Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?
.
Das mit den zu langen Lamellen ist mir unerklärlich. Evtl. wurde unbemerkterweise die Verdunklung für das falsche Fahrzeug/Baujahr versendet?
#1398 RE: Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?
Ich habe jetzt noch den Support von Dometic angeschrieben, wenn denen nix einfällt, wechsle ich auf RemiFront. Was aber sehr ärgerlich ist: unnötige Löcher gebohrt (hoffentlich werden die überdeckt) und Umstand beim zurück senden. Das ist mal wieder typisch für mich. Wie oft habe ich schon gehört, dass ich der Erste unter 1000 mit dem Problem bin und dass sowas eigentlich niemals vorkommt usw. Ich habe ein ganz besonderes Talent mir Problemfälle irgendwo raus zu fischen.
#1399 RE: Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?
dometic_plissee_01.png - Bild entfernt (keine Rechte)
bei mir ist es nicht so extrem, wie bei Dir. Nur ganz leicht...
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate
So sieht meine Beifahrerseite aus. Reibt bei dir das Fächerende leicht über den Kunststoff? Ich glaube ich weiß jetzt woran es liegt. Zum einen habe ich einen Einbaufehler gemacht, ich habe das Fächerpaket Richtung Scheibe gedrückt und festgeschraubt. Weil es oben auch bündig an der Scheibe anliegt und ich dachte, dass muss parallel laufen. Aber es scheint richtiger zu sein, dass Paket von der Scheibe in Richtung Handgriff zu drücken. Wir reden vier übrigens von ca. 2-3mm. Wenn ich die Schraube unter dem Fächer löse kommt alles minimal nach oben und Richtung Handgriff. Dann ist die große Falte nicht mehr da, aber der Fächer reibt noch deutlich am Kunststoff der Fensterverkleidung. Immer noch so, dass ich der Sache keine Haltbarkeit auf Dauer zutraue. Evtl. kann man am Anderen Ende noch 1mm rausholen, aber Schrauben kann ich auf fast der gleichen Stelle nicht nochmal. Würde dann eher das Loch im Fächerpaket etwas vergrößern. Zum Anderen ist das alles so knapp, dass ich denke hier sind die Maßtoleranzen von WoMo und Plissee evtl, an ihren Extrempunkten ungünstig zusammengetroffen. Alles in allem wäre es schön wenn der Hersteller mehr zum Einbau sagen (Text!!!) würde statt 6 Bildchen zu liefern…
#1402 RE: Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?
Zitat von Catalpa im Beitrag #1401
So sieht meine Beifahrerseite aus. Reibt bei dir das Fächerende leicht über den Kunststoff?
Nein, da reibt eigentlich nichts. Man sollte die Plissees aber auch nicht mit Schwung auf- und zumachen, dann könnte es sich an der oberen Kante verhaken. Beim Öffnen des Plissees führe ich es mit der einen Hand, da es dann schonmal gerne "ausbricht", d.h. es würde sich in den Innenraum wölben...
.
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate
Ich bin da schon vorsichtig aber das ist sehr sehr eng und macht beim ausklappen verdächtige Geräusche. Wenn der Fächer nicht diese ausgefuchste Form hätte würde ich einen mm abschneiden und es würde gut laufen. Am anderen Ende ist er eingespannt, schätze Ausbauen und kürzen wird da auch nicht klappen.
#1405 RE: Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht?
weiter geht es:
Ergänzug zu Posts #1175, #1207,#1246 und #1313 nun lfd. Nr 45:
Nach langer Überlegung war es vor ein paar Tagen soweit: Sawiko Mikro II inkl Rahmenverstärkung im AL-Ko Kundencenter Nord, Niederlassung Sawiko, montieren lassen. Träger ist in der gewählten Ausstattung geeignet für 1 Roller bis 120kg oder 2 Räder.Die Begrenzungsleuchten habe ich nachträglich (von Amazon) selber angebracht, da der Träger hinter dem Fahrzeug nicht zu sehen ist und man mit den Begrenzungsleuchten besser einschätzen kann wo wie was ;-)
Ich habe die Tage ein Linneppe Smart Rack eingebaut, ich wollte den Roller nicht hinten dran haben, mit dem Teil geht das Verladen völlig einfach , einzig jetzt muß noch ein Elektroroller her!
IMG_20210929_174451.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ok, dann hast du die Hochbetten?
Ich habe das Queensbett, da ist die Tür nur 90 cm hoch.
Zum Ende dieser Saison bin ich auch auf den Gedanken gekommen einen E-Roller mitzunehmen. Bisher habe ich noch nichts Vernünftiges in der Höhe gefunden. Ausser wenn jedesmal den Lenker umlegen würde. Aber das halte ich nicht für sinnvoll, wenn es nicht gleich über Schnellverschluß so vorgesehen wäre.
Darum habe ich das Thema erstmal bis zum nächsten Saisonstart verschoben.
Gruß
Herbert
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!