von Sahra85 im Beitrag #8
Hallo Torsten,
habe mir das Video angeschaut. So würde ich es nie machen bzw. ausführen.

Gruß Rolf


Ich persönlich auch nicht Rolf, ich wäre vermutlich eher der "Wechsler".
Aber es ist eine Möglichkeit die relativ einfach mit beschaffbaren Mitteln durchzuführen ist.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
23.11.2024 22:55
#11 RE: Duschwanne reparieren
avatar
Fahrkönner

Hier mal ein paar Bilder wie das entkernte Bad aussieht.
Wasser- und Stromleitungen kappen. Badtür, Waschbecken, WC, Schwenkteil für Dusche, Wandverkleidungen, schmalen Schrank entfernen. Dann Syphon und Duschwanne losschrauben. Danach kann man die Duschwanne einfach rausnehmen. Ein Batzen dauerelastische Dichtmasse hat da aber was dagegen.
20241109_134937.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20241109_100133.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Nach dem Entfernen der Verkleidung festgestellt, dass sich diese Schrauben losgerüttelt haben. Wahrscheinlich haben sich die Schrauben auf den letzten Kilometern losgerüttelt, skandinavische Schotterpisten sind doch aber meist besser als hierzulande manche Dorfstraßen. Oder war bei der Montage 2016 keine Zeit mehr?
20241106_171008.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Mit Kleber war einer auch nicht sparsam, sollte wohl das vorgesehene Klebeband unterstützen, hat aber beides nicht auf Dauer gehalten. Die Kunststofteile sind eigenlichmit der Verkleidungverschweißt,.da war das Klebeband mal stärker.
20241106_171207.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Das Schwenkteil ist unten auch etwas in Mitleidenschaft gezogen, bei der Materialstärke kein Wunder. 20241109_100223.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Wird mit GFK und der Platte in Zukunft gestützt.20241109_114513.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Leider kein Bild, unter dem Boden verlief die Abwasserleitung vom Waschbecken ein Stück bergauf, wenn das Womo gerade steht. Das kann man an einem verstellbaren Halter einstellen. Vielleicht ist das mit eine Ursache, warum das Wasser im Waschbecken schlecht abläuft.

Gruß Rotscher

unterwegs mit T 448 Modell 2017

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2024 16:57 (zuletzt bearbeitet: 26.11.2024 17:02)
#12 RE: Duschwanne Abfluss
avatar
Fahranfänger

Hallo bin schon total genervt. !!!

Unser Womo steht immer noch in der Werkstatt u das seit 4 Wochen, ein Kampf mit dem Händler.

Bei uns ist das Waschbecken kreisförmig gerissen und die Dusche läuft nicht ab oder sehr spärlich.
Ich hatte in einem Video gesehen das von der Dusche in den Abwassertank ein Flexischlauch geht, kann mir jemand sagen ob das beim Carado T 339 auch so ist oder haben wir eine Festverrohrung ?

Mein Händler will jetzt die Duschtasse ausbauen um das Problem zu finden, warum das Wasser so schlecht abläuft.
Er hat wo von Carado das ok bekommen, das auf Kulanz zu machen und sie die Kosten übernehmen.
Ich habe da so meine Bedenken.
Wir haben eine seperate Dusche also ein Raumbad wie es so schön heißt.
Rechts die Toilette mit Waschbecken und links die Dusche !

Hat jemand das selbe Problem ??

Camperthom

Unterwegs mit Carado T 339! Es ist nie zu spät ,nichts zu tun !!

 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2024 18:00
#13 RE: Duschwanne Abfluss
avatar
Fahrkönner

Unter unseren Dusche war eine Festverrohrung. Allerdings machen die Rohre unter dem Fahrzeugboden in horizontaler Richtung ein U bevor es in den Syphon und den Abwassertank abläuft. Je nach Modell wird das sicherlich unterschiedlich sein. Bei uns ist ein Syphon wie dieser verbaut.(https://www.campingwagner.de/product_inf...0waAq2LEALw_wcB)
Hab aber auch schon die Variante aus vier 90°Bögen gesehen.
Beim Waschbecken vermute ich mal, dass ein Flexschlauch abgeht. Das ist bei der Montage einfach besser zu händeln (wenn jemand es genauer weiß, bitte um Korrektur).
Gruß Rotscher

unterwegs mit T 448 Modell 2017

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2024 18:28
#14 RE: Duschwanne Abfluss
avatar
Fahranfänger

Hallo Rotscher
Danke für deine Info.
Na da bin ich mal gespannt an was das bei unserm Fahrzeug (Trude) liegt.
Wir haben ja auch Hubstützen und wir haben alles versucht vorna angehoben hinten, seitlich es hat alles nichts gebracht.
Das Wasser steht in der Dusche und läuft sehr langsam ab.
Hat einen Vorteil, die Frau duscht nicht so lange

Camperthom

Unterwegs mit Carado T 339! Es ist nie zu spät ,nichts zu tun !!

 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2024 22:36 (zuletzt bearbeitet: 09.12.2024 22:46)
#15 RE: Duschwanne Abfluss
avatar
Fahranfänger

Hallo in das Rund
heute konnte ich endlich unser WoMo vom Händler wieder abholen und so wie ich es schon vermutet hatte, hat sich nichts verändert, leider.
Angeblich haben sie die Duschtasse ausgebaut um nachzusehen ob die Leitungen verstopft sind.
Das ist natürlich nicht der Fall gewesen.
Es läuft immer noch sehr spärlich ab. Ich kann das nicht verstehen die haben fast 6 Wochen dafür gebraucht.
Der Kreisförmige Riss im Waschbecken könne er nur auf meine Kosten reparieren, da die Garantie abgelaufen sei und dass das ca.430€ plus Einbau kosten würde.
Was die Duschtasse kostet habe ich gleich vor Schreck vergessen zu Fragen.
Wo er ja leider erst mal Recht hat. Aber es kann doch nicht sein das viele wichtigen Teile im WoMo nach 4 Jahren kaputt gehen. Man darf ja auch nicht vergessen das das Wohnmobil ja eigentlich bis jetzt nur zwei Jahre zugelassen war. Es ist von April bis Oktober zugelassen. Das sind schon mal zwei Jahre wo es in Winterpause ist. Dann kommt noch die Zeit dazu wo wir keinen Urlaub haben.
Und in dieser kurzen Zeit gehen die Plasteteile alle kaputt?
Ich habe heute mal ein Brief an Carado geschrieben und den Fall geschildert mal sehen was sie dazu sagen.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Carado gesammelt oder hat dasselbe Problem wie wir?
Duschtasse reist, Wasser läuft sehr schlecht ab, Waschbecken reist, Kühlschranktür hängt durch und schließt nicht richtig. Stromkabel vom Kühlschrank hängt im unteren Lüftergitter in der Luft ohne Anschluss. Denke das das Fühlerkabel ist bin mir aber eben nicht sicher !
Ich bin nur noch genervt von unserem Händler!!

Camperthom

Unterwegs mit Carado T 339! Es ist nie zu spät ,nichts zu tun !!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!