Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Zahnriemenwechsel beim Ducato 2019, 150 PS

#62 RE: Zahnriemenwechsel beim Ducato 2019, 150 PS

Hallo zusammen,
also, die Preise mit und ohne WP können auf der Seite von Fiat Professionell abgerufen werden. Die sind dann bei jedem Händler gleich, da verlinkt. Genau habe ich die jetzt nicht mehr überprüft. Dann bin ich zum Fiat Prof. Händler in der Region gefahren und habe den Austausch angefragt. Zum Thema WP kam dann folgende Aussage.
„Das ist etwas was irgendwo mal im Netz diskutiert wurde. Wir überprüfen das von Fall zu Fall und in selten Fällen tauschen wir die WP mit aus.“
Zitat Ende !
Ich meine mich zu erinnern, dass er von 8 von 10 Fällen ohne WP gesprochen hat. Bezahlt habe ich 668,99€. Das lag einiges unter dem Preis von der Fiat Professionell Homepage. Durchgeführt im März 2025.
Bj. 2019 2,3 l 150 PS - Kilometerstand beim Wechsel 55000 Km
Und ja, in 5 Jahren wieder.
Aktuell kommen die Grüße aus Norwegen.


Das ist ein sehr guter Preis. 👍
Magst du verraten wo du das gemacht hast?
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


Ich war die Tage beim Tüv in einer freien Werkstatt, die alles machen und habe dort mal nach einem Zahnriemenwechsel gefragt. Dort sagten mir 2 Mechaniker unabhängig voneinander das VW den Zahnriemen Wechsel erst nach 10 Jahren vorschreibt und diese Zahnriemen werden ja nicht von VW oder Fiat hergestellt werden sondern von einigen wenigen Zulieferfirmen, wie zum Beispiel Conti. Warum sollten die Zahnriemen bei Fiat weniger lange halten als bei VW und ein Wechsel, auch nicht früher nötig wäre als bei VW. Das klingt für mich auch sehr plausibel.
Was meint Ihr dazu?

Meine Meinung dazu ist, dass die Autohersteller (in dem Fall Fiat) lieber auf Nummer sicher gehen und einen zeitigeren Wechsel empfehlen.
Die Riemen halten zu 99,99% 10 Jahre und länger.
Aber wenn du das 0,01% bist...
#68 RE: Zahnriemenwechsel beim Ducato 2019, 150 PS

Hallo Holger,
wenn man von einem Einheitsriemen ausgeht der in der Dimension (Länge, Breite, Dicke) bei allen Autobauern/Motorbauern identisch ist bei gleicher Motorcharakteristik, könnte man in der Theorie von gleichen Wechselintervallen ausgehen.
Es mag sein das es nur wenige Hersteller von Riemen gibt (was ich nicht glaube - wenn man sich die Liste an Riemen Alternativen bei den einschlägigen Kfz-Teileshops durchliest).
Jedoch beansprucht jeder Motor den Riemen im unterschiedlichen Maße (Anzahl der Umlenkrollen, Drehzahl, notwendige Riemendimension, Temperaturbedingungen. Diese Unterschiede gibt es auch innerhalb der Motorenpalette eines Autobauers und es werden Motoren von anderen Herstellern zugekauft oder in Kooperation entwickelt.
Fiat hat je nach Motor unterschiedlich Wechselintervalle vorgesehen.
Aus diesem Grund halte ich von der Aussage: "VW Riemen sind mit Fiatriemen gleichzusetzen" nichts.
Unterschwellig wird unterstellt, dass Hersteller mit kürzeren Wechselintervallen den Kunden das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Wer sich einen Fiat kauft, weis vorher (wenn man sich dafür interessiert) welche Unterhaltskosten mit dem Kauf verbunden sind und kann daher bei der Herstellerwahl seine persönlichen Prioritäten setzen.
#69 RE: Zahnriemenwechsel beim Ducato 2019, 150 PS

Ich hatte bei meinem Octavia II den Zahnriemenwechsel bei 180.000 verbummelt und bei 220.000 als ich den 11 Jahre alten Wagen ins Ausland verkauft hatte bin ich dann dem Aufkäufer nochmal etwas entgegengekommen. Alles gut.
Bei unseren „Fahrenden Scheunentoren“ die zudem auch noch regelmäßig am Gewichtslimit sind sehe ich das…anders.
Mein 2017er Fahrgestell mit 20.000 km bekommt jetzt den neuen Zahnriemen, samt Wapu.
Die Belastung ist m.E. eine andere, höhere und ich will ruhigen Gewissens in den Urlaub fahren können

Hallo,
ich wechsle meinen Zahnriemen entsprechend der Vorgaben von Fiat. Bei mir ist es, wie wahrscheinlich bei den Meisten von uns nach der vorgesehenen Zeit und nicht nach Erreichen der max. Kilometer.
Klar kann man auch länger fahren, muss dann aber auch ggf. die Konsequenzen tragen.
Unser Hobby ist eh nicht das Günstigste. Ich würde mir aber sicher ordentlich in den Allerwertesten beißen, wenn mein Urlaub deshalb vorzeitig enden würde.
Also klare Empfehlung...machen!!!!
VG Markus

Hallo,
wenn die KM nicht extrem hoch sind, kann man ruhig in 6-7 Jahren wechseln. Ein Riemen kann auch mit 1-4 Jahren reißen, wenn ein Materialfehler vorliegt. Ich selber habe auch erst mit 7 Jahren bei Mario wechseln lassen, der Riemen sah wie neu aus und hätte noch länger durchgehalten.
Gruß Rolf

Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!