Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Zahnriemenwechsel beim Ducato 2019, 150 PS

Mein Schwiegervater war vorletzte Woche in der Werkstatt. Er hatte noch den ersten Zahnriemen drin, das WoMo ein Hymer/Ducato mit Baujahr 2014 (!). Hat gut gehalten… Nur der Riemen wurde gewechselt und ein paar Rollen. Keine Wasserpumpe, die Werkstatt war Mario Wendt (der macht sehr sehr viele Riemenwechsel, weil er günstig ist). Zur Wasserpumpe sagt er dass es Quatsch ist und dass der Wechsel der Pumpe sehr umständlich (und teuer) ist beim Duc. Sprich: es lohnt sich die Wette auf weiteres Durchhalten der Pumpe zu machen. Aber er soll nicht wieder 11 Jahre warten, 5/6 seien schon nicht falsch. Dann hat er noch einen Ölwechsel machen lassen und gekostet hat das Alles knapp 1.000€. Ich denke, da fahre ich Nächstes Jahr auch hin. Dann habe ich 6 Jahre/40.000km, und ohne Wasserpumpe.
#47 RE: Zahnriemenwechsel beim Ducato 2019, 150 PS

Es ist auf den ersten Blick verlockend, die WaPu nicht mit zu tauschen. Aber auch die ist ja schon 11 Jahre alt und unterliegt einem Verschleiß (Lager).
Sollte sich nun dieses Lager im (vielleicht schon im nächsten) Urlaub verabschieden, habt Ihr ein Problem.
Es gibt andere, u. U. bessere Möglichkeiten um zu sparen.
#48 RE: Zahnriemenwechsel beim Ducato 2019, 150 PS

Das Lager altert aber durch Laufleistung und nicht durch Laufleistung und Zeit wie der Riemen. Es ist wahrscheinlich, dass die Lager noch nicht an ihrem Lebensende sind. WoMos haben häufig geringere Laufleistungen als Lieferwagen (für die es ja auch reichen muss beim Duc).
Wenn die WP im Urlaub kaputt geht, dann ist das so. Kostet dann 1-3 Urlaubstage. Es kann jederzeit alles mögliche kaputt gehen. Bei der WP ist ja nur das Argument „wenn wir eh dran sind“. Aber das zählt nicht, wenn der Aufpreis für das Machen der WP so hoch ist, wie er ist. Das verdoppelt fast die Kosten. Wie gesagt, ich denke die Wette auf die WP ist sinnvoll.

Hallo zusammen, genau dieses Thema hatte ich letzten Herbst. Die Werkstatt hätte allerdings den Auftrag abgelehnt, wenn ich den Wechsel der WP nicht gewollt hätte. Ich habe dann inkl. WP ~1200€ bezahlt, Delta also die 200€.
Für mich technisch eigentlich auch nicht plausibel die WP nach so kurzer Zeit aus Vorsicht zu tauschen. Um mich selbst zu überzeugen habe ich den Arbeitsgang selbst beleuchtet. Durch den Austausch des Riemens und der Spannrollen entstehen andere Kräfte, als sie vor dem Wechsel durch Abnutzung waren. Das System ist quasi gemeinsam gealtert, wenn nun durch Austausch von Teilkomponenten ein stärkerer Zug auf die Welle der WP entsteht "könnte dies eventuell" Probleme machen. Da waren für mich die 200 € mehr keine Sparoptimierung mehr, weil ich es mir vorstellen konnte.
Dies nur für mich, es gibt sicherlich auch andere Sichtweisen und Argumente.



Bei +200€ kann man darüber nachdenken, aber es werden teilweise auch +500€ dafür aufgerufen. Das Gespräch hatte ich erst kürzlich bei der Reparatur der ZLF (hatte nix mit Zahnriemen zu tun, andere Werkstatt) und als ich mich über die hohen Zusatzkosten gewundert habe, meinte er dass die Wasserpumpe sehr blöd zu wechseln sein. Wenn ich jetzt hier von 200€ lese, beschleicht mich der Verdacht, dass es da evtl. größere Unterschied bei den Motor- und Modellvarianten gibt, was den Wechsel der WaPu angeht.


Mein 2021 140 PS wäre nächstes Jahr fällig. Mache es Ende übernächstes Jahr ohne WP. Beim nächsten Mal dann aber mit WP. So gesehen passen die 11 Jahre oben.
Beim T4 haben die früher immer erzählt, wie schwierig das sei und man brauche Gynäkologenhände. Ist alles Quatsch bzw, eine vorgeschobene Rechtfertigung für die unverschämten Preise oftmals, Als ich den Zahnriemen im Ausland mal notgedrungen selber machen musste, war ich total enttäuscht. Da unten sah alles nur nach Dorfschmiedarbeiten aus, die T4 kosteten aber ein Heidengeld.
Der Duc wird wohl auch nur einfach gestrikt sein. Nach der Saison habe ich ja auch andererseits genug Zeit (Womo steht vor der Haustür).
Gruß

Die Wasserpumpe wird vom Zahnriemen angetrieben, aber der Riemen wird nicht mit der Wasserpumpe gespannt.
Das ist bei vielen Pkw der Fall und darum wird die da immer mit gewechselt.
Beim Ducato ist die fest verschraubt.

Trotzdem hat doch das Lager der Wasserpumpe den vollen Spanndruck vom Zahnriemen.
https://www.google.com/search?client=saf...BM&vssid=mosaic

hier
https://carwiki.de/fiat-ducato-wasserpumpe-wechseln
spricht man von 300 bis 600€.
Das liegt einfach an den sehr unterschiedlichen Stundensätze je nach "völlig am Land" bis Großstadt.
Und dann gibt es ja auch unterschiedliche Motorengenerationen. Und unterschiedliche Vorgehensweisen und Erfahrungen. Es gibt natürlich auch eine Angabe/Vorgabe von Arbeitswerten von FIAT für diese Arbeit.
Also sind alle diese Angaben nötig um den Preis auch nur annähernd vergleichen zu können.
Wer das aus seiner Rechnung extrahieren kann: bitte gerne hier nennen. Danke.

Kennt Jemand von euch die Werkstatt Zahnriemenwechsel 24.de und kann ggf. von seinen Erfahrungen berichten ?
Die haben in Bayern zwei Niederlassungen (Nürnberg und Pleinfeld)
Ein Bekannter (Ducato 2.3 140PS Bj 2020) hat auf seine Preisanfrage ein Angebot von ca. 500 € (inkl. Material jedoch ohne Wasser Pumpe) genannt bekommen und überlegt nun deren Angebot zu nutzen. Könnte man ja mit einer Kurztripp nach Süddeutschland verbinden.
Die sind scheinbar komplett auf Zahnriemenwechsel spezialisiert, dass finde ich erstmal grundsätzlich nicht verkehrt.

Ich kenne den Laden nicht, die haben wohl auch einen Shop.
Dort haben einige den falschen Zahnriemen bekommen, Rückgabe war nicht möglich. Kann man nur hoffen, daß sie dann in der Werkstatt den richtigen einbauen.....
Suche mal nach positiven Bewertungen von der Werkstatt. Bei den Preisen, kann ich mir kaum vorstellen, daß sauber und ordenlich gearbeitet wird. Und wird bei dem Preis "NUR" der Zahnriemen gewechselt, oder auch die restlichen Verschleißteile?
viele grüße
neyoo

unter
https://www.repareo.de/zahnriemenwechsel-fiat-ducato/
bekommt man (nach Eingabe irgendeiner E-Mail Adresse) einen Kostenauskunft einer Werkstatt in seiner Nähe.
Kastenwagen 250/290 auswählen und PLZ angeben.
hier 120 PS ab 2021Screenshot_20250518-095237_Firefox _1_.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!