Maulkorbpflicht für Hunde in Italien
Hallo, zusammen,
unsere Franz. Bulldogge Gina (10 kg) ist immer mit uns im WoMo unterwegs. Dieses Jahr im April/Mai geht es längere Zeit nach Süditalien und Sizilien. Für Besichtigungen vor Ort nutzen wir auf unseren Reisen nicht selten öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Bahn, Metro...). In Italien besteht dabei bei Mitnahme von Hunden offiziell eine gesetzliche Maulkorbpflicht.
Nun wissen wir ja, dass unsere italienischen Freunde in der täglichen Praxis recht entspannt und überaus pragmatisch mit Regeln und Vorschriften umgehen. So ist in vielen Landesteilen eine rote Ampel bestenfalls eine Empfehlung und keine Haltevorschrift, und Vorfahrt hat oft, wer zuerst hupt, egal was die Beschilderung sagen. Ich erinnere mich mit Grauen an meine ersten Verkehrserfahrungen in Neapel! Inzwischen habe ich gelernt, mich dem "italienischen Fahrstil" anzupassen (natürlich nur in Italien ).
Deshalb meine Frage: wie ernst nehmen es die Italiener (Bürger und Polizei/Behörden) mit der Maulkorbpflicht? Fällt es in der Praxis übel auf, wenn man darauf "verzichtet"? Werden tatsächlich Geldstrafen verhängt? Unsere Gina, ein absolut umgängliches, freundlich-verspieltes Tier, dass in 10 Jahren noch nie in irgendeiner Weise auffällig geworden ist, hasst das Ding wie die Pest, führt sich damit mächtig auf und ist nicht daran zu gewöhnen. Wir haben es jetzt 3 Wochen mit allen möglichen Tricks versucht.
Welcher Hundebesitzer hat zur Maulkorbpflicht bzw. -nutzung in Italien einschlägige praktische Erfahrungen und mag darüber berichten?
Höre gerne von euch!
Gruß
Michael
Unterwegs mit: Carado i338 Clever+ Edition, Mj 2021, 160 PS (Euro 6d-Temp), 9-Gang-Automatik, Goldschmitt ZLF/EvoSmart-Fahrwerk mit Auflastung auf 4000 kg ZGG (VA 2 t, HA 2,24 t), Langzeitdurchschnittsverbrauch: 11,67 l Diesel und 0,47 l AdBlue auf 100 km
Soweit ich weiß dürfen Hunde überhaupt nicht mit in öffentliche Verkehrsmittel mitgenommen werden. Dies ist zumindest in Spanien so, bin mir für Italien nicht sicher.
Auf jeden Fall ist Maulkorb Pflicht, wenn ihr mit der Seilbahn auf den Monte Baldo fährt. Wir haben damals deswegen drauf verzichtet.
Vielleicht wäre sonst eine Transporttasche eine Alternative.
Hallo, wir sind mit unserer Australien Shepherd Hündin viel in Italien unterwegs und wurden noch nie auf einen Maulkorb (den wir natürlich dabei haben) angesprochen.
Weder im Zug, Bus oder auch im Vaporetto in Venedig oder am Gardasee wurden wir von den Kontrolleuren „ermahnt“. Was ich mir allerdings auch vorstellen kann ist dass man in Vollbesetzten Seilbahnen darauf besteht, wobei wir in Italien, definitiv auch bei den Italienern, keinen Maulkorb gesehen haben.
Wie gesagt, wir haben ihn dabei um gerüstet zu sein.
#4 RE: Maulkorbpflicht für Hunde in Italien
Hallo Michael,
seit 2013 ist in Italien eine Verordnung in Kraft, die das Mitführen eines starren oder weichen Maulkorbs vorschreibt, der dem Hund im Falle einer Gefahr für die Sicherheit von Personen oder Tieren oder auf Verlangen der zuständigen Behörden angelegt werden muss.
In öffentlichen Verkehrsmitteln müssen Hunde an der Leine geführt werden und einen Maulkorb tragen. Die Maulkorbpflicht gilt nicht für kleine Hunde (unter 10 kg) oder wenn Sie ihren Hund tragen.
Wie du sagst nehmen es die Italiener meist entspannt, es ist jedoch immer vorteilhafter sich Verbündete zu suchen. Steigt vorne ein, sodass Gina den Busfahrer freundlich begrüßen kann. Wenn der Bus nicht überfüllt ist, wird er Gina nicht mit einen Maulkorb bestrafen. Er wird jedoch zu einem Komplizen und sich bei einer spontanen Kontrolle auf Ginas Seite stellen. "Gina é buona, ci viene sempre nel mio pullmann" Nehmt auf jeden Fall einen Maulkorb mit, damit ihr diesen vorzeigen könnt. Wünsche euch eine entspannte Reise.
#5 RE: Maulkorbpflicht für Hunde in Italien
Zitat von Womo T449 im Beitrag #3
definitiv auch bei den Italienern, keinen Maulkorb gesehen haben
Na, die brauchen ja doch keinen, wir reden hier von deren Hunden...
Wir haben unserem laufenden Zeckenteppich (ca. 10 kg, 40 cm hoch, Rasse unbekannt) auch noch nie einen Maulkorb in Italien anlegen müssen, aber hatten ihn immer (sogar sichtbar am Rucksack) dabei. Aber natürlich respektvoll an der ganz kurzen Leine, alles bene.
Hallo, zusammen!
Vielen Dank für die aufschlussreichen Beiträge und persönlichen Erfahrungen. Es ist offenbar doch entspannter als die Reiseführer es darstellen. Wenn wir zurück sind werde ich über meine Erfahrungen berichten.
Grüße
Michael
Unterwegs mit: Carado i338 Clever+ Edition, Mj 2021, 160 PS (Euro 6d-Temp), 9-Gang-Automatik, Goldschmitt ZLF/EvoSmart-Fahrwerk mit Auflastung auf 4000 kg ZGG (VA 2 t, HA 2,24 t), Langzeitdurchschnittsverbrauch: 11,67 l Diesel und 0,47 l AdBlue auf 100 km
Maulkorb Pflicht ist auch in Öffis in Österreich und bei einigen deutschen Bahnen ( z.B. Brocken, Chiemsee ), wir werden einen kaufen und den Hund dran gewöhnen…
Mit den Fahrkarten ist es anscheinend auch Ermessenssache, auf vielen Campingplätzen bekommt man ja Gästekarten, mit denen man „ gratis“ Öffis nutzen kann, im Harz musste der Hund einmal 1€ zahlen, einmal nicht, im Schwarzwald war ne Kinderkarte fällig.
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigtwird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt |
9
Lennet Kann
17.01.2025 16:33 |
416 |
|
|||
Hund im WomoHund im Womo |
14
Schwabenwomo
03.01.2025 |
607 |
|
|||
Gasflaschentausch in ItalienGasflaschentausch in Italien |
3
Heidi611
10.04.2024 |
254 |
|
|||
Kastenwagen im Sommer mit Hund. Reicht ein Maxxfan???Kastenwagen im Sommer mit Hund. Reicht ein Maxxfan???
erstellt von:
Markus Cliff 601
(
Gast
)
15.01.2023 15:04
|
9
Torsten
16.01.2023 |
1579 |
|
|||
Maut in ItalienMaut in Italien |
5
Womo T449
12.05.2021 |
686 |
|
|||
Warntafel Italien SpanienWarntafel Italien Spanien |
16
Testerr
04.05.2022 |
1237 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!