X

Dachventilatoren ja oder nein?

  • Seite 1 von 2
Gestern 13:23
avatar  HADEI
#1 Dachventilatoren ja oder nein?
avatar
Fahrer

Hallöchen,
ich brauche ein wenig Inputt.
Ein elektrischer Dachventilator welcher auch immer, aber ein vernünftiger, bringen die tatsächlich ein wenig Linderung? Kühlen tut ja nur eine Klimaanlage.
Oder kann man sich das ganze sparen?
Oder kauft man sich besser einen guten Tischventilator. Z.B den Meaco Sefte 8.
Fragen über Fragen.

Grüße Andreas ✌

Später ist jetzt! Carado T 448 pro+,
Citroen C3...
Urlaub mache ich keinen mehr.
Ich verlegen nur meinen Aufenthaltsort!

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 13:38
avatar  napfp
#2 RE: Dachventilatoren ja oder nein?
avatar
Fahrkönner

Wir haben den Maxxfan im T67 der ja baugleich ist.
Er zieht die Warmw Luft aber auch die Kochdüfte raus.
Haben ihn aber auch über der Sitzecke verbaut.
Zusätzlich ist er bei uns im Betrieb wenn wir fahren und es draußen warm ist.
Dann läuft die Klima vom Fahrzeug und er zieht die Kalte Luft durch den aufbau.
So sind unsere Hunde definitiv weniger am hecheln. Und man merkt es auch wenn man maö anhält.
Den Belluna würde ich vermutlich übers Bett packen um dort auch mehr Licht zu haben wenn nötig. Außerdem hat der die bessere Verdunkelung.

Grüße aus Dithmarschen

Unterwegs im automatisierten Sunlight T67 Active (2018)

Instagram juenter_on_tour

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 14:31
avatar  Torsten
#3 RE: Dachventilatoren ja oder nein?
avatar
Fahrprofi

Wir haben den MaxxFan im T447 hinten über den Betten und sind äußerst zufrieden.
Er kühlt zwar nicht aktiv wie eine Klimaanlage, dennoch tauscht er sehr zuverlässig Innenluft mit Aussenluft aus.
Bei uns läuft er nahezu 24 durch und auch beim Kochen drückt er die "Gerüche" direkt aus dem offenen Küchenfenster.
Sollte er mal kaputt gehen, wird er sofort durch einen neuen ersetzt.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 15:16
avatar  Neo
#4 RE: Dachventilatoren ja oder nein?
avatar
Neo
Fahrkönner

Unser maxxfan sitzt aktuell noch in der Küche im I447

Soll aber wenn die Klima kommt hinten ans Heckbett umziehen...
Vielleicht...
Wobei ich es ganz nett finde bei der einen oder anderen Gelegenheit oben aus dem Dach schauen zu lassen 😜🤐

🤣🤣🤣😇

Lassen wir das

Gruß Neo

Seid 10.03.2023 stolzer I447 Edition 15 Fahrer
Light Automatik
Ehemaliger A464 Fahrer
Wer mehr über meine Umbauten erfahren möchte...fragen oder Carado I447 Edition 15 MJ2022


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 15:23
avatar  Andy
#5 RE: Dachventilatoren ja oder nein?
avatar
Admin

So und nur damit es nicht so einseitig wird:
Wir haben keinen Dachventilator (und auch keine Klima - von dem Fiat-Dinges abgesehen) und - Überraschung - wir haben es auch noch nicht vermisst. Naja, vielleicht die Klima letztens in Sardinien .... aber zumindest abends ist es uns immer mit Querlüften gelungen zumindest auf Außentemperatur zu kommen - kälter wirds ohne Klima einfach nicht.

Aber: das hängt alles von vielen Punkten ab: Grundriss, Lebensgewohnheiten....
Also mal wieder wie so oft: Jeder hat auf seiner Weise Recht

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 15:33
avatar  Torsten
#6 RE: Dachventilatoren ja oder nein?
avatar
Fahrprofi

Zitat von Andy im Beitrag #5
..................- kälter wirds ohne Klima einfach nicht............................


Was nur bedingt stimmt
Wenn sich das Fahrzeuginnere auf 35 Grad in der Sonne aufgeheizt hat, dann wird es mit der 25 Grad Außenluft in der Tat kälter im Fahrzeug!

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 20:20
avatar  purple
#7 RE: Dachventilatoren ja oder nein?
avatar
Fahrkönner

Erst mal einen schlauen Spruch : Man vermisst nicht das, was man nicht hat, sondern das, was man nicht mehr hat.

Und ja, wir haben einen Belluna Superfan Dachlüfter und sind sehr zufrieden. Fur uns ein deutlicher Unterschied zum Vorzustand. Auch wenn der Lüfter die Innentemperatur nicht wie eine Klimaanlage absenken kann, aber bewegte Luft fühlt sich zumindest kühler an.
Nebenbei ist der Lüfter dienlich beim Kochen, beschlagene Innenscheiben...

Thomas

aus dem Land zwischen den Meeren

Carado T447 Clever Plus, 06/2020, auf Fiat Ducato mit 140 PS, aufgelastet auf 4.050t


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 20:51
#8 RE: Dachventilatoren ja oder nein?
avatar
Fahrexperte

Ich habe zwar kein dachventilator aber irgendwann kommt er.
Den größten Vorteil sehe ich darin, das er das Fahrzeug lüften kann wärend man nicht da ist.

Grüße aus Hessen oder von unterwegs im Hobby Optima ontour A60GF

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 21:52 (zuletzt bearbeitet: Gestern 21:56)
#9 RE: Dachventilatoren ja oder nein?
avatar
Fahrkönner

Ganz aktueller Bericht der vergangenen Tage: Innentemperatur im Heckbettbereich zum gewollten Einschlafzeitpunkt: 28 Grad um 23 Uhr, Maxxfan über dem Bett ein auf ‚air in‘ mit 20% bei ca. 24 Grad Außentemperatur. Heki-Verdunklung offen.
Es ist herrlich die frische und ganz leichte Brise von oben zu geniessen und dabei entspannt einzuschlafen. Irgendwann in der Nacht aufgewacht wegen Toilettengang und dabei auf 10% reduziert und 50% verdunkelt. Sehr angenehm dann bis zum Aufstehen - für das Aufsetzen des ersten Kaffeewassers.
Eine natürliche Querlüftung am Abend gab es nicht, da sich die Umgebungsluft nicht wirklich bewegte.
Ohne Maxxfan sind wir ehemals in Mietmobilen und im ersten V66-Jahr im Süden Europas in den Heckbetten dahingechmolzen. Die Nächte waren teiweise unangenehm bis belastend - durch hitzebedingte Schlafprobleme.
Der Dachlüfter ‚bläst die Situation davon‘. Egal ob er Maxxfan oder anders heisst.
Tagsüber läuft das ‚gute Stück‘ bei Abwesenheit mit 60-80% ‚air out‘ - gegen Stauhitze. Vorderes Heki und Toilettendachluke (bei leicht geöffneter Badtür) sind dann geöffnet.
Meine Meinung zum Dachlüfter / (Klima):
Urlaub im heißen Süden: unbedingt.
Urlaub im entspannteren Norden: ‚nice to have‘.
(Mögliche Klima im Wohnmobil beim Campen: ade Campingfeeling.)

Viele Grüße
Ralf

Sunlight V66 Adventure Edition (05/2021, 140PS Citroen)

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 09:28
avatar  HADEI
#10 RE: Dachventilatoren ja oder nein?
avatar
Fahrer

Ja ja...
Überredet!
Ich habe mir gestern Abend noch den Lüfter von Beluna Generation 3 bestellt.
Mein Plan ist es den Lüfter vorne an der Küche zu montieren.

Grüße Andreas

Später ist jetzt! Carado T 448 pro+,
Citroen C3...
Urlaub mache ich keinen mehr.
Ich verlegen nur meinen Aufenthaltsort!

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 10:07
avatar  Torsten
#11 RE: Dachventilatoren ja oder nein?
avatar
Fahrprofi

Moin Andreas,

an der Küche oder meinst du den Ausschnitt über der Sitzecke?
Bei der Küche ist doch ein viel größeres Dachfenster oder?

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 10:33
#12 RE: Dachventilatoren ja oder nein?
avatar
Fahrexperte

Zitat von Torsten im Beitrag #11
an der Küche oder meinst du den Ausschnitt über der Sitzecke?
Bei der Küche ist doch ein viel größeres Dachfenster oder?

kein Hubbett -> kleines Heki in der Küche, großes in der Dinette
Hubbett -> großes Heki in der Küche, kleines über Hubbett

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK, Victron
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 10:37
avatar  Torsten
#13 RE: Dachventilatoren ja oder nein?
avatar
Fahrprofi

Aaaahhh ok,

ich dachte da wird nur Hubbett rein oder raus verbaut und wusste nicht, dass es dann auch auf das Dach bezogen Veränderungen gibt.
Wieder was gelernt!

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 10:44
avatar  napfp
#14 RE: Dachventilatoren ja oder nein?
avatar
Fahrkönner

Wir haben kein Hubbett und das große Heki über der Küche.
Über der Dinette ist das 40x40 Heki

Grüße aus Dithmarschen

Unterwegs im automatisierten Sunlight T67 Active (2018)

Instagram juenter_on_tour

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 10:47
avatar  Torsten
#15 RE: Dachventilatoren ja oder nein?
avatar
Fahrprofi

Was ich beim Beluna richtig gut finde ist, dass er Auslassöffnungen im seitlichen Rahmen hat und somit auch verdunkelt betrieben werden kann.
Auch das die Fernbedienung via Funk und nicht BT funktioniert ist schon ein Vorteil gegenüber dem MaxxFan.

Sollte unser MF tatsächlich mal die Grätsche machen, tendiere ich aktuell auch eher zum Beluna, denn neben den oben genannten Vorteilen auch weitere Updates/Verbesserungen zum MF hat.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!