Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Urlaubs Infos über den Südwest Norwegen erbeten.
#16 RE: Urlaubs Infos über den Südwest Norwegen erbeten.

klick machen
Das ist in jedem Fall nen Ausflug wert!

Nochmals herzlichen Dank für eure Tipps.
Heute sind meine ADAC Karten gekommen.
Bin im Netz auf die Landschaftsruten gestoßen.
Die dort so beschrieben sind.
Die Norwegischen Landschaftsrouten sind 18 ausgewählte Straßenabschnitte, die durch Landschaften mit einzigartigen Naturmerkmalen führen. Die Straßen sind eine gute Alternative zu den Hauptstraßen und die Fahrt soll ein Erlebnis sein.
Wir werden einige von diesen Routen fahren und vom Wetter und Betrieb abhängig machen welche Highlights wir besuchen.
Sind zu der Zeit vermutlich nicht alleine dort unterwegs.
Hab unser Womo mit Extras ausgestattet extra für Norwegen.
#18 RE: Urlaubs Infos über den Südwest Norwegen erbeten.

Hallo Norbert,
wir waren letztes Jahr 4 Wochen und auch bis zur Atlantikstraße. Ich würde das nicht mehr machen, insbesondere nicht in 3 Wochen. Mir wäre die Atlantikstraße das nicht wert insbesondere weil ich die Gegend zwischen Molde ind Christiansund nicht so schön finde (deutlich dichter besiedelt, landschaftlich nicht so schön wie weiter südlich als dass es sich neben der Atlantikstraße lohnen täte. Zurück auf jeden Fall durch das Inland sonst schafft man das nur wenn man Spaß hat den ganzen Tag im Auto zu sitzen. Wir waren schon mehrfach in Norwegen und ich finde weniger ist mehr, weil es eigentlich ab kurz hinter Christiansand schon super schön ist muss man nicht jedes Touristenhighlight gesehen haben. Es sind überall Highlights. Wir hatten Biobikes dabei, aber es ist echt bergig und wenn man nicht echt fit ist hat man da wenig Spaß. Auch sind die Straßen da eher nicht für sicheres Radfahren gemacht. Es gibt eigentlich jeden Tag und überall tolle Wanderungen.
Alles natürlich vollkommen subjektiv und andere werden es ganz anders sehen.
Schönen Gruß
Mike

Hallo Mike
auch dir besten Dank für deine Infos.
Im Großen und Ganzen sehe ich es genau so wie du.
Ich meide auch möglichst den Trubel.
Räder werde ich nur eins mitnehmen um mal irgendwelche Besorgungen (Brötchen u. s. w.) zu machen.
Meine Frau fühlt sich nicht wohl auf verkehrsreichen und engen Straßen ohne Radweg und danach sieht es in Norwegen ja eher aus.
Ich habe halt auch noch die Bedenken das wir da um diese Jahreszeit ziemlichen Andrang auf den Stell und Parkplätzen vorfinden.
Einige Panoramastraßen habe ich schon ins Auge gefast. Ist aber alles Wetter und Touristenaufkommen abhängig.
Ich glaube auch nicht das wir bis zur Atlantikstraße durch kommen in 14 Tagen.
Wir sind ja im Urlaub und nicht auf der Flucht.
Mal sehen was kommt.
#20 RE: Urlaubs Infos über den Südwest Norwegen erbeten.

Hallo Norbert,
zwei Wochen Norwegen sind echt spannend. Wenn du die kleinen schönen Strassen bevorzugst, können 50 Kilometer Strecke pro Stunde einkalkuliert werden. Auch weniger! Bei unserer ersten von aktuell drei Touren haben wir uns viele Tipps bei www.nordlandblog.de geholt.
Sehr gute Erfahrungen bezüglich ruhiger Stellplätze fanden wir in der APP für „vier Nächte“. Ich hoffe, dass darf ich hier so erwähnen.
Bezüglich Bezahlung. Die Aussage du benötigst kein Bargeld stimmt zu 95%. Aber es gibt immer mal kleine Plätze, wo bares im Briefumschlag in den Briefkasten gesteckt wird. Aktuell lag das im Schnitt bei 300/350 NOK. So ca. 1000 NOK Cash können daher nicht schaden. Am Ende kann man mit dem Restgeld immer noch Lebensmittel kaufen. Die Norweger zahlen mit VIPP‘s. Das geht aber nur mit einem Landeskonto. Andere Möglichkeiten wie Go Marina oder Campio funktionieren problemlos mit Kreditkarte. Paypal konnten wir nur einmal nutzen. Und Tipps. Bei deinem Zeitfenster würde ich von Kristiansand das Setesdal hoch über Hardangervidda Richtung der Fjorde empfehlen. Ob die Hotspots sein müssen? Schwierig!
Preikestolen sollte aber beim ersten schon dabei sein. Tipp! Entweder den Campingplatz oder den Stellplatz unten an der Zufahrt nutzen und morgens bis 7:00 Uhr oben am Ausgangspunkt zur Wanderung starten. Wir waren mit Hund in 1 1/2 Stunden oben, haben schön unser Picknick genossen. Dann beim Abstieg kamen uns die Massen von den Kreuzfahrtschiffen entgegen.

Hallo ihr beiden
auch euch recht herzlichen Dank für die sehr ausführlichen und nützlichen Tipps.
Wie gesagt da steht und fällt ja auch einiges mit dem dann aktuellen Wetter.
Wir haben mal nicht die Erwartung das wir da 15 Tage strahlenden Sonnenschein haben.
Die Norwegische Wetter App YR hab ich mir auch installiert.
Park 4 night nutzen wir auch seit wir mit dem Womo unterwegs sind.
Bekomme ich Bargeld im Supermarkt wie bei uns oder wie bekomme ich das am einfachsten?
Zitat von WernerMg im Beitrag #20
Preikestolen sollte aber beim ersten schon dabei sein. Tipp! Entweder den Campingplatz oder den Stellplatz unten an der Zufahrt nutzen und morgens bis 7:00 Uhr oben am Ausgangspunkt zur Wanderung starten.
Der frühe Vogel fängt den Wurm.
#22 RE: Urlaubs Infos über den Südwest Norwegen erbeten.


Fündig wirst du unter Minibank oder Bankomat, Supermärkte sollen auch Bargeld auszahlen, hab ich gelesen ( allerdings Schweden schon selbst gemacht). Wenn der Automat fragt ob in Kronen oder Euro abgerechnet werden soll, der Kurs in Euro über die Kreditkarte ist meist besser.
Gruß Rotscher
#24 RE: Urlaubs Infos über den Südwest Norwegen erbeten.

Hallo zusammen.
Besten Dank für eure guten Tipps.
Heute lag mein Transponder mit dem Autopass aus Norwegen im Briefkasten, den ich letzte Woche Mittwoch bestellt hatte.
Ich dachte es könnte mit der Lieferung knapp werden, da eine Lieferung ins Ausland mit 21 Tagen angegeben war.
Bei mir waren es genau 10 Tage.
Jetzt hab ich gerade noch die Nummer des Transponders, mit der, die ich im Fährenautopass angegebenen habe verglichen, diese wurde mir vorab per Mail mitgeteilt.
Passt alles, jetzt kanns nächsten Freitag los gehen.
Frage mich nur gerade noch, wo ich in meinem Teilintegrierten den Transponder anbringe, oben am Spiegel wie beim PKW, oder unten an der Scheibe wie beim LKW, angegeben.
Zu sehen auf dem Bild.
Ich freu mich wie Bolle.


Wir haben ihn oben in der geriffelten Fläche weil das beim alten so vorgegeben war. Sollte aber auch so funktionieren.
Und es wird ja eigentlich immer Kennzeichen und Transponder gescannt. Also alles gut.
Nimmt Flyt eigentlich noch die monatliche Gebühr für den Transponder? Das war damals der Grund das wir zu Skyttel gewechselt hatten.
Um den Vertrag zu stornieren muss der Transponder auch wieder zurück geschickt werden. Ich würde die Verpackung daher aufbewahren.
Darin ist sichergestellt das der nicht beim Transport mal gelesen wird und man zahlen muss.

Hallo napfp
Danke für den Tipp
Zitat von napfp im Beitrag #26
Um den Vertrag zu stornieren muss der Transponder auch wieder zurück geschickt werden. Ich würde die Verpackung daher aufbewahren. Darin ist sichergestellt das der nicht beim Transport mal gelesen wird und man zahlen muss.
Soweit ich informiert bin, kostet der Transponder 50 Cent im Monat.
Man soll in inaktiv setzen und auch kündigen können.
Ich weiß aber nicht ob bei Inaktivität weiter Monatsgebühr anfallen, noch
ob man ihn bei Kündigung zurücksenden muss.
Vielleicht weiß das ja jemand hier im Forum.
Wir haben ihn bei Flyt bestellt weil die ihn kurzfristig liefern, bei den anderen könnte es angeblich schon mal 6 Wochen dauern.

#29 RE: Urlaubs Infos über den Südwest Norwegen erbeten.

Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Parkgebührenbescheid aus NorwegenParkgebührenbescheid aus Norwegen |
13
Torsten
12.10.2024 |
541 |
|
||
![]() |
Urlaub buchen?Urlaub buchen? |
8
(
gelöscht
)
23.04.2020 |
532 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!