X

Kochfeld Dometic beim V66

Gestern 20:43 (zuletzt bearbeitet: Gestern 20:53)
avatar  JUMPY
#1 Kochfeld Dometic beim V66
avatar
Fahrer

Hallo,
bei der letzten Gasprüfung bemängelte der Prüfer den kleinen Brenner, es zündete nicht gleich die ganze Flamme ⁸um den Brenner. Wir bekamen den Gastest, aber sollten vorsichtig sein, wenn wir die Flamme benutzen. Zum nächsten Gastest, wenn es noch so ist, dann mit aufgeben zur Reparatur.
Als wir dann wieder zu Hause waren dachte ich mir, gehe mal mit einer Zahnstocher Bürste die Brenner Schlitze durch,
die können ja nur verklebt sein, wir haben diese Flamme bis jetzt vielleicht 10 x benutzt.
Aber da hatte ich wohl etwas falsch gemacht. Jetzt blubberte der Brenner nur noch und es kam gar keine Flamme zustande.
Also alles abgestellt und mir alles erst Mal in der Draufsicht begutachtet. Wie bekomme ich die Schrauben raus und mit welchem Werkzeug. Es stellte sich heraus, dass die Schrauben stark korrodiert sind und man nicht richtig erkennen konnte, ob es Torx oder Sechskant ist. Also alle Schrauben erst mal mit WD40 bearbeitet und für längere Zeit einwirken lassen und die Zeit nutzen um Videos zu suchen und schauen. Hier erfuhr ich, das man Torx 20 für die Schrauben nehmen muss.
Nach 2 Tagen habe ich dann die Schraubenköpfe gereinigt und konnte bei dem kleinen Brenner auch die Schrauben lösen. Dadurch kam alles gut zum Vorschein.
1000051936.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Man sieht deutlich: 1. Sicherungsscheibe am Wärmemesser abgerostet ( liegt in der Düsenvertiefung)
2. Düse total mit Patina bedeckt.
Also beim 2. kleinen Brenner versucht die Schrauben raus zu bekommen. Auch hier hatte ich Glück.
Hier kann man noch eine intakte, aber angerostete, Sicherungsscheibe erkennen.
1000051939.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Schrauben sahen nicht gut aus.
1000051946.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Nun ging es an den großen Brenner aber die Torx Fassungen waren beim ersten Ansatz zerstört.
Also Ausbohren der Schraubenköpfe . Es gelang ohne den Brennerdeckel zu beschädigen.
[[File:1000051979.jpg|none|auto]
Die ausgebohrten Schrauben gingen, mit ein paar mal vor und zurück, überraschend gut mit einer Zange raus.
1000051979.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Also ans Suchen der passenden Schrauben und Sicherungsscheiben.
Habe V4A 2,9x32 (wie Original) gefunden und die Sicherungsscheiben ( wie Original) auch.
Aber nicht bei den Campinghändlern ( zu teuer) sondern auf dem Markt.
Dann die Brennerdeckel mit Ofenschwarze gespritzt
1000052043.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Das Kochfeld gut gereinigt und die Sicherungsscheiben aufgesetzt.
1000052064.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Brennerdeckel festgeschraubt. Beim Test dann alles Super.
1000052068.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Fazit . Jedes Jahr jetzt die Schrauben raus und kontrollieren. Die Original Sicherungsscheiben werde ich wohl nächstes Jahr nicht mehr verwenden. Diese haben einen Topfkranz und hier kann sich gut Feuchtigkeit sammeln und es kommt dann verstärkt zur Elekrolyse Rostung, da die Wärmefühler aus Messing sind.

Beste Grüße
Peter


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 21:15
avatar  Jacques
#2 RE: Kochfeld Dometic beim V66
avatar
Fahrexperte

Na, wenn das bei mir auch so aussieht...

Aber da sollte ich wohl mal ran...

Schöner Bericht, Peter.

Grüße gehen raus ...
... von dort, wo die A7 den NOK überquert

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!