X

Welche LiFePo4 Akkus kaufen?

  • Seite 2 von 2
Gestern 10:34 (zuletzt bearbeitet: Gestern 10:41)
#16 RE: Meine Entscheidung: Welche LiFePo4 Akkus kaufen?
avatar
Fahrer

Hallo,
Die redodo hab ich bei meinem Vater verbaut und er ist zufrieden.

Als kleiner Hinweis, ich habe mir diese 300er von AliExpress gekauft

US $327.90 | 12v 100ah 200ah lifepo4 Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie eingebaute BMS Zyklen für Golf wagen Solar Wechsel richter Boot Motor Ladegerät
https://a.aliexpress.com/_EGRrYm6

Die passt unter den Beifahrer Sitz und hat die volle Kapazität und gibt ohne Probleme 2000w über den Wechselrichter aus.

Bin zufrieden, vor allem für den Preis.
Die 300ah Variante scheint ausverkauft zu sein, gibt aber zahlreiche Alternativen im gleichen Format.

Habe gerade gesehen, der Verkäufer bietet auch eine 350ah Variante im gleichen Gehäuse für 400 Euro an.

Lg

________________________________________
Carado A464
(Vorher Ford mit Rimor, dann Sunlight A70)

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 11:48
avatar  Neo
#17 RE: Meine Entscheidung: Welche LiFePo4 Akkus kaufen?
avatar
Neo
Fahrkönner

Welche Größe passt denn nun wirklich drunter?
Wollte die.oroginale schon ewig mal messen;)
Durch das Thema Auflastung auf 4250kg bin ich schon wieder gewillt länger zu fahren und zu optimieren...

Gruß Neo

Seid 10.03.2023 stolzer I447 Edition 15 Fahrer
Light Automatik
Ehemaliger A464 Fahrer
Wer mehr über meine Umbauten erfahren möchte...fragen oder Carado I447 Edition 15 MJ2022


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 12:46
avatar  purple
#18 RE: Meine Entscheidung: Welche LiFePo4 Akkus kaufen?
avatar
Fahrkönner

Moin Neo,

grundsätzlich ist unter dem Beifahrersitz Platz für zwei Akku der Größe AGM DIN 8 (LxBxH 355 x 178 x 190 mm). Standartmäßig hat Capron dort eine AGM (bei mir war es der Hymer-Hybrid mit 95AH AGM und 50AH LiFePo4) eingebaut.
Bei einem Austausch des Akku auf die Maße bzw. die Bezeichnung "untersitzfähig" achten. Bei mir sind jetzt 2 Akku von Jube mit je 150AH und den o. a. Maßen unter dem Beifahrersitz verbaut.

Thomas

aus dem Land zwischen den Meeren

Carado T447 Clever Plus, 06/2020, auf Fiat Ducato mit 140 PS, aufgelastet auf 4.050t


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 13:39
avatar  Torsten
#19 RE: Meine Entscheidung: Welche LiFePo4 Akkus kaufen?
avatar
Fahrprofi

Die von Redodo verwendete Beschreibung "H190 Untersitz" ist auch absolut passend.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 14:24
avatar  Neo
#20 RE: Meine Entscheidung: Welche LiFePo4 Akkus kaufen?
avatar
Neo
Fahrkönner

Überlege aktuell mit den "Nachlässen" zwei 140er von redodo zu bestellen...


Redodo LiFePO4 12V 140Ah H190
563€ für 180Ah find ich vertretbar...
Allerdings hätte ich dann keine wirkliche Gewichtsersparnis mehr...
Vielleicht doch nur eine
Bei einer 282€ und Gewichtsersparnis...
Kapazität von 140ah so d ja schon echt okay im Gegensatz zu den 50% der 95ah ;)

Kann ich den 2kw Wechselrichter damit wirklich voll auslasten?
Sonst würde ich allein dafür schon 2 nehmen müssen;)

Gruß Neo

Seid 10.03.2023 stolzer I447 Edition 15 Fahrer
Light Automatik
Ehemaliger A464 Fahrer
Wer mehr über meine Umbauten erfahren möchte...fragen oder Carado I447 Edition 15 MJ2022


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 14:40
avatar  Torsten
#21 RE: Meine Entscheidung: Welche LiFePo4 Akkus kaufen?
avatar
Fahrprofi

Due Frage mit dem WR ist ja eher, wie lange du den damit unter welcher Last betreiben kannst.
Ich habe zwei 100 AH mit einem 2000W WR und komme mit unseren Bedürfnissen sehr gut hin.
Fön, Ladegeräte, Kühlschrank tagsüber usw. sind problemlos zu betreiben, allerdings auch nur mit der anhängenden Solaranlage.
Wenn du das Ganze ohne Solar machst, würde ich auf jeden Fall zwei von den 140er nehmen.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 15:12
avatar  Neo
#22 RE: Meine Entscheidung: Welche LiFePo4 Akkus kaufen?
avatar
Neo
Fahrkönner

Ich bin halt Freak...
Geht weniger um machen, Als mehr um können wenn man schon baut...

Theoretisch muss der WR maximal die Kaffeemaschine meiner Frau betreiben...
Glaub rund 1500W (der Tchibo Mini vollautomat)
Aber wozu 2 Batterien einbauen, wenn es eine Schafft...
150A wären ja nach Adam Riese und Eva Zwerg
P=UxI
12V x 150A = 1800 Watt

Der renogy WR kann 2000W Peak sogar angeblich 3000w

Was ist mir wichtiger sollte die Frage sein...
Gewicht sparen oder Reserve haben ;)

Gruß Neo

Seid 10.03.2023 stolzer I447 Edition 15 Fahrer
Light Automatik
Ehemaliger A464 Fahrer
Wer mehr über meine Umbauten erfahren möchte...fragen oder Carado I447 Edition 15 MJ2022


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 15:14
avatar  Andy
#23 RE: Meine Entscheidung: Welche LiFePo4 Akkus kaufen?
avatar
Admin

Zitat
Kann ich den 2kw Wechselrichter damit wirklich voll auslasten?

Schau doch mal in die Technischen Daten nach dem maximalen Entnahmestrom. Bei 2kW sollten es 200A sein, die werden zwar nicht voll abgerufen, aber sollten als maximaler Dauerstrom schon möglich sein (kommen ja ggf. noch ein paar A für diverse 12V-Abnehmer dazu).
Wie lange das dann geht, kann man ja leicht ausrechnen.

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 15:18
avatar  Neo
#24 RE: Meine Entscheidung: Welche LiFePo4 Akkus kaufen?
avatar
Neo
Fahrkönner

Mir ging es weniger um die technischen Daten sondern um Erfahrungen...
Die technischen Daten besagen 150A.

Damit zu wenig da 1800w

Mal sehen was ich draus mache

Gruß Neo

Seid 10.03.2023 stolzer I447 Edition 15 Fahrer
Light Automatik
Ehemaliger A464 Fahrer
Wer mehr über meine Umbauten erfahren möchte...fragen oder Carado I447 Edition 15 MJ2022


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 15:47
avatar  Jube11
#25 RE: Meine Entscheidung: Welche LiFePo4 Akkus kaufen?
avatar
Fahrkönner

Thema: Redodo und die Qualität der EV-Zellen

Früher hat Redodo aktiv damit geworben, EVE-Zellen in ihren Akkus zu verbauen. Seitdem die EVE-Group die Werbung mit diesen Zellen in De untersagt hat, werden die Zellen nur noch als „EV_Qualität“ bezeichnet.

Ein Punkt, der oft genannt wird, ist, dass die Ladung bei Temperaturen unter 0°C gestoppt wird. Das klingt sehr großzügig formuliert – in der Praxis laden die Akkus aber problemlos bis -5°C oder sogar bis -10°C.

Bisher hat das ohne Ausnahme bei allen Modellen so funktioniert, die ich getestet habe. Solche Angaben kann man also als ziemlich zuverlässig betrachten. Das heißt gleichzeitig, dass man auch alle anderen Herstellerangaben, die ähnliche Werte nennen, als zuverlässig einschätzen kann.

Nur so viel dazu.

Im Sunlight T69L unterwegs

Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 09:13
#26 RE: Meine Entscheidung: Welche LiFePo4 Akkus kaufen?
avatar
Fahranfänger

Habe jetzt einen 140Ah Redodo bestellt.
Muss ich beim Einbau etwas besonderes beachten, außer den EBL 31 auf Gel umzustellen?

Lg Mario


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 09:49
avatar  Torsten
#27 RE: Meine Entscheidung: Welche LiFePo4 Akkus kaufen?
avatar
Fahrprofi

Nein, außer dem Umschalten am EBL kannst du die1:1 umklemmen!

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!