Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Welche LiFePo4 Akkus kaufen?
#1 Welche LiFePo4 Akkus kaufen?

Hallo an Alle!
Ich bin in der Not, während unserer 2-wöchigen Tour (von der wir gerade eine weg haben) sind unsere Aufbaubatterien ausgefallen.
Ich kenne deren Vorleben nicht (ehemaliges Vermietungsfahrzeug) und wir haben sie auch fleißig genutzt.
Meine Frau hat jetzt beim Freistehen 2x um 04:00 Uhr nach Luft geschnappt, da ihr PCAP-Gerät ausgefallen war.
Letztes Jahr haben wir im Mai noch 3 Tage von den Batterien zehren können, aktuell sind es maximal 36 Stunden bei etwa gleichem Nutzungsverhalten (PCAP, Heizung und weitere Kleinverbraucher, die sich aufsummieren). Solar habe ich eine reale Leistung von 200W auf dem Dach, mit einem Victron Smart MPPT 100/20.
Da wir zwischen dieser und unserer nächsten Tour nur 4 Tage Zuhause sind, brauche ich bitte mal Eure Hilfe, um schnellstmöglich bestellen zu können.
Ja, ich habe die verschiedenen Threads und das Wiki gelesen, aber richtig geholfen hat mir das nicht. Viele Beiträge sind schon älter, andere nicht substanziell oder verlassen das ursprüngliche Thema.
Ich habe mich auch schon in anderen Foren belesen, fand aber keine handhabbare Lösung.
Erschrocken bin ich über die Preise von vielfach gelobten BullTron Batterien.
Tut das not? Würde Meister Röhricht sagen . . .
Ich will nicht knausern, will kein absolutes Billig-Setup einbauen, das soll schon was ordentliches werden, aber mit Sinn und Verstand. Ich will nicht: "Wer billig kauft, kauft 2x". Aber ich will auch nicht aus Unwissenheit und der notwendigen Hau-Ruck-Aktion heraus "irgendwas" einbauen.
Was brauche ich?
200 Ah oder bisschen mehr,
sollten unter den Beifahrersitz passen (Drehkonsole),
sollten beheizbar sein,
sollten ein vernünftiges BMS haben und eine App, die funktioniert und nicht nur minimalistisch ist.
Was fehlt noch?
Ein geeigneter Shunt - ich denke von Victron, damit ich das zusammen mit dem Solarregler in einer App "managen" kann.
Hat jemand von Euch in der letzten Zeit einen solchen Ersatz durchgeführt und kann mir sagen, welche Akkus und Komponenten er verbaut hat?
Über die Mitteilung von Bezugsquellen wäre ich ebenfalls dankbar.
Danke von unterwegs ...
Karsten

Moin Karsten,
das mit eurem "Problem" tut mir leid!
Da ich selbst nur ein "Billig-Setup" aus China habe, werde ich dir bei den Batterien wohl weniger zur Seite stehen können.
Aber vielleicht den einen oder anderen Kommentar zu deinem Posting.
Mit 200 Ah LiFePo kommst du mit den von dir genannten Verbrauchern schon sehr, sehr weit, insbesondere mit Solarunterstützung!
Wir nutzen deutlich mehr Verbraucher, haben einen 2000 Watt WR verbaut und kommen auch sehr, sehr gut mit 200 Ah aus.
Allerdings würde ich -Stand heute- 2 x 140 Ah verbauen, da kaum teurer....aber wie gesagt... "China-Kracher"
Achte auf die Bezeichnung H190 , dann passen die auch unter deinen Beifahrersitz!
Beheizbar habe ich aus verschiedenen Gründen nicht gewählt, weil ich das bei unserem Fahrprofil / Reisezielen nicht für nötig halte. Wenn wir bei Minustemperaturen fahren wollen, heize ich ja eh erst den Innenraum....und dann können die Batterien auch wieder geladen werden (Entladung geht ja auch ohne Heizung!)
Vernünftiges BMS hatte ich Anfangs auch im Hinterkopf, mitlerweile schaue ich da aber sehr, sehr selten rein.
Viel wichtiger finde ich da einen vernünftigen Shunt. Da habe ich den von dir genannten von Victron verbaut und bin überaus zufrieden damit. Von Victron sind bei uns auch der Solarregler und der Battery-Smart-Sense.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Ich kann Dir jetzt auch nicht gleich etwas konkretes nennen, würde Dir aber raten den Punkt "beheizbar" weg zu lassen. Die Heizung ist nur beim Laden wichtig, und das geschieht i.d.R. nicht im kalten .
Ansonsten würde ich mich bei so einer Frage an Jürgen (jube11) wenden, ich denke mal der kann auch schnell helfen.
#4 RE: Welche LiFePo4 Akkus kaufen?

Zu Deiner Frage „Was brauche ich“….. wieviel hast Du denn jetzt?
Wieviel macht Sinn? Kommt auf Euer Nutzungsverhalten an, ständig frei stehen, oder bevorzugt Ihr einen CP, eventuell nutzt Ihr einen 220V WR?
Ich würde mit 100 AH anfangen, dann kannst Du bei Bedarf nochmal die gleiche Batterie nachrüsten? Wenn Ihr ständig längere Zeit frei steht und eventuell das 220 V Bordnetz über einen WR speist.
Die Frage kauf ich billig oder teuer… Ich würde mich für die Mitte entscheiden.
#5 RE: Welche LiFePo4 Akkus kaufen?


Moin,
ich habe zwei dieser LiFePo bei mir in meinem T447 unter dem Beifahrersitz eingebaut:
https://www.jube-wohnmobiltechnik.de/pro...mdzugriffschutz
Top Service und erstklassiger Support sind dort selbstverständlich, ebenso wie Unterstützung beim 1:1 Austausch der Batterien.
Ich habe gesehen, dass Du ein sehr junges Auto mit einer intelligenten Lichtmaschine hast. Dann wirst Du auch noch einen Ladebooster benötigen.
Jürgen ist auch hier im Forum unterwegs.
Mich hat er sehr gut beraten und unterstützt.
Beste Grüße
Thomas
#7 RE: Welche LiFePo4 Akkus kaufen?

Ich würde erstmal auf 1x150ah gehen. Das ist mehr nutzbare Leistung Wie 2x95ah AGM Batterien.
Man darf nicht vergessen, manmuß die Batterie auch voll bekommen.
Wenn du damit nicht zurecht kommst ist die 2te Batterie schnell nachgerüstet.
Zum Thema Ladebooster der ist glaube ich 22 schon serienmäßig verbaut gewesen.

Zitat von Torsten im Beitrag #2
Moin Karsten,
Achte auf die Bezeichnung H190 , dann passen die auch unter deinen Beifahrersitz!
Die Bezeichnung „H190“ bei Batterien ist keine offizielle Normbezeichnung, sondern eine Fantasiebezeichnung, die von einigen Herstellern oder Händlern verwendet wird. Sie dient oft nur der internen Kategorisierung oder Marketingzwecken und kann leicht zu Missverständnissen führen.
Die korrekte und genormte Bezeichnung für AGM-Batterien dieser Größe lautet DIN H8. Diese gehört zur DIN-Norm (Deutsches Institut für Normung) und beschreibt die genauen Maße und technischen Spezifikationen der Batterie:
DIN H8 (auch bekannt als L5 oder EN 88)
Maße: ca. 353 x 175 x 190 mm
Diese Normangabe sorgt dafür, dass die Batteriegröße herstellerübergreifend eindeutig ist und problemlos gegen andere Batterien derselben Norm ausgetauscht werden kann.
Wenn du also nach einer Ersatzbatterie suchst, orientiere dich besser an der DIN-Bezeichnung (z. B. H8) statt an Fantasienamen wie „H190“. Das gewährleistet Passgenauigkeit und Kompatibilität.
#9 RE: Welche LiFePo4 Akkus kaufen?

Hi Ich hatte eine AGM 95 Ah mit 27 kg. Die bringt ja knapp 50Ah und das war mir zur wenig . 2 davon sind knapp 60 kg und so und habe nach guten Erfahrungen direkt 22 150 Ah Eco Worthy mit BMS eingebaut. Die wiegen zusammen 30 Kg und passen in die Batteriehalterung. Zusammen mit Wechselrichter und Kabel bin ich bei 40 KG. Das schöne ist, daß ich die vorhandene Schaltung nur ein bissel erweitern musste.
Grüsse Wolf

Ich bin trotz allem ein Befürworter der Variante mit Heizung. Auch ich habe meine 95er agm gegen eine 150er wattstunde nova core getauscht. Warum Heizung?? Ich habe meinen 22er i68 bei mir im Hof geparkt und er hat eine kleine solar Anlage auf dem Dach. Ich wollte die Batterie einbauen und nie mehr dran denken müssen. Also im Herbst abstellen und nichts machen. Die pv hält Aufbau und Starter Batterie immer bei Laune, natürlich nur wenn genug Sonnenstunden sind das die Heizung die Batterie aufgeheizt hat. Das diese ständige lagerung bei annähernd 100% nicht gut ist ist mir bewußt. Selbst wenn die Batterie deshalb nur die Hälfte der angegebenen 6000 Zyklen macht dann werde ich und das Wohnmobil das vermutlich nicht mehr erleben. Wenn sie in den ersten 7 Jahren aufgibt habe ich die Garantie eines namhaften deutschen Vertriebs und nicht eine Adresse in Shenzhen. 230v mache ich mit einer Powerstation separat deshalb war für mich kein weiterer Umbau nötig.
Bis jetzt funktioniert das genau wie ich es mir gewünscht habe. Auch brauche ich keinen shunt oder sonstiges. Mir reicht die App für mein Nutzungsprofil (aber eigentlich schaue ich da nie rein) . Ich bin da einfach gestrickt und brauche auch keine Sensoren für Gas oder Wasser extra. Da geb ich die Kohle lieber für die Audioanlage aus.
Aber nochmal das ist für mein Nutzungsprofil das passende. Andere haben da andere Wünsche und Ansprüche.
#11 Meine Entscheidung: Welche LiFePo4 Akkus kaufen?

2 Mitglieder aus dem Forum haben mein Augenmerk auf JuBe gelenkt. Danke dafür.
So habe seine Webseite mal gründlich studiert und seine Ausführungen zu den von ihm angebotenen Akkus angeschaut.
Heute morgen haben wir lange telefoniert und uns über das Für und Wider verschiedener Konstellationen unterhalten.
Nach einem Rundumblick im Web, in diversen anderen Foren und bei verschiedenen Lieferanten bin ich zum Entschluss gekommen, mir 2 Stück 150Ah Akkus von Jürgen zuzulegen.
Warum?
Ich mag keine Experimente machen (obwohl es mir als Elektroniker in den Fingern juckt), die hat Jürgen schon gemacht und ich kann davon partizipieren.
Es reicht schon, wenn mein Haus ein Experimentallabor für allerlei Dinge ist und meine Zeit frisst. Wenn da mal das Smart Home nicht funktioniert oder reagiert, kann man immer noch die Handbedienung nehmen. Das beeinflusst auch das Familienleben nicht.
Aber:
Das Womo muss einfach funktionieren. Dazu haben wir es uns gekauft und ich sollte es nicht als weiteres Bastelobjekt missbrauchen. Was nötig ist - o.k., aber keine Dauerbaustelle mit Forschungscharakter.
Für meine nächste Tour kann ich mir selbst erstmal mit 2 AGM-Batterien aus dem Stationärbereich helfen, die ich noch in Bereitschaft Zuhause stehen habe. Das wird eine Zwischenlösung in der Sitzbank, wo jetzt schon die 3. AGM-Aufbaubatterie steht. Anschlusstechnisch also kein Problem. Und die kaputten Batterien unter dem Beifahrersitz lege ich einfach still.
Ich danke Allen, die sich hier geäußert haben.
Viele Grüße
Karsten
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!