Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Ective SI15 Wechselrichter - Risiko durch zwei Steckdosen

die meisten "korrekten" Anzugsdrehmomente sind für statische Belastung ausgelegt. Nicht für z.B. dauernde Motorvibrationen. Und die hat man auch im Ducato und Konsorten. Und gerade bei sehr hohen Strömen ist das 'Lockerwerden' von Schraubverbindungen durchaus ein langfristig entscheidendes Thema dem man etwas Aufmerksamkeit widmen sollte. Und deshalb ist das Thema durchaus sinnvoll. Vielleicht kan man es auslagern z.B. ins Wiki.

Ja, Mutter, Federring und Scheibe gehören dort hin.
Zu Gunsten des Übergangswiderstand muß jeder entscheiden, was für seinen Zweck das Wichtige ist.
Deswegen hab ich alles wegelassen. Der Strom muß ja erst durch das Gewinde, dann durch die Mutter, den Federring, die Unterlegscheibe und dann zum Kabelschuh. Auch die Reihenfolge kann man beachten. Die Hochstromkabel direkt aufeinander, die anderen Kabelschuhe sinnvoll verteilen, so eben, daß es Sinn macht.
Hier ein paar Bilder mit / ohne Federringe / Unterlegscheiben
PICT0012SichWechselr122.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
PICT0023SichWech70.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
viele grüße
neyoo

Der Strom fließt sowohl über den Kontakt zur Bus Bar Grundplatte und den Gewindebolzen/Mutter-Kontakt. Aufgrund von Fertigungstoleranzen ist nicht von einem 100igen Kontakt des Bolzen- zum Muttergewinde auszugehen. Nicht alle Gewindeflanken tragen gleichermaßen. Ich sage nicht das die Verbindung untauglich ist, aber man sollte sie verstehen und einer genauen Prüfung hinsichtlich möglicher Übergangswiderstände unterziehen.
Kann jeder machen wie er es für richtig hält. Hier sind auch weniger erfahrene Schrauber unterwegs, die es zu sensibilisieren gilt. Wer will schon sein WoMo abfackeln.

Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!