Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Hymer LE300 Lithium Tiefentladung – Reaktivierung möglich? (Hybrid-System AGM/Lithium)
#1 Hymer LE300 Lithium Tiefentladung – Reaktivierung möglich? (Hybrid-System AGM/Lithium)

Als wir unseren Carado Van V600 (BJ 2021) direkt bei Hymer in Bad Waldsee erworben haben, ließen wir neben der serienmäßigen AGM-Wohnraumbatterie (95Ah) auch das Hymer Lithium Smart-Battery-System (HyTec50, 2er Block LE300) nachrüsten – beides direkt von Hymer als Komplettsystem eingebaut.
Leider stand unser Fahrzeug aufgrund einer Motorreparatur von Mai bis Juli 2025 (also knapp 3 Monate) in der Werkstatt und wurde in dieser Zeit nicht bewegt. Nun scheint die Lithium-Batterie in eine Tiefentladung gefallen zu sein. Trotz mehrfacher Versuche, sie sowohl über Landstrom (230V) als auch über die Solarpanels wieder zu laden, bleiben die Status-LEDs der Lithium-Module komplett ohne Funktion. Die Spannung über die Pannele und also über die App der Solarpanels angeschlossen über den EBL zeigen sehr gute Spannungwerte.
Ich habe bei Hymer ein Support-Ticket eröffnet. Man verwies mich jedoch an das Carado Service-Team, das mir mitteilte, dass eine Bearbeitung aktuell mehrere Wochen dauern könnte.
In der Zwischenzeit habe ich mir Zugang zum Batteriefach verschafft und die Spannung des Lithium-Blocks (LE300, 2er Pack) gemessen — sowohl im eingebauten Zustand als auch abgetrennt von der AGM-Batterie. An einem Block kann ich eine Spannung von 13,29 Volt messen an dem anderen 0 Volt.
Heute kam dann die ernüchternde Rückmeldung vom Carado Service:
„Serienmäßig ist eine 95Ah AGM-Batterie in Ihrem Fahrzeug verbaut. Sollte diese gegen eine reine Lithium-Batterie ersetzt worden sein, entspricht das technisch nicht dem vorgesehenen Aufbau. Der EBL-Ladeblock (Elektroblock) ist werkseitig auf AGM programmiert und sollte auch weiterhin mit einer AGM als Pufferbatterie betrieben werden. Falls Lithium ergänzt wird, ist zwingend ein Ladebooster erforderlich. Uns ist der Umbau, so wie er bei Ihnen vorgenommen wurde, nicht bekannt. Ein einfaches 1:1 Tauschen der Batterie funktioniert aufgrund der falschen Ladekennlinie nicht korrekt. Zudem sollte bei längeren Standzeiten eine regelmäßige Nachladung erfolgen.“
Aus den Foto die ich sie geschickt habe ist jedoch klar ersichtlich, dass es sich um das Hymer Hybrid-System (AGM + Lithium-Parallelbetrieb) handelt, welches direkt ab Werk von Hymer nachgerüstet wurde. Von einem reinen Austausch AGM → Lithium kann hier also keine Rede sein. Also Ladebooster ist da.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Tiefentladung der Hymer LE300 Module oder der HyTec50 Nachrüstung? Gibt es bekannte Wege, wie man die Module im Tiefschlaf wieder aktivieren kann, ohne auf wochenlange Werkstatttermine warten zu müssen?
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#2 RE: Hymer LE300 Lithium Tiefentladung – Reaktivierung möglich? (Hybrid-System AGM/Lithium)

Hallo und herzlich Willkommen Ernesto,
schön das auch du zu uns hier ins Forum gefunden hast.
Das ist schon sehr ärgerlich. Allerdings solltest du das „Gefecht“ mit dem Verkäufer und nicht mit Carado führen, denn die Batterieanpassung wird er und nicht Carado durchgeführt haben.
Die Antwort von Carado ist echt schwach aber da wirst du nicht weiter kommen.
Ich drücke dir die Daumen.
Auf einen angenehmen Erfahrungsaustausch.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#3 RE: Hymer LE300 Lithium Tiefentladung – Reaktivierung möglich? (Hybrid-System AGM/Lithium)

Hallo,
ein Block ist in Ordnung, der andere müsste man öffnen um an das BMS ranzukommen. Wenn man Glück hat das BMS abgeschaltet, und die Zellen kann man nach einem Resett wieder laden. Dazu gibt es im Netz einige Abhandlungen. Vielleicht kann Jürgen Tipps geben. Hymer wird bestimmt dir nicht helfen.
Gruß Rolf
#4 RE: Hymer LE300 Lithium Tiefentladung – Reaktivierung möglich? (Hybrid-System AGM/Lithium)

#5 RE: Hymer LE300 Lithium Tiefentladung – Reaktivierung möglich? (Hybrid-System AGM/Lithium)

#6 RE: Hymer LE300 Lithium Tiefentladung – Reaktivierung möglich? (Hybrid-System AGM/Lithium)

Also eigentlich sind 3 Monate für eine LiFePo kein Problem - die kann man auch locker ein Jahr stehen lassen ohne dass sie sich nennenswert entlädt. Es muss also irgendeine Entnahme stattgefunden haben. Könnte natürlich an dem Hybridsystem liegen, das ist ein Grund warum ich gegen solche Lösungen bin, die sind in meinen Augen Quatsch - glaubt mir aber nicht jeder.
An eine echte Tiefentladung glaube ich aber auch nicht. Ich sehe zwei mögliche Ursachen: entweder die schon genannte Abschaltung durch das BMS oder ein Defekt in den Zellen oder dem BMS.
Schau mal, ob Du den Akku durch (unbedingt getrenntes!) Laden wieder zum Leben erwecken kannst - ansonsten musst Du Dir jemanden suchen, der das mal näher untersuchen kann (da fällt mir einer ein, der sich hier auch schon gemeldet hat).
Carado wird da nicht weiter helfen, die berufen sich (nicht ganz zu Unrecht) auf das, was ab Werk eingebaut ist.
Hier kannst Du nur an den rantreten, der die Hybridlösung eingebaut hat. Das ist aber überall so, man kann bei einem Hersteller nur das reklamieren, was er auch einbaut, nicht das was andere nachgerüstet haben.
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!