Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Probleme mit der Starterbatterie der Baujahre 2020-2023

Hallo Rudi,
das kann ich, nachdem der Minuspol umgeklemmt wurde und ich danach ca 35Tkm gefahren bin, nur bestätigen.
Allerdings ist, direkt an der Starterbatterie, bei voller Boosterleistung und KS auf 12 V, zu Anfang (bei gut geladener Starterbatterie) auch nur 11,9 V anliegend. Im Motorsystem sind es dann ca 12,2 V.
Kann es ganz gut nachvollziehen durch die Aufzeichnungen vom Shunt.
Dann pendelt die Lima langsam Hoch auf 14,8 V. Direkt an der SB ca14,2-14,8 V
Wenn aber alles voll ist (AB+SB) und nur
der KS läuft, geht die Ladespannung, direkt an der SB, dann wieder auf ca 12,3.
Motor dann abgestellt ist die SB Spannung nach eine Weile dann auf ca 12,6 V
Ich werde aber auch immer Start/Stop aus haben, besonders in der Stadt. Aber beim ausprobieren, ob das System läuft, sprang der Motor, bei längerem Stand, automatisch an.
Beste Grüße
Peter

Guten Abend zusammen,
Vielen lieben Dank für die umfangreiche Fehlersuche und die tolle Unterstützung hier im Forum! Ich bin ebenfalls Betroffener (Carado V132 EZ 2023 165 PS Schalter) der falschen Verkabelung und habe noch allerhand weitere Bauteile an der Starterbatterie gefunden (s. Fotos mit Fragezeichen). Ich musste in diesem Urlaub leider schon 5 Mal durch meine tragbare Powerbank überbrücken (zum Teil nach 5h Fahrt) um das Fahrzeug zu starten. Spannungsmessungen mit dem Multimeter ergaben Spannungen von meist knapp unter 12,0 Volt, also natürlich zu niedrig für den Anlasser.
Das zusätzlich ärgerliche an der Nummer ist, dass ich vor dem Urlaub extra eine Solaranlage (200Watt) über eine freie Fachwerkstatt montiert haben lasse, die so installiert werden sollte, dass der Übertrag in die Starterbatterie fließt. Ob das so funktioniert wie gewünscht ist ebenfalls noch fraglich. Falls weitere Fotos benötigt werden, meldet euch gerne.
Meine Fragen sind zunächst wie folgt:
1. Was sind die mit Fragezeichen verbauten Teile an meiner Starterbatterie?
2. Welche der falsch angeschlossenen Kabel (es sind neben den Braunen auch das Zusatzbauteil und ein weißes Kabel angeschlossen) muss ich ummontieren?
Vielen Dank für eure Mithilfe und bitte seht es mir nach: Meine Elektronikkenntnisse sind lediglich rudimentär.
Viele Grüße aus Nordspanien,
Frank
IMG_5114.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
3AAA7C05-DC54-404A-BFF7-1F75342262B4.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_5113.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_5121.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_5122.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
#498 RE: Probleme mit der Starterbatterie der Baujahre 2020-2023

Am Load Ausgang des Victron Solarreglers darf keine zweite Batterie direkt angeschlossen sein. Verbraucher bis 15A ja, aber keine Batterie. Damit sind beide Batterien zusammengeschlossen, wie mit einem Trennrelais. Man kann den Solarregler zwar programmieren, dass er nur in einem bestimmten Spannungsbereich der Aufbaubatterie den Load Ausgang einschaltet, da noch ein Standby Charger dazwischen der den Stromfluss begrenzt. Ob einer verbaut ist, kann man nicht erkennen.
Die Massekabel für den Aufbau sind noch auf der falschen Seite des Sensors,.soweit ich es erkennen kann. Die gelbe Kiste, da kann ich nicht weiterhelfen, vielleicht mal umdrehen, vielleicht steht auf der anderen Seite eine Bezeichnung.
Gruß Rotscher


Hallo Andreas,
das wird es sein, ich habe eine Anhängerkupplung. Der Kasten ist tatsächlich fest geklebt sodass ich keine Beschriftungen finden kann. Vielen Dank!
@Rotscher: Wie genau die Starterbatterie vom Victron Laderegler geladen wird, werde ich heute mal bei der einbauenden Werkstatt nachfragen.
Bleiben noch folgende Fragen offen für mich:
1. Was für ein kleines schwarzes Teil ich da ebenfalls noch sitzen habe?
2. Muss ich auch das weiße Kabel (es führt zum gelben Kasten für die AHK) und das schwarze Teil umschrauben oder nur die braunen Kabel?
Viele Grüße
Frank
IMG_5127.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

#502 RE: Probleme mit der Starterbatterie der Baujahre 2020-2023

Zitat von OL90 im Beitrag #500
Hallo Andreas,
das wird es sein, ich habe eine Anhängerkupplung. Der Kasten ist tatsächlich fest geklebt sodass ich keine Beschriftungen finden kann. Vielen Dank!
@Rotscher: Wie genau die Starterbatterie vom Victron Laderegler geladen wird, werde ich heute mal bei der einbauenden Werkstatt nachfragen.
Bleiben noch folgende Fragen offen für mich:
1. Was für ein kleines schwarzes Teil ich da ebenfalls noch sitzen habe?
2. Muss ich auch das weiße Kabel (es führt zum gelben Kasten für die AHK) und das schwarze Teil umschrauben oder nur die braunen Kabel?
Viele Grüße
Frank
Ohne jemand zu nahe treten zu wollen: Die Anordnung bzw. die Verkabelung (Bild) erscheint mir etwas "abenteuerlich" > z. B. Piezo-Summer im Batteriefach? Oder ist das so gängige Praxis und ich bin auf dem absoluten "Holzweg"?
Die Installation ist sicherlich von einem "Fachbetrieb" mit entspr. Stundensatz ausgeführt worden.
#503 RE: Probleme mit der Starterbatterie der Baujahre 2020-2023


oder so: Probleme mit der Starterbatterie der Baujahre 2020-2023 (13)
einfach mal alle 37 Seiten durchsehen, es sind alle Lösungen beschrieben. Du wirst eine finden ;)
viele grüße
neyoo


Es gibt wie so oft mehrere Möglichkeiten. Mein Favorit wäre auch der Massepunkt an der Karosserie.
Zitat von Bergschleicher74 im Beitrag #503
Also könnte man doch hier auch ein Loch bohren und einen Teil der Leitungen hier mit einer Schraube befestigen, oder?
Lg Mario
Ja, das geht auch..
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!