Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Beladung Heckgarage, Anhängerkupplung
#16 RE: Beladung Heckgarage, Anhängerkupplung


Ich habe ja extra mit ZLF aufgelastet.
Noch sieht mein Boden eben aus.
Dort wo die Räder punktuell den Boden belasten, habe ich 60x60 Platten drunter um das Gewicht etwas zu verteilen. Zum Eigengewicht kommt ja noch die Spannung von den Zurrgurten.

Heute kam eine Antwort von Sunlight.
Die 250 kg gehen nur mit einer AHK.
"... Allerdings nur bei dem AHK-System das auch ab Werk eingesetzt wird oder einer Nachrüstung der Erstausrüster Komponenten durch einen autorisierten Sunlight-Vertragspartner oder Sawiko."
Und die Gasflaschen gehören auch in die 150 kg.
"Die Gasflaschen sind nicht mit einbezogen, und müssen daher bei der maximalen Traglast mit eingerechnet werden."
Da sind dann bei zwei 11 kg Stahlflaschen und Anschlußzubehör schon 50 kg weg.

Was ein Sche…..
Das die Gasflaschen da auch schon zum Garagenbeladung mit einbezogen werden ist eine sehr interessante Information.
Da machen die Aluflaschen auch bei Auflastung durchaus noch Sinn.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#20 RE: Beladung Heckgarage, Anhängerkupplung

Es ist wirklich ein Mist.
Deshalb hab ich nun oft einen Anhänger dabei.
Ich hatte auch schon so einen Motorradträger dran, für den Roller oder eine Gepäckbox. Wieder verkauft, auch den Roller.
Bei leerem Dieseltank, leicht Bergauf, drehten die Räder beim Anfahren durch. -ausgehebelt-
Nun habe ich ein Quad im Anhänger und wie erwähnt, keine Sorgen mit dem Gewicht. (Da kann man Souvenirs mitbringen, auch Flüssige)
Ich fahre einen T66, Bj. 2008 auf Fordbasis mit Luftfederung


Ich habe mir die Rahmenverlängerung von Sawiko bestellt, da diese scheinbar die einzige ist, die am Unterboden der Heckgarage anliegt.
Mir ging es nur um die Nutzlasterhöhung auf 250kg.
Dass die Gasflaschen mit zur Nutzlast gerechnet werden, war mir allerdings auch noch nicht bekannt. Aluflaschen habe ich zum Glück…
#23 RE: Beladung Heckgarage, Anhängerkupplung

Da ich mich auch gerade mit der Thematik Anhängerkupplung beschäftige eine Frage zum Rahmen. Bzw. die Rahmenverlängerung.
Bei mir sieht das so aus
Von der Logik müsste ich doch nur die hintere Querverbindung abnehmen und dort die AHK anbauen oder?
Auf den Videos die ich mir angeschaut habe, wird immer dieser Rahmen/die beiden Träger montiert.
Oder müssen die noch zusätzlich dran?
Edit: ich glaube ich habe die Antwort gerade bei YT gefunden.
Die Träger scheinen im original nicht tragfähig zu sein
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#24 RE: Beladung Heckgarage, Anhängerkupplung

Hallo Torsten,
es sind nicht nur die Träger die recht schwach dimensioniert sind, es ist vor allem der "Knotenpunkt" des Höhenversprungs im Rahmen, von vorne her der Fiatrahmen zu den zwei tiefer sitzenden Trägern unter der Heckgarrage.
Dort tritt richtig Last auf und dieser Bereich ist spezielle verstärkt... - schau mal auf meinen Fotos dort wo die vielen Schrauben sind...
#25 RE: Beladung Heckgarage, Anhängerkupplung

Hallo Markus,
vielen Dank für die gute Erklärung und die Bilder.
Dann werde ich mal schauen wo es was passendes für den T447 gibt.
Der Einbau erscheint relativ einfach, beim Kabelsatz und der Verdrahtung muss ich dann entsprechend noch mal schauen ob ich das auch hinbekomme.
Ich aste mich aktuell mit den EBikes auf dem hohen und starren Radträger absolut ab und da muss mittelfristig eine andere Lösung her, die ich mit einem Träger auf AHK am sinnvollsten finde.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Hallo zusammen, ich habe mir diese Tage ein Angebot von Alko für die Sawiko Kupplung für den V 69 zusammenstellen lassen. alles ok, nur der Preis für die Montage haut mich um. Frage an euch: Wie viele Stunden werden den für die Montage benötigt
AHK starr mit Rahmenverstärkung
1.049,-- €
Elektrokabelsatz
236,-- €
Arbeitszeit
795,-- €
Summe
2.080,-- €

Wenn es Euch interessiert, kann ich mal Bilder von der AlKo AHK einstellen...
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK, Victron
___________________________________________________________________________________________________________________________________


Mich würde es interessieren Markus,
Und wenn du noch Infos wie Aufwand beim Einbau der Kupplung und Elektrosatz und vielleicht auch eine Bezugsangabe hast, wäre das super.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Mal ne reine Frage aus Interesse, wie siehts denn bei diesen Lösungen mit Überladung der Achslast im Heckbereich aus? Ich meine mit Frischwasser, voller Heckgarage und nem Träger auf der AHK, evtl. darauf noch zwei E-Bikes dann kommt man doch da auch schnell an seine Grenzen oder weit darüber hinaus, oder?

Naja….Ohne Auflastung muss man ja eh schon mit Beladung und Füllmengen relativ genau schauen, zumindest bei die „langen“ Moblilen.
Wenn dann noch das Gewicht der Träger usw. dazu kommt, muss das logischerweise mit einberechnet werden.
Gehen sollte es aber auf jeden Fall…..
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Fahrräder in der Heckgarage T447/Thule Velo SlideFahrräder in der Heckgarage T447/Thule Velo Slide |
5
newcarado
02.05.2021 |
1847 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!