X

Qualität Sunlight,Carado

Gestern 15:50
#1 Qualität Sunlight,Carado
avatar
Fahranfänger

Hallo
Bin auch in anderen Wohnmobilforen.Was mir öffter auffällt ist das abfällige gemosser
über Sunlight/Carado.Von würde ich mir nie kaufen bis billig zusammengeschustert,was
sollen den die Leute denken,wenn man so was fährt.Kann sich halt nicht mehr leisten.
Habe mir vor einem Jahr den T 60 gekauft.Vier Jahre alt mit 12000 km.Ausen wie innen
fast im Neuzustand.Eben erst 4000 km Tour gemacht.Ohne Probleme(abgesehen von
dem linken Spiegel,der in einen engen Italienischen Tunnel draufging).Und dann lese ich
die vielen Sachen die bei viel teueren Marken schon nach kurzer zeit defekt sind.Und nicht
nur kleinigkeiten.

Reinhard


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 16:09
avatar  Torsten
#2 RE: Qualität Sunlight,Carado
avatar
Fahrprofi

Moin Reinhard,

naja.... es ist halt immer einfacher zu mosern und zu meckern als mal etwas positiv und lobend darzustellen, insbesondere im anonymen Internet.
Mal abgesehen davon, dass "unsere" WoMo´s auch deutlich gutes Geld kosten und sich mit Sicherheit auch ein Großteil deutlich teurere Mobile leisten könnten, so kann ich für uns auch nur Zufriedenheit mit dem Fahrzeug wiedergeben.
Für uns gab es eine Obergrenze von 100k Euro und die hatte eher was mit Sinn und Verstand als mit "sich leisten können" zu tun.

Wenn man ein "Montagsauto" erwischt hat und dann nur Sorgen mit Hersteller und Co hat kann ich den Unmut der Eigentümer durchaus verstehen. Das gibt es aber bei ALLEN anderen Firmen auch.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 21:21
avatar  Grisu
#3 RE: Qualität Sunlight,Carado
avatar
Fahrkönner

Moin,

wir haben uns voriges Jahr mal so einige Wohnmobile angeschaut, da ich die selben abwertende Kommentare für unseren T68 AE bekommen hab. Ganz ehrlich, Sunlight und Carado hat ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis. Ob Hymer, Detlefs, Knaus, Pilot usw. wird nichts anders verbaut wie im den Capron Fahrzeugen. Sei es Fenster, Kühlschrank, Kochfeld, Spüle, Bad oder auch die Verschlüsse der Schränke, usw. Auch bei den Möbel ist auch kaum bis gar kein unterschied an Qualität, bei den Hochpreisigen wird es halt edel gestaltet. Ja ein unterschied macht Doppelboden oder nicht, aber wir müssen ja Äpfel mit Äpfel vergleichen. Egal in welchem WoMo man reingeht bis 200.000€ findet man immer wieder das gleiche. Wollen wir doch mal ehrlich sein, meist dreht es sich um das Gewicht und dem entsprechend wird Produziert und die Hersteller der Elektrogeräte oder Anbauteile sind doch überall gleich, gibts halt nicht wie Sand am Meer😉. Wie gesagt Bekannter rümpft auch die Nase, er fährt ein Pilot. hab mir den auf der Messe angeschaut, bis auf den Doppelboden kann da Sunlight und Carado qualitätsmässig mithalten. Und mal unter uns, auch bei den Hochpreisigen gibt es Mängel, spreche aus Erfahrung 🫣.
Dennoch finde ich, jeder sollte das Fahren was er möchte und wo er mit glücklich ist, warum muss ich das schlecht machen oder abwerten (naja eine Ausnahme, mein Bekannten 😂)

Grüße von Julia und Walter aus dem westlichsten Kreis Deutschlands


Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 21:46
avatar  neyoo
#4 RE: Qualität Sunlight,Carado
avatar
Fahrkönner

Na ja, Auch ich kenne Carado als "billiges Zeug". Das ist aber schon ein paar Jahrzehnte her. Hält sich nach wie vor, das Gerücht.

Eines haben die Neider aber vergessen: Ich fahre Carado = ich fahre Hymer !!!!!
Da gugsst du: https://www.erwinhymergroup.com/de/marken

Wenn man durch Wohnmobile oder Wohnwagen geht, sieht man bei vielen Marken immer das gleiche "Teil" was da verbaut wird.
Es gibt keinen Eriba oder LMC oder Bürstner ...... ist alles das gleiche. ( fast ). Ich kann mich nicht beklagen. Die Qualität ist für mich Ausreichend, vor allem die Haltbarkeit ist in Ordnung. Ich brauche ein Womo unter 3,5t also kann ich auf Ledersessel und Glastisch und versektbaren TV verzichten.

Ich bin zufrieden und da ich mit meinem Womo einen Fehlkauf gemacht habe, plane ich schon ein anderes Modell von Carado zu kaufen. Konnte leider nichts vergleichbares bei den anderen finden.

viele grüße
neyoo

____________________________________________________________
Carado V132 Bj 2022, 240W Solar, 280Ah LiFePo4, 2kW Wechselrichter,

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 21:55
#5 RE: Qualität Sunlight,Carado
avatar
Fahrkönner

Moin,

Ich habe heute bei Barcelona die 100.000 km geknackt. Das Womo ist 03/2019 von mir zugelassen worden. Von der Fiat Seite gab es ( neben einer Inspektion und Zahnriemenwechsel) einen Werkstattbesuch, wegen einer Rückrufaktion. Abgesehen von den anfänglichen reklamieren "kleinigkeiten" , gab es einen ausserplanmässigen Besuch beim Händler, wegen einer Fehlermeldung bei der Truma Heizung. Alle Teile aus der Capron Produktion funktionieren einwandfrei. Wir sind mit dem Sunlight so zufrieden, dass wir jedes Jahr aufs neue einen Verkauf verschieben, weil es keinen Grund gibt, so ein zuverlässiges Womo zu verkaufen. Als neues Mitglied in der Familie ist im März ein neuer Sunlight V66 dazu gekommen, der bisher auch ohne nennenswerte Beanstandung gerade auch mit uns durch Spanien fährt.
Ich halte die Capron Produkte im Preis Gegenwert in der unter 100tsd Euro Klasse für absolut überzeugend.
Ein weiteres Argument ist dieses Forum, wo eigentlich selten über Qualitätsmängel diskutiert wird. Meistens geht es doch eher um Aufwertung und Technik Tuning.
Nach meinem Empfinden hat sich auch die Meinung deutlich geändert, dass Capron Womos zur Einstiegsklasse, mit mindener Qualität gezält wird.

viele Grüße

Wolfgang

Sunlight T68 Modell 2019

Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 22:20 (zuletzt bearbeitet: Gestern 22:21)
avatar  Andeel
#6 RE: Qualität Sunlight,Carado
avatar
Fahrschüler

Hier ook. V66 PSA 4 jaar oud en 87000 km alles oke


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 07:39
#7 RE: Qualität Sunlight,Carado
avatar
Fahrexperte

Nun - hier unsere Geschichte dazu:
Vor ziemlich genau sechs Jahren war es soweit: Wir haben uns unser erstes Wohnmobil gekauft. Und zwar nicht irgendwie, sondern direkt auf dem Caravan Salon in Düsseldorf. Eigentlich wollten wir dort nur mal „schnuppern“, schauen, was es so alles gibt – mit Wohnmobilen hatten wir bis dahin nämlich nichts am Hut. Camping ja, schon seit Kindheitstagen (Stichwort: Piroschka 😉), später auch längere Fahrradtouren mit Zelt. Aber ein eigenes WoMo? Das stand nicht auf der Agenda. Wir haben immer gesagt: „Wenn wir mal alt sind, kaufen wir uns ein Wohnmobil.“
OK – alt sind wir noch nicht, aber Großeltern. Und das zählt doch auch irgendwie zur Gruppe „alt“, oder? 😉

Doch wie das Leben manchmal so spielt: Gleich in der ersten Halle – Hymer und Carado – stieg meine Frau in das allererste Fahrzeug, das dort stand. Ein Carado T447 Emotion. Sie schaut sich um, lächelt – und ich sehe sofort: Das ist ihr Fahrzeug. Und was soll ich sagen? Genau den haben wir gekauft. Es hat einfach gepasst, vom ersten Moment an.

Der Verkäufer machte uns ein Angebot, das wir kaum ausschlagen konnten: fast Vollausstattung, ein Preis mit einer 5 vorne – und obendrauf gab’s noch das große Dynavin N7Pro-Radio, DuoControl und einen Gasaußenanschluss. Lediglich Backofen und Fußbodenheizung fehlten, ansonsten war wirklich alles an Bord. Die Nebelscheinwerfer haben wir später noch nachgerüstet.

Natürlich haben wir uns auch noch andere Modelle angeschaut. Bei Sunlight gefiel uns zum Beispiel das hellere Dekor. Dass Carado und Sunlight aus dem gleichen Werk stammen, wussten wir damals noch gar nicht. Am Ende war der Sunlight aber teurer, und das schwarze Fahrerhaus kam für uns wegen der Aufheizung in der Sonne nicht infrage. Damit war die Entscheidung klar: Unser Carado T447 Emotion, Automatik, Hubbett – fertig. Unser Bauchgefühl hat hier einfach gepasst.

Und jetzt? Sechs Jahre und rund 50.000 Kilometer später können wir sagen: Wir sind immer noch absolut glücklich mit unserer Entscheidung. Manchmal schaue ich mir Videos von neuen Wohnmobilen an, in denen sechsstellige Preise aufgerufen werden, und freue mich jedes Mal über unseren „Schnapper“. Qualität, Verarbeitung, Fahrgefühl – wir sind zufrieden. Wir fühlen uns nie so, als wären wir mit einem „Billigmobil“ unterwegs. Und wenn man sich die Mängellisten mancher Nobelmarken anschaut, sind die auch nicht gerade ohne.

Ein bisschen "Bauchschmerzen" macht uns allerdings die aktuelle Carado-Generation. Das neue Design und die Farbkombinationen sprechen uns nicht mehr an, die Preise sind kräftig gestiegen, und manche Lösungen (wie der Wassertank im Heck) wirken auf uns nicht besonders durchdacht. Aber klar: Am Ende ist vieles auch Geschmackssache.

Ob wir uns nochmal einen Carado oder Sunlight kaufen würden? Schwer zu sagen. Ein Modell aus den Baujahren 2021/2022, mit Fenster in der Aufbautür und ISO-Fix, vielleicht schon. Mit den aktuellen Linien werden wir aber nicht so richtig warm. Und manchmal schielen wir auch ein wenig in Richtung Vollintegrierte – einfach wegen des Raumgefühls.

Doch unterm Strich bleibt: Unser Carado begleitet uns seit sechs Jahren zuverlässig durch Europa, wir haben viele schöne Reisen damit erlebt – und bereut haben wir den Kauf noch keine Sekunde.

Kleiner Nebenschauplatz: Die Piroschka (Bj 1972) von meinen Eltern haben wir immer noch... Von Zustand her wie vor 50 Jahren. Letzte Woche erst wieder über den TÜV - ohne Mängel.

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK, Victron
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 08:58
avatar  napfp
#8 RE: Qualität Sunlight,Carado
avatar
Fahrkönner

Auch wir haben unseren jetzt schon 5 Jahre und der kam aus der Vermietung mit 50tkm.
Jatte also schon einiges erlebt.
Aber Mängel im Aufbau gab es nur kleine die ich selbst beheben konnte und das Fahrzeug hat bis jetzt genau das gemacht was es soll. Es funktioniert.
Alles in allem sind wir zufrieden.
Wenn wir mal genug gespart haben gibt es vielleicht mal was anderes.
Aber erstmal bleiben wir treu.

Grüße aus Dithmarschen

Unterwegs im automatisierten Sunlight T67 Active (2018)

Instagram juenter_on_tour

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 09:35
#9 RE: Qualität Sunlight,Carado
avatar
Fahrer

Auch wir haben uns 21 den t338 Clever von Carado gekauft. Wir sind oft einfach mal bei Händlern um zu schauen was es so neues gibt, aber sind immer froh das ein Tausch nicht in Frage kommt. Die ganzen Wohnmobile sind seit Corona meistens mit der heißen Nadel gestrickt. Wenn wir uns den Möbelbau anschauen merkt man doch das alles ein bischen einfacher im Material ist, und dieses ganze Bling Bling brauchen wir nicht. Wir sind weiterhin mit unserem Fahrzeug total zufrieden.
Am schlimmsten finden wir diese großen Mobile mit den kleinen Rädern die aussehen als steht eine Schrankwand auf dem Rollbrett, aber das ist halt Geschmackssache
Grüße Jürgen und Sigrid


 Antworten

 Beitrag melden
vor 17 Minuten
avatar  Sahra85
#10 RE: Qualität Sunlight,Carado
avatar
Fahrexperte

Hallo,
hatte auch vor längerer Zeit mal etwas darübergeschrieben.
2021 als ich meinen T447 für 55td. € kaufte, war ich mit der Preis Leistung zufrieden, obwohl nach 24 Monaten das eine oder andere Kunststoffteil schon Risse bekam. Der Ausbau ist wirklich mit der heißen Nadel gestrickt, zweckmäßig und günstig. Hatte ungefähr 16 Beanstandungen, der Händler hat sich wirklich bemüht diese zu beheben. Wenn man ein wenig hinter die Kulisse schaut, da kommen einen die Zweifel wie lange ohne Nachzuarbeiten benützen kann.
Nach den heutigen aufgerufenen Preisen würde ich nie und nimmer einen Carado/Sunligt mehr kaufen. Für 10td. € mehr bekommt man einen Mittelklasse Fzg. (Doppelboden, Druckpumpe, Gescheides Display, Elektrik usw.)

Mein jetziger Mittelkasse Fzg. hat bis heute 40 Beanstandungen (8 sind noch offen) der Händler bemüht sich, aber man merkt wirklich einen Unterschied, wäre natürlich traurig.
Klar reicht für den Urlaub die unterste Klasse, aber es ist wie bei den PKW’ s , mit einen Fiat komme ich an mein Ziel wie auch mit einem BMW.

Gruß Rolf

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!