Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Peggy Peg oder Tellerkopfschrauben

Weil ich vorgestern zum wiederholten Mal „schnell“ die Markise einholen musste, bin ich etwas neidisch auf diese Peggy-Peg-Bodenplatten vom Nachbarn… für den das ein Handriff ist. Also, kauf ich die auch. Die Frage ist nur, ob ich die Platten alleine kaufe oder das Markisenset. Weil ein anderer Nachbar mir kürzlich vorschwärmte, wie toll der Einsatz normaler Tellerkopfschrauben doch ist, frag ich mich, ob ich das ganze Peggy-Schrauben-Zeugs überhaupt brauche. Ansonsten hätte ich noch sechs lange Titannägel und vier dicke Kunststoffschrauben (nicht Peggy), ob mir das weitere Zeugs da noch viel nützt?
bye,
Patrick

Wir nutzen auch die Bodenplatten und ich befestige die mit langen Tellerkopfschrauben und Akkuschrauber.
Geht super einfach, ist praktisch und schnell auf und abgebaut!
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Mein Sohn schwört auf die Bodenplatten plus 20cm-Spaxe, die hätte ich im Juni in Istrien gut gebrauchen können.
Eine Alternative wäre der Profi-Wurm
( https://www.wurmi-shop.de/Profiwurm-mit-Edelstahlschaekel )
2 Stück für die Füße, 2 Stück für die Sturmbänder; schon eine Investition aber günstiger wie ne abgerissene Markise.

Die nutze ich auch, aber nur für die Sturmbänder.
Wo bringst du die großen Teile denn bei den Füßen an???
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


Zitat von deb10042 im Beitrag #5
Was für einen Vorteil haben den eigentlich die Peggy Peg Bodenplatten, wenn man sowieso abspannt? 🤔
Ich kann da nur für mich sprechen......
Abgespannt wird bei mir nicht immer, und selbst wenn meine ich noch deutlich schneller beim lösen der Füße zu sein.
Wenn die "Gefahr" dann durch ist stellst du sie entsprechend auch sehr schnell sicher wieder auf.
Das gilt entsprechend auch beim nächtlichen einholen der Markise, selbst ohne Sturmbänder.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#8 RE: Peggy Peg oder Tellerkopfschrauben

Moin,
ich habe die Bodenplatten wieder aus dem Womo genommen, weil ich den Nutzen gegenüber dem Platzbedarf ( bei Nichtnutzung ) als nicht gegeben sah.
Wir haben für Trinkwasser immer 2-3 5Liter Kanister aus Spanien dabei und diese nutze ich mit einem elastischen Gurtspanner, direkt an der Markise angebracht. Sind bequem und einfach auszuhängen und sind nach meiner Erfahrung für mittelstarke Böen ausrechend. Sollte ein kräftigerer Wind wehen, wird sowieso abgespannt, wofür ich dann auch Tellerkopfschrauben und Akku Schrauber nehme. Diese Schrauben nutze ich dann auch für den Sun Blocker, falls er zum Einsatz kommt.

Ich hab die Bodenplatten und peggys im Womo
Ich werde aber bis aus die stahl oder güßversion definitiv die spax tellerkopfschrauben aufnehmen..
Die sch... Plastikschrauben habe ich definitiv schon um 50% reduziert... Durch abbrechen..
Ich hab definitiv zu wenig Feingefühl für den sch... ;)
Gruß Neo
Seid 10.03.2023 stolzer I447 Edition 15 Fahrer
Light Automatik
Ehemaliger A464 Fahrer
Wer mehr über meine Umbauten erfahren möchte...fragen oder Carado I447 Edition 15 MJ2022
#10 RE: Peggy Peg oder Tellerkopfschrauben

😉 Bei Kleinanzeigen bietet jemand eine etwas günstigere Alternative an. Habe fie bestellt und bin begeistert.
Einfach mal unter " Ankerplatten" suchen.
Screenshot_20250722_191842_Kleinanzeigen.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Farbe und Design, bis zu Beschriftungen sind frei wählbar.
Sehr netter Kontakt!
Lg Mario

Moin,
hab auch die Bodenplatte von Paggy, werde mir aber auch die Tellerkopf-Schrauben holen das es mit den Plastik schrauben nicht immer so geht wie gedacht oder wie Neo sagt… kaputt 🫣
Hab jetzt gesehen die Platte kann man auch selber Drucken.
https://makerworld.com/de/models/1173684...ofileId-1182361

Hallo,
wir nehmen auch die Peggys. Aber die Plaste Schrauben sind S.........nur auf Wiesen zu 30 % zu gebrauchen und nach 4x benutzen waren diese nicht mehr zu gebrauchen. In GR und Balkan und vielen Stellplätzen ist meist sehr steiniger Untergrund und Schotter und keine diesr Schrauben geht rein bzw hält. Ich habe gute Erfahrungen mit den Felsbodenankern gemacht. Ca 60 Grad in den Boden und dann
1,5 t Spanngurte und Feder. Aber nur dafür da, falls mal doch eine unerwartete Böe kommt. Sonst geht die Markise rein. Habe schon gebrochene Markisen gesehen.........
Beste Grüße
Peter
Screenshot_20250722_20505
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#13 RE: Peggy Peg oder Tellerkopfschrauben

#14 RE: Peggy Peg oder Tellerkopfschrauben

Vielen Dank für die nützlichen Hinweise!
ich ziehe für mich folgendes Fazit:
1.) das volle Set ist Quasch
2.) Tellerschrauben sind besser
3.) ich kaufe nur die Peggy-Platten. Selber drucken ist auch ganz interessant, aber den Kommentaren kann man entnehmen, dass es nicht so gut funktioniert.
Die Lösung mit dem Profiwurm sieht auch ganz gut aus, würde mir hier aber auch nicht helfen. Sowas ähnliches aus GFK habe ich mit. Hier sind ca. 10cm Erdreich und dann (vermute ich) verdichteter Schotter. Normale Heringe haut man nach 10cm krumm. Diese Schraubdinger gehen 10cm rein und drehen dann dull, weil sie nicht in den Schotter kommen. Nur die Titannägel kann man mit Gewalt rein prügeln (und nur mit Hebelkraft wieder rausholen).
bye,
Patrick
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Peggy oder Wurmi zur Makisenbefestigung - Erfahrungen ?Peggy oder Wurmi zur Makisenbefestigung - Erfahrungen ?
erstellt von:
(
Gast
)
13.01.2020 08:50
|
36
WoMo Tourer
28.10.2022 |
7074 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!