Wohnmobil Schutzhüllen


Wir verwenden eine Schutzhülle fûr unser Womo.
Wir reinigen das Womo grûndlich und decken es ab.
Es steht neben unserem Haus im freien.
Dies haben wir voher beim Wohnwagen auch schon so gemacht..
Im Frühjahr wird das Womo wieder ausgepackt und wir haben ein sauberes Fahrzeug...😉


Wir verwenden auch eine Schutzhülle für unser WoMo Bj. 2022. Daher letzten Winter zum ersten Mal. Wie bei "alvier" auch wird vorher gewaschen und nach dem trocknen kommt die Hülle drüber. Abstandhalter, Kantenschutz nutzen wir nicht. Scheuerstellen konnten wir nicht entdecken. Die Hülle kommt vom Holländer und auch dieses Jahr ist das WoMo wieder eingepackt worden. Steht vor dem Haus im Freien.

Ich habe im ersten Jahr eine Frontabdeckung genutzt. Die hat schon an den Aufklebern stellen hinterlassen da sie sich im Wind bewegt hat. Nun steht es ohne vor dem Haus im freien.


Hallo.
Wir haben seit letzter Woche eine Winterschutzplane von Hindermann übers Womo gepackt. Vorher hatte ich mir an den Stellen, wo die Solarpanele liegen, Klarsichtfolie einnähen lassen, Ich hoffe, so kann ich die Batterien über den Winter bringen, ohne sie auszubauen. Wir haben am Winterstellplatz keinen Strom.
Rainer

Das mit der Hülle ist "Geschmacksache".
Bei unserem Wohnwagen hatten wir auch eine Hülle und fanden das, zumindest auf die äußere Sauberkeit bezogen, nicht schlecht.
Die Hülle passte recht gut und da gab es keine Scheuerränder oder ähnliches. Der Wohnwagen hatte allerdings Zwangsbelüftungen von unten, da konnte also im gewissen Maße auch eine Zirkulation stattfinden.
Bei unseren WoMo machen wir das nicht mehr und es steht "ganz normal" vor der Tür. Das liegt auch darin begründet, weil wir gerne mal spontan, losfahren wollen.
Im vergangen, ersten Winter konnten wir keinerlei Nachteile feststellen, weder innen noch außen.
Und gewaschen wird sowieso, wenn die Saison wieder beginnt bzw. die Temperaturen es zulassen.
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
Der im Frühjahr`22 bestellte Carado T447, angekündigt für das zweite Quartal 2023, lässt weiterhin auf sich warten.
______________________________________________________________________________




Zitat von Ichibando im Beitrag #6
Hallo Gaby & Peter,
die Hülle ist dicht? Es bildet sich keine Staunässe und schmierige Moose/Algen?
Also die Hülle ist Atmungsaktiv und trocknet bei trockenem Wetter auch schnell wieder ab. Wir konnten keine Staunässe, Algen im Außenbereich und auch kein Schimmel, Modergeruch usw. im Innenbereich feststellen. Wenn das Wetter gepasst hat habe ich im letzten Winter auch mal gelüftet. Die Längsseiten haben ja Reißverschlüsse und man kommt ins Mobil. Badtür lasse ich einen Spalt offen, Matratzen aufgestellt und alle Schränke bleiben offen. Ich kann auch nur von meinen Erfahrungen aus dem letzten Winter sprechen.

Auch wir haben nichts an Schimmel oder Geruch festgestellt sei es früher am Wohnwagen oder jetzt seit 3 Winter am Womo.
Das einzige was wir noch ins Womo stellen ist eine Schüssel mit grobem Meersalz . Was im Frûhjahr noch nie verklumpt war .(Bis jetzt jedenfalls nicht🤣)
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Verkauf: Flexibler Teakholztisch für Wohnmobil, Wohnwagen oder BootVerkauf: Flexibler Teakholztisch für Wohnmobil, Wohnwagen oder Boot |
0
Ronjawutz
30.09.2023 |
119 |
|
||
![]() |
Internet im WohnmobilInternet im Wohnmobil |
69
rebell213
08.08.2022 |
9927 |
|
||
![]() |
Lidl Parkplätze und WohnmobileLidl Parkplätze und Wohnmobile |
2
(
Gast
)
27.09.2017 |
2064 |
|
||
![]() |
TV-Tipps - Wohnmobil, Camping, ReisenTV-Tipps - Wohnmobil, Camping, Reisen |
13
SunlightT63
01.07.2016 |
5445 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!