Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Autarke Stromversorgung dank einer Powerstation, EcoFlow Delta 2
#31 RE: Autarke Stromversorgung dank einer Powerstation, EcoFlow Delta 2

Hallo zusammen,
aktuelles Thema was immer wieder aufkommt.
ich überlege auch eine Eco Flow oder Jackery zu kaufen und im Wohnmobil zu nutzen, hadere aber immer noch mit der Frage wofür und wann und wie oft benötige ich sie ?
Der morgentliche Kaffee aus der Nespresso, Fön für die Frau , Fahrrad Akkus aufladen , Toaster ....
Ich habe ein gutes aktuelles Angebot für eine Ecco Flow Delta 2, ein 140 Watt Faltpanel ,Laderegler 75/15 , Anschlußkabel an den EBL 31, Anschlußkabel an die Ecco Flow.
Eine 135 Watt LIFO 4 habe ich schon gekauft.
Diese Variante der nicht fest eingebauten Teile wähle ich da sie bei einem Verkauf des WOMOS wieder entnommen werden können .
Wirklich Autark stehen wir bislang nicht, auf den meisten Stell und Camping Plätzen im Umland ist der Strom in der Gebühr enthalten (z.B.Niederlande).
Interessant wird es aber wenn der Strompreis nicht von der Stellplatzgebühr abgezogen werden kann oder/und Pausschal mit ab 4 Euro aufwärts pro Tag abgerechnet wird . In diesem Fall würde sich eine Ecco Flow bei unserem derzeitigen Reiseverhalten nach 2 Jahren bezahlt gemacht haben.
Nicht zu vergessen das Stromgeld ist bezahlt und weg, die Powerstation bleibt und ich kann sie auch noch außerhalb des WOMO nutzen .
Hat hierzu jemand ähnliche Überlegungen und Erfahrungen gemacht
Danke für eine Info
Gruß
Klaus

Ich habe die Delta 2 mit dem Balkonkraftwerk für zuhause gekauft und nehme sie dann im Wohnmobil mit wenn wir länger unterwegs sind oder wissen das wir ohne Landstrom auskommen müssen.
Ist auch nur für Kaffee oder Laden von e-bikes. Wenn wir nicht unterwegs sind ist sie zuhause als Speicher im Einsatz und hilft so mit beim sparen.
Im Fahrzeug wird sie während der Fahrt über 12 Volt geladen.
#33 RE: Autarke Stromversorgung dank einer Powerstation, EcoFlow Delta 2

Herrlich!! ,
ich finde hier ist so viel Kompetenz und Erfahrung unterwegs! Genial! Viele der Fragen habe ich mir ja selber schon gestellt. Was wäre es schön, bei Bierchen und/oder Wein zusammen zu sitzen und über gute Lösungen und deren Umsetzung fachsimpelnd. Klar ist, das es nicht die "eine" Lösung gibt, da ja auch super viele unterschiedliche Anforderungen existieren. Der eine bevorzugt das Wintercamping am Ski Hang, der andere verträumte Sommer Stellplätze freistehend im Süden Europas...
Tja, mein Luke Mobil aus 12/23 ist ja auch erst auf seinem Weg zum Mobil unserer Träume. Aktuell mit einer 200 Ah Saftkiste und 3 x 120 Watt Solarpanel an Bord. In aktueller Ermangelung eines Wechselrichter ist noch unsere Ecoflow Delta 1260 Wh mit 160 W Solarpanel dabei. Schön, weil beim sitzen unter der Markise mal schnell Handy und Laptop geladen werden können.
Aber da unser Carado ja auch in die Vermietung geht, überlege ich tatsächlich, ob ich dem WoMo als "goody" einen Wechselrichter mit Vorrangschaltung spendiere. Denke da an einen Votronic SMI 1700 ST-NVS oder Teleco TI 2000 SI-ACTZ. So eine kleine Nespresso für den schnellen Koffeinkick für mich und einen Fönanschluss für meine Frau wären schon schön. Oder habt ihr andere Empfehlungen??? Bin für jede Idee dankbar! Lg Oli
#34 RE: Autarke Stromversorgung dank einer Powerstation, EcoFlow Delta 2

Moin Oliver,
auch wenn es gerade nicht zum Thema passt.
Ihr gebt euer „Schätzchen“ tatsächlich in die Vermietung?
Ich habe mir gerade mal deine Seite interessiert angeschaut. Gut aufgemacht und auch das Angebot scheint gut.
Allerdings würden wir unser eigenes WoMo niemals in fremde Hände geben.
Und ja…… Bei einem kühlen Getränk mit den tollen Usern hier mal zusammen zu sitzen um zu schnacken würde mir auch Freude bereiten.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#35 RE: Autarke Stromversorgung dank einer Powerstation, EcoFlow Delta 2
#36 RE: Autarke Stromversorgung dank einer Powerstation, EcoFlow Delta 2

Zum Vermieten würde ich es so simpel wie möglich halten. Die Leute haben kein Respekt vor dem Eigentum Anderer und je mehr Extras vorhanden, desto mehr werden sie falsch benutzen, kaputt machen, meckern (Hey, Sie sagen 230V hat er, dass man nicht mal das Waffeleisen zusammen mit der Kaffeemaschine anmachen kann haben Sie nicht gesagt! So kann doch kein Mensch vernünftig Frühstücken!!!).
Am Best ist garnicht vermieten. Ich habe bei der Vermietung von Wohnungen schon genug erlebt…
bye,
Patrick

@ Andy, klar ein guter Whiskey geht natürlich auch !
Und ja, wir tun uns auch schwer das Luke Mobil in die Vermietung zu geben. Wir schauen auch sehr genau hin, wer es bei uns mieten darf.
Ziel ist einige wenige nette Stammgäste zu bekommen ( da überlegen wir uns ein attraktives Rabatt Programm) die auch wirklich gut mit unserem WoMo umgehen.
Die wie wir bei einer Anmietung den Ansatz haben: "Immer sauberer zurück als bei Abholung"
Und alleine für solche Gäste möchte ich ein Wohnmobil anbieten, welches möglichst viele Urlauber/Camping Wünsche erfüllt. Da darf es dann auch mal etwas mehr an Ausstattung haben.
Bis dahin haben wir einen Hochleistungsstoff besorgt und die Schwiegermutter näht uns dann heute schöne Hussen für Fahrersitz/Beifahrersitz und Sitzgruppe.
Im Oktober geht es dann nach Fa. Cowan /Guben und dort lassen wir uns eigene auf unser Gewicht und Schlafverhalten abgestimmte Matratzen anfertigen. Vielleicht noch einen schönen Teppich für den Wohnbereich...mal sehen.
#38 RE: Autarke Stromversorgung dank einer Powerstation, EcoFlow Delta 2

Hallo zusammen, ich möchte das Thema Eco Flow nochmals aufgreifen. Mir ist zufällig eine Delta2 zugeflogen und nun mein Gedanke und Frage an die Profis. Wenn ich die Delta in der Heckgarage positioniere und dann mit einem „falschen Stecker“ ( Stecker/ Stecker) in der Steckdose in der Garage einstecke, dann habe ich doch im Bordstromkreis die 230V Ac anliegen. Die Absicherung läuft dann über die Delta. Seht ihr da Probleme?
Danke für euren Input.
#39 RE: Autarke Stromversorgung dank einer Powerstation, EcoFlow Delta 2

Moin Harry,
Schau dir das mal bei YT an, du benötigst da wohl zwingend einen „Erdungsadapter“ oder sowas in der Art.
Einfach nur einstecken soll brandgefährlich sein.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#40 RE: Autarke Stromversorgung dank einer Powerstation, EcoFlow Delta 2

Hallo Torsten, danke für den Hinweis. Den Gedanken habe ich natürlich auch, aber es verhält sich doch so wie bei einem eingebauten WR. Der FI ist außer Betrieb, ist aber nur kritisch wenn man 2 Steckdosen mit Schuko anschließt und dann einen Defekt hat. Also bei umsichtiger Nutzung sollte das kein Problem sein? Einzige Schwierigkeit sehe ich, wenn man vergisst die Delta auszustecken und dann wieder landstrom einsteckt 🥴
#41 RE: Autarke Stromversorgung dank einer Powerstation, EcoFlow Delta 2

Zitat von T68 XV im Beitrag #38
Wenn ich die Delta in der Heckgarage positioniere und dann mit einem „falschen Stecker“ ( Stecker/ Stecker) in der Steckdose in der Garage einstecke, dann habe ich doch im Bordstromkreis die 230V Ac anliegen. Die Absicherung läuft dann über die Delta. Seht ihr da Probleme?
Danke für euren Input.
Zum Glück können mit keine grauen Haare mehr wachsen, die sind schon schlohweiß...
Mach das bitte mit einer Netzvorangschaltung.
Es ist ja nicht nur auf dem Stecker Strom drauf, sondern auch an den Kontakten der Landstromdose außen am Wohnmobil.
Gruß Rotscher
#42 RE: Autarke Stromversorgung dank einer Powerstation, EcoFlow Delta 2

Hallo Rotscher, danke für dein Feedback. Da bin ich bei dir, Strom ist dann überall, auch an jeder Steckdose. An der Landstromsteckdose natürlich auch. Da sehe ich auch das größte Risiko, wenn beides eingesteckt wird. Ansonsten ist es nach meinem Verständnis so, wie wenn ich die Delta mit einer mehrfach Steckdose (ohne Womo) betreibe.
Nicht falsch verstehen, ich frage ja deshalb, weil ich eure Meinung ja hören möchte.
#43 RE: Autarke Stromversorgung dank einer Powerstation, EcoFlow Delta 2

Also abgesehen davon, dass Dein Vorhaben verboten ist (sorry, muss jetzt sein, Du weißt: öffentliches Forum), aus gutem Grund gilt die Regel: Buchse liefert Strom, Stecker nimmt ab.
Und genau der von Rotscher angesprochene Punkt ist dann richtig bedenklich - an den Außen-Anschluss (Stecker!) kommt man im wahrsten Sinne "spielend" an die Kontakte .... Du willst nicht erleben, dass da ein Kind einen auf Spielmatz macht - und manche Kinder sind echt schnell, so schnell kann man nicht reagieren.....
Also meine klare Empfehlung: lege Dir ein extra Kabel nach nach vorn zum Verteiler und installiere dort eine NVS oder eine entsprechende Schaltung, die gewährleistet, dass zum einen der Landstromanschluss spannungsfrei bleibt und zum anderen der Delta-Strom nicht mit dem Landstrom kollidiert. So schlimm ist die Kabelverlegung auch nicht - und Du bist auf der sicheren Seite.
FI ist nicht unbedingt nötig - dass hast Du schon richtig erkannt (und da gab es ja auch schon ein paar Aussagen dazu), aber den von Dir angedachte, einfache Weg würde ich nicht gehen (auch wenn er erst einmal rein technisch funktionieren würde)
#44 RE: Autarke Stromversorgung dank einer Powerstation, EcoFlow Delta 2

Hallo Andi, danke für deine Einschätzung. Die Risiken die du beschreibst, sind mir auch durch den Kopf gegangen. Es soll, wenn überhaupt, nur eine provisorische temporäre Lösung sein. Es wäre sehr einfach umzusetzen und könnte so manchmal das Leben erleichtern. Wenn ich die Delta vor das Womo stelle, dann könnte ich über die Landstrom Dose einspeisen ( ohne FI) aber mit demselben Effekt. Nur könnte ich so das Womo nicht verlassen. Von außen wäre also die Hauptrisiko Quelle der Kontakt von neugierigen Menschen die mit den Fingern prüfen ob sich was tut. Eine Verlegung von Kabeln und NVS ist mir für die äußerst seltene Nutzung zu viel Aufwand. Da lasse ich es unter Abwägung der Risiken lieber ganz bleiben.
#45 RE: Autarke Stromversorgung dank einer Powerstation, EcoFlow Delta 2

Ich denke das ist das Sicherste Harry.
Wie schon geschrieben, hat Proofwood da ein sehr gutes Video zu gemacht welches die Probleme erklärt und wie man es relativ einfach lösen kann.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!