V66 - Der Van-Thread
Ich hab eine Stufentülle mit 1 1/2 Zoll-Gewinde für unseren V337 gekauft. Sollte ja eigentlich baugleich sein.
Gab es bei A aber auch kleiner.
Da passt die ausziehbare Abwasserverlängerung (vom Holländer) drauf. Bisher hat die gereicht, man kann aber auch zwei aneinander stecken.
Lässt sich gut verstauen und wenn sie nass ist kann man die Enden ineinander stecken.
Dieses Anschlussteil vom großen O hab ich mir auch angesehen. Verjüngt sich sehr, läuft sicher langsam ab und hat kein Gewinde.
Die Stufentülle kann dran bleiben und verlängert den Ablauf bis fast an die Kante vom Fahrzeug.
Zitat von Maschi im Beitrag #62
Ich hab eine Stufentülle mit 1 1/2 Zoll-Gewinde für unseren V337 gekauft.
Danke! Jetzt habe ich schon mal das Maß (allerdings: ist es nun 1 ¼ oder 1 ½?) und ein Stichwort zum Suchen.
Beim ersten Blick gefällt mir an der Stufentülle jedoch irgendwie die Verengung nicht. Ich fände es besser, wenn ich im Fall der Fälle praktisch direkt ein "fettes" Schlauchstück anschrauben könnte.
Zitat
Da passt die ausziehbare Abwasserverlängerung (vom Holländer) drauf.
Stehe gerade auf dem Schlauch ;-)
Wer ist "der Holländer"?
Zitat
Dieses Anschlussteil vom großen O hab ich mir auch angesehen.
Stehe immer noch drauf: wer ist das "große O"?
#64 RE: Abwassertank
O= Obelink in Holland, sowas wie Fritz Berger etc.
Gruß Thomas
Hast Du schon mal ins Wiki geschaut?
Der Anschluss dürfte auch bei den V-Modellen der gleiche sein - also funktionieren alle Lösungen auch bei Dir.
Wir nutzen übrigens die Baumakt-Version, ein Steck-Schlauch (mit Gummidichtung innen, die perfekt auf den Ablauf passt), haben wir zwei verschiedene Längen, die man auch noch zusammen stecken kann - und kostet kaum was....
Ist es so, dass ich keine links einstellen sollte? Dann bitte löschen.
https://www.amazon.de/REKUBIK-Stufenschlauchtülle-Innengewinde-Überwurfmutter-3stufig
https://www.obelink.de/haba-verlangerbar...erschlauch.html
Gibt es zum gleichen Preis aber auch beim Berger. Man kann zwei zusammenstecken für größeren Abstand zum Gulli.
Die Stufentülle hat mittig den 32 mm Anschluss, wo der ausziehbare Schlauch (Gummiseite) perfekt dranpasst. Den kleineren könnte man entfernen.
Die 1 1/2 Zoll Überwurfmutter hat bei unserem V337 genau gepasstund Abwasser fließt schnell ab.
Mein Gatte hatte einen Aussendurchmesser beim Ablauf von ca. 50 mm gemessen. Bei Zoll gibt es ja so blöde Abweichungen.
Versuch machte kluch.
Der Stufenablauf vom obelink hat nur ein winzige Ablaufloch. Das dauert und könnte Meckern von Nachfolgenden bei der Entsorgung hervorrufen.
Vorteil bei uns: Durch die Überwurfmutter ragt der Ablauf bis fast an die Fahrzeugkante, man kommt gut dran.
Eine Frage an die V66-Besitzer:
Wenn man den Tisch aushängt, gibt es unterhalb der Befestigungsschiene auf Sitzhöhe ja noch eine zweite Schiene.
Hat diese bei Euren Fahrzeugen auf der rechten Seite (Fahrtrichtung) ebenfalls ein offenes, etwas scharfkantiges Ende, so wie auf dem anhängenden Foto?
Oder gehört hier normalerweise das gleiche schwarze Abschlussstück drauf, wie auf der oberen Schiene?
IMG_20220503_223352 _1_.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Danke!
Hallo deb10042,
war bei meinem baugleichen Etrusco V6600SB auch so. habe das wegen der Verletzungsgefahr reklamiert und habe eine Abschlusskappe bekommen. Montiert und gut war es .
Untere Schiene ist übrigens, nach dem Abknicken des Tischbeines, zum einhängen des Tisches. Damit kann man eine Art Notbett für Kinder erhalten. Das ist wohl die Idee dahinter.
Und nochmal das Thema Endkappen als Frage an die V66-Gemeinde:
Ist bei Euren Fahrzeugen auch keine Endkappe an der Jalousie über dem Herd angebracht?
IMG_20220602_093444.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Irgendwie stört mich der Anblick jedesmal, wenn ich beim Frühstück auf dem Captains Chair sitze.
#73 RE: Abwassertank
Bei mir auch nicht. Ich habe aber alle Jalousien um 180° gedreht. Jetzt von unten nach oben zu öffnen. Finde ich sinnvoller.
Sunlight V66 2,3L 140 PS Automatik, 420W PV, WR Ective 1500W, Shunt BlueBattery X200, Dachklima, Thetford N4090E, LifePo4 Robur 167Ah, LPG Gastankflasche, Netgear AC810, Lesjöfors Vorderachsfedern, Wegfahrsperre Ampire, EBL 31, Sony XAV 5650 Händler: Womo Erlangen (nie wieder)
Bei meinem Fahrzeug, ist ja baugleich mit V337 und V66, sind welche drauf. Meiner wird bei Laika hergestellt und die anderen Beiden bekannterweise bei Capron.
Hallo Dirk,
könntest Du freundlicherweise mal bitte ein Foto von Deinen Endkappen am Rollo einstellen?
Dann frage ich mal bei Gelegenheit nach, ob man die ordern kann.
Danke Dir!
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Anleitung: ICON-Bar und andere "Befehle"Anleitung: ICON-Bar und andere "Befehle" |
0
herzogletho
19.12.2020 |
1123 |
|
|||
Der Zufriedenheits-ThreadDer Zufriedenheits-Thread
erstellt von:
Dieselreiter
(
Gast
)
16.08.2019 09:03
|
14
Guido
29.09.2019 |
847 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!