Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Grauwasser umbauen elektrisches Ventil

Hallo zusammen,
ich möchte bei meinen Sunlight T68 (2024) ein elektrisches Ventil für den Grauwasser Tank einbauen. Folgenede Frage: Kann ich hierzu gleich den Schieber beim Grauwassertank (siehe Bild) mit dem neuen Ventil ersetzen? Wenn ja, wäre es ja gut geschützt, da es direkt im Tank hinter einer Blende verschraubt ist. Gibt es hierzu direkt ein Ventil was passen würde?
20250814_181005.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Hallo und Herzlich Willkommen Simon,
Schön das auch du zu uns hier ins Forum gefunden hast.
Zum Thema Grauwasserventil gibt es hier im Forum einige Beiträge.
Sicherlich kann man den Schieber auch austauschen, ich weiß da aber keine passende Alternative als Ventil.
Daher habe ich es bei ihr in die Leitung hinter dem Schieber verbaut und habe den ursprünglichen Schieber immer geöffnet.
Auf einen angenehmen Erfahrungsaustausch.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#3 RE: Grauwasser umbauen elektrisches Ventil

Ich würde es auch so machen wie Thorsten.
Da ein elektrisches Bauteil auch mal ausfallen kann, hat du auf Reisen ein Bachup dabei.
Weil sein Grauwasser in die Landschaft laufen zu lassen, kann mancherorts teuer werden.

Moin,
ich habe den gesamten originalen Rohrstrang (inkl. Ventil) ab Tank ersetzt. Das ist am Tank geschraubt und im Rohrverlauf geklebt. Eine saublöde Konstruktion, die zum Ausbau zersägt werden musste. Als e-Ventil habe ich eine PVC-Version mit Schraubflanschen genommen. Alle Rohre auch geflanscht, das hat den Vorteil, dass man es im Urlaub werkzeugfrei zerlegen kann bei Verstopfung. Das Ventil sitzt ganz weit vom Tank entfernt am Fahrzeugrand und hat eine mechanische Notfallbedienung. Wenn also z.B. der Motor ausfällt, bedient man es von Hand. Der Auslass ist mit einer Schlauchtülle verschraubt, für diese habe ich als Ersatz eine Schraubkappe dabei, sollte das Ventil offen blockiert sein (sehr unwahrscheinlich) dann kann ich den Tank damit verschließen.
Ventil und Rohre habe ich in der Dimension größer als original gewählt, es fließt jetzt schneller ab. Beim Ventil sollte man beachten, dass die Steuerung ohne automatischen Rücklauf ausgeführt ist, um das Ventil stromlos offen halten zu können (Winter).
Meine Lösung ist allerdings nicht (!) 100% wintertauglich, da es keinen Frostschutz gibt, man muss im Winter die alte Eimertechnik anwenden. Aber wir machen kaum was im Winter…
bye,
Patrick

Danke für die ausführlichen Antworten, hat mir sehr bei meiner Entscheidung geholfen.
Grundsätzlich gefällt mir die vollintegrierte Lösung besser, aber ich denke, dass der Aufwand, so wie es @Catalpa beschrieben hat, nicht ganz dafür steht.
Ein zusätzliches Ventil ist natürlich auch einfacher zum Montieren, und mit dem vorhandenen Ventil ist eine Backuplösung vorhanden.
Ich werde berichten, wenn ich beim Umbau dann doch den anderen Weg einschlagen werde.
Danke nochmals,
Simon
#6 RE: Grauwasser umbauen elektrisches Ventil

Moin,
Es ist Ansichtssache was besser ist, ich hab das alte Ventil komplett rausgeworfen. Selbst wenn Du es drin lässt als Backup, es muss offen bleiben und gammelt sich fest, bisher hatte ich keine Probleme mit den elektrischen Ventilen bekommen.Das Rohrsystem war bei mir nur gesteckt. Abdeckung runter, am Tank den Stutzen der beim Ventil angeschraubt war umgedreht und eingeschraubt. Adapter ans Ventil wieder zusammensetzen. Ich musste zumindest bei mir kein Rohr versetzen, kürzen, verlängern oder neu verschrauben.
Am längsten hat die Elektrik gedauert, Schalter in der Tür und Kamera.
Hab den Satz bei Ventilo gekauft, da kannst es Dir aussuchen.
IMG_7600.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Das vorhandene Ventil taugt nicht besonders viel. Häufig wird es im Laufe der Zeit immer schwergäniger. Das es sich noch Jahren ohne Bewegung ganz festsetzt, halte ich auch für sehr wahrscheinlich.
Der Komplette Umbau ist aufwändiger, aber WoMo-Basteln ist ein Hobby ;)
Ich habe es sogar absichtlich noch in die Länge gezogen und mir mit den Schaltern im Cockpit übertrieben viel Aufwand gemacht :))
bye,
Patrick
#8 RE: Grauwasser umbauen elektrisches Ventil

Zitat von Catalpa im Beitrag #7
Der Komplette Umbau ist aufwändiger, aber WoMo-Basteln ist ein Hobby ;)
Ich habe es sogar absichtlich noch in die Länge gezogen und mir mit den Schaltern im Cockpit übertrieben viel Aufwand gemacht :))
Wo hast Du den Schlater hingesetzt? Ich hab unseren in das Gehäuse vom Fensterheberschalter eingearbeitet.
IMG_7601.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

#10 RE: Grauwasser umbauen elektrisches Ventil


#12 RE: Grauwasser umbauen elektrisches Ventil

So wie auf Deinem Bild reicht es aus, den Deckel hab ich auch abgeschraubt, Ventil und Gestänge raus, das neue Ventil rein,und durch das Loch wo früher das Gestänge war, das Kabelmit ner Schutztülle durchgezogen. Deckel drauf, fertig. Bei mir war das in einer gemütlchen halbe Stunde erledigt.
#13 RE: Grauwasser umbauen elektrisches Ventil


Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Unser Sunlight Cliff 640 AE - Aus und Umbau in den letzten 4 WochenUnser Sunlight Cliff 640 AE - Aus und Umbau in den letzten 4 Wochen |
5
chefkoch243
30.06.2024 |
1158 |
|
||
![]() |
Elektrisches Kugelhahnventil Lilie 855Elektrisches Kugelhahnventil Lilie 855 |
14
rene131181
21.03.2024 |
685 |
|
||
![]() |
Durchmesser Verrohrung Grauwasser-Ablass Cliff 600Durchmesser Verrohrung Grauwasser-Ablass Cliff 600 |
4
Günni
16.08.2023 |
512 |
|
||
![]() |
Erfahrungen mit elektrischen Ablassventil GrauwasserErfahrungen mit elektrischen Ablassventil Grauwasser
erstellt von:
A&M
(
Gast
)
01.08.2022 20:32
|
3
herzogletho
02.08.2022 |
826 |
|
||
![]() |
elektrische Umbauten Carado 447elektrische Umbauten Carado 447
erstellt von:
Gerd
(
Gast
)
09.04.2021 14:58
|
2
(
gelöscht
)
09.04.2021 |
1105 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!