X

Zenec Z-E3776 Erfahrungen, Fragen & Antworten

  • Seite 2 von 2
Heute 12:03
#16 RE: Stauumfahrung
avatar
Fahrer

Hi,

wie schon mehrfach geschrieben, ist das die Zeit die du (von der Navi geschätzt) länger benötigst wenn du die Empfehlung annimmst.
Das gilt aber auch nur wenn auf der empfohlenen Ausweichstrecke alles glatt läuft. Das kann deine Navi ja nicht wissen, ob da eventuell auch Verkehrsbehinderungen sind.
Genauso wenig kann deine Navi wissen wie lange der angebliche Stau noch dauert. Stillstand ?, zähfliesend ?, welche Dynamik ist im Stau?
Alles "Glaskugel gucken" und Schätzzeiten, basierend auf Rückmeldungen der Verkehrsbeobachter an lokale und regionale Radiosender.
Aus eigener Erfahrung nehme ich solche Empfehlungen nicht mehr an und in 8 von 10 Fällen war gar keine Behinderung mehr zu sehen.

Mit dem Kühlschrank und der Toilette im Rücken habe ich Geduld ohne Ende ....

Grüße aus OFRA von Ron und Bine, unterwegs im Freddy T338 pro+

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 12:30
#17 RE: Stauumfahrung
avatar
Fahrkönner

Zitat von deb10042 im Beitrag #15
In der voraussichtlichen Ankunftszeit am Ziel sind ja m.M.n. bereits aktuelle Verkehrsverhältnisse berücksichtigt


Hallo Martin,

genau so interpretiere ich das auch, d.h.es sind also die vorrauss./bekannten Verzögerungen für Staus bereits eingerechnet - sehr wahrscheins mit der Glaskugel von Oldshadow...

Aber umso unlogischer ist doch dann eine Mehrzeit (von hier 14 Minuten) für eine Umfahrung zu der vorher mit Stau berechneten Ankunftszeit...?!?!?

Sorry für's "Nachkarren", aber ich versuchs ja nur zu verstehen bzw. irgendeine Logik darin... - aktuell versucht meine weltbeste Co-Pilotin über Maps die Wahrheit immer "zeitnah" raus zufinden, aber bis sie es hat ist meistens die Ausfahrt vorbei und dann.. - naja, ihr wisst schon...

Beste Grüße, Markus
___________________________________________________________________________

=> unterwegs im Sunlight T 66 (2018)...!

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 14:15 (zuletzt bearbeitet: Heute 14:19)
#18 RE: Stauumfahrung
avatar
Admin

Das ist wirklich eine unklare Anzeige.

Ich nutze TT, da sind die Anzeigen verständlicher. Da wird angezeigt wie viel länger es durch den Stau dauert und an der Alternativroute wird angezeigt wie viel Zeit ich gegenüber dem Stau einsparen würde.

Zurück zu deiner Anzeige:
Ich gehe auch davon aus, dass dies die Zeit gegenüber der ursprünglichen Route (ohne Stau) ist.
Das würde aber andererseits wenig Sinn machen, da du nicht erkennen kannst, wie viel Zeit du länger brauchst, wenn du auf der Stauroute bleibst.


Zitat
Das gilt aber auch nur wenn auf der empfohlenen Ausweichstrecke alles glatt läuft. Das kann deine Navi ja nicht wissen, ob da eventuell auch Verkehrsbehinderungen sind.
Genauso wenig kann deine Navi wissen wie lange der angebliche Stau noch dauert. Stillstand ?, zähfliesend ?, welche Dynamik ist im Stau?
Alles "Glaskugel gucken" und Schätzzeiten, basierend auf Rückmeldungen der Verkehrsbeobachter an lokale und regionale Radiosender.

Hier muss ich mal widersprechen.

Genau diese Dinge Stillstand ?, zähfliesend ?, welche Dynamik ist im Stau? ... weiß das Navi, also zumindest wenn es Internetverbindung hat.
Diese Infos werden in Echtzeit von "jedem" Gerät an den Hersteller gemeldet, welcher die Daten auswertet und dann unverzüglich auf alle Geräte zurück sendet.
Da das alles automatisch abläuft, ist da nur ein sehr geringer zeitlicher Verzug dabei. Nach meiner Erfahrung stimmen die Anzeigen diesbezüglich recht gut.

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 15:15
#19 RE: Stauumfahrung
avatar
Fahrkönner

Bei unserem Gerät gibt es immer dann, wenn Verkehrsstörungen auftreten, am oberen Bildschirmrand der Navi-Anzeige eine für ein paar Sekunden erscheinende Anzeige à la "Frühere Ankunftszeit aufgrund der Verkehrslage" oder eben "Spätere Ankunftszeit...".
Dann wird auch links unten in der Anzeige die Ankunftszeit entsprechend korrigiert.
Somit erscheint mir die Anzeige schon als relativ plausibel, auch wenn sie natürlich nicht immer ganz verlässlich ist.

Beispiel:

Ankunftszeit am Ziel 17:15
|
es tritt eine Stausituation auf
|
oben am Bildschirmrand erscheint für ein paar Sekunden "Verspätete Ankunftszeit aufgrund..."
|
die Ankunftszeit unten links im Datenfeld wird korrigiert, z.B. auf 17:55
|
ohne Aktion stünde man also 40 Minuten im Stau
|
Das System schlägt eine Ausweichstrecke vor, z.B. +15 km und +10 Min.
Dann bedeutet das m.E., dass die errechnete Ankunftszeit nun voraussichtlich 18:05 ist
Man kommt also nochmal 10 Minuten später an, als wenn man im Stau bleibt, hätte aber den vermeintlichen Vorteil, nicht zu stehen (ich würde mich für den Verbleib im Stau entscheiden)

oder

Es wird eine Ausweichstrecke vorgeschlagen, z.B. +3 km und -20 Min
Dann bedeutet das m.E., dass die errechnete Ankunftszeit um 17:35 wäre
Das ist zwar immer noch später, als ganz zu Anfang geplant, aber gegenüber dem Verbleib im Stau rechnerisch eine Ersparnis von 20 Min. (Diese Ausweichroute würde ich mir überlegen, zu fahren)

Beste Grüße
Martin
=====================================
| Carado V337 pro (Citroen Jumper) - 165PS |
=====================================

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!