X

Heute den Gasherd nochmal gepimpt

  • Seite 1 von 2
24.04.2025 20:19 (zuletzt bearbeitet: 24.04.2025 20:20)
#1 Heute den Gasherd nochmal gepimpt
avatar
Fahrer
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Das Thetford Kochfeld, so wie es in den meisten Sunlights verbaut wird, stammt ja bekanntermaßen von Erfinder der Langsamkeit. Gefühlt dauert es eine Ewigkeit, bis endlich das Nudelwasser kocht.
Bereits vor einiger Zeit hatte ich den mittleren Brenner gegen einen solchen mit 2,6 kW ausgetauscht.
Und heute kam dann vom Schinamann ein neuer Düsensatz.
Flux dann dem rechten 1,5 kW Brenner eine 73er und dem 2,6 kW Brenner eine 97er Düse verpaßt, jetzt geht die Post ab
Das schöne ist, daß der Brenner sich trotzdem noch einwandfrei - eigentlich sogar besser - regeln läßt

Werbung: Kuckst Du eBay

==================================
von Aachen durch Europa mit A 68 "Paul"
==================================

Is maith an scáthán súil charad.
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2025 20:23
avatar  Breaky
#2 RE: Heute den Gasherd nochmal gepimpt
avatar
Fahrer

Es hat aber doch vermutlich einen Grund, das die Leistung der Brenner eingeschränkt ist. Stichwort Holzwände und Glasdeckel dicht an der Flamme. Hast Du da mal die Temperaturunterschiede ermittelt?


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2025 22:45
#3 RE: Heute den Gasherd nochmal gepimpt
avatar
Fahrer

Zitat von Breaky im Beitrag #2
Hast Du da mal die Temperaturunterschiede ermittelt?

da ist alles im grünen Bereich!

==================================
von Aachen durch Europa mit A 68 "Paul"
==================================

Is maith an scáthán súil charad.

 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2025 23:08
avatar  Torsten
#4 RE: Heute den Gasherd nochmal gepimpt
avatar
Fahrprofi

Ich muss noch mal „blöd“ nachfragen…
Du hast sowohl Brenner als auch Düsen gewechselt oder nur die verlinkten Düsen?
Eine Kochstelle würde ich dann evtl. auch ein klein wenig „pimpen“ wollen.
Kannst du was zum Umbau selber sagen und hast du evtl. Bilder?

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2025 08:07 (zuletzt bearbeitet: 25.04.2025 08:08)
avatar  HADEI
#5 RE: Heute den Gasherd nochmal gepimpt
avatar
Fahrer

Hallo zusammen,
ich frage mal ahnunglos.
Wenn ich doch den Gasdurchsatz erhöhe in dem ich größere Düsen einsetze muß doch gleichzeitig die Luftzufuhr erhöht werden um eine saubere Verbrennung zu erzielen?
Mal so als Denkanstoß...
Grüße Andreas

Später ist jetzt! Carado T 448 pro+,
Citroen C3...

 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2025 08:52
#6 RE: Heute den Gasherd nochmal gepimpt
avatar
Fahrkönner

Die Vermischung vom Brenngas und Luft findet direkt nach der Düse statt. Das ausströmende Gas reißt die Luft mit und vermischt sich in einem Rohr vor dem eigentlichen Brenner. Stimmt das Verhältnis nicht, kommt es zu einer unvollständigen Verbrennung, die Flamme rußt bzw. das Flammbild vergrößert sich, wird gelblich statt blau, weil der Sauerstoff aus der Umgebungsluft zur Verbrennung genutzt wird. Nebenbei kann auch noch CO entstehen.
Gruß Rotscher

unterwegs mit T 448 Modell 2017

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2025 14:31
#7 RE: Heute den Gasherd nochmal gepimpt
avatar
Fahrkönner

Hallo Lennet, ist die Flamme blau oder voll gelb. Wenn voll gelb dann passt das nicht. Gruß Bernd

Carado T448 Modell 2020 und sehr zufrieden damit.

 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2025 17:07
avatar  Torsten
#8 RE: Heute den Gasherd nochmal gepimpt
avatar
Fahrprofi

Raten unsere "Fachleute" denn von so einem Umbau ab oder ist das durchaus eine Alternative ein wenig mehr Power auf einen oder mehrere Brennstellen zu haben?
Grundsätzlich funktioniert das ja alles prima, aber Lennet hat schon recht, dass es schon ein wenig länger mit dem Wasser kochen dauert.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2025 18:55
avatar  Breaky
#9 RE: Heute den Gasherd nochmal gepimpt
avatar
Fahrer

Ich würde das nicht machen, unter Umständen kann sowas bei einem Fahrzeugbrand auch nachgewiesen werden. Auch das man nicht weiß wie sich das Mehr an Hitze an den nicht sichtbaren Stellen auswirkt. Im Urlaub ist mir das scheissegal ob der Topf ein paar Minuten länger braucht. Zum Wasser erhitzen zkann man auch einen Wasserkocher verwenden wenn es einem auf die paar Minuten ankommt.
Die Konstruktion wird schon durchdacht sein.


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2025 20:57
avatar  Catalpa
#10 RE: Heute den Gasherd nochmal gepimpt
avatar
Moderator Plauderecke

Mir ist das Kochfeld auch zu lahm gewesen, die Düsen zu wechseln ohne den Brenner selber fand ich aber nicht so optimal. Und um den Brenner zu wechseln, hätte man das Loch im Blech sauber vergrößern müssen. Ich habe dann lieber das größere Kochfeld gekauft, mit 2,5kW in der Mitte. Das kommt mit eZündung, Metalldrehknöpfen und Abschaltung bei geschlossenem Glas etwas hochwertiger daher.

Aber das muss jeder für sich entscheiden! Allerdings ist mir beim Umbau aufgefallen, dass das Holz der Arbeitsplatte am Ausschnitt leicht “angeröstet” ist… und das war von dem alten 3x-1,5kW Feld. Ich glaube dass das schon recht knapp bemessen ist mit der Hitze.

bye,
Patt

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2025 21:01
avatar  Torsten
#11 RE: Heute den Gasherd nochmal gepimpt
avatar
Fahrprofi

Hast du evtl mal einen Link für das von dir verwendete neue Kochfeld Patrick?
Ist der Umbau schwierig, insbesondere bei den Gasanschlüssen?

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2025 21:48
avatar  Catalpa
#12 RE: Heute den Gasherd nochmal gepimpt
avatar
Moderator Plauderecke

Das Kochfeld heißt “Thetford Basic Line 345”, findest du an jeder Ecke. Ich glaube das ist das “Originale” und das was Capron verbaut, ist eine extra abgespeckte Version, die man kaum am Markt findet, ich glaube die hat dann 340 als Nummer.

Der Einbau geht, ist leicht fummelig weil man kaum Platz hat. Meins sitzt auch sehr spack im Ausschnitt. Die Gasleitung muss ein paar cm verlängert werden und nicht gerade sondern du musst dir ein minimales S biegen. Ging alles aber viel Spaß macht es auch nicht, man arbeitet viel vom Spülenschrank aus…

bye,
Patrick

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2025 23:09
#13 RE: Heute den Gasherd nochmal gepimpt
avatar
Fahrkönner

Hallo, ich vermute deine Gasanlage ist auf Betriebsdruck: 30 mbar angelegt. Ich hoffe du hast in der Bedienungsanleitung nachgesehen welche Düsen für das Kochfeld verwendet werden sollen. Deine neuen Düsen mit größerem Durchmesser sind für Betriebsdruck: 50 mbar und das würde keine gesunde Verbrennung ergeben. Ich habe schon einige Kochfelder mit falsch gelieferten Düsen und schlechter Verbrennung umgebaut auf den vorhandenen Fahrzeug Betriebsdruck mit Düsen nach Bedienungsanleitung.
So magere Aussagen über den vorhandenen Betriebsdruck vom Fahrzeug und dem Kochfeld und einfach mal die Düsen tauschen finde ich unverantwortlich. Es gibt hier im Forum Mitglieder die das vielleicht mal schnell ohne Verstand nachahmen ohne sich sachlich zu informieren. Es gibt halt Dinge von denen man die Finger lassen sollte. Tut mir Leid aber das musste mal gesagt werden. Gruß Bernd

Carado T448 Modell 2020 und sehr zufrieden damit.

 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2025 00:00
avatar  purple
#14 RE: Heute den Gasherd nochmal gepimpt
avatar
Fahrkönner

Zitat von Torsten im Beitrag #11
Hast du evtl mal einen Link für das von dir verwendete neue Kochfeld Patrick?
Ist der Umbau schwierig, insbesondere bei den Gasanschlüssen?


Moin Torsten,

hast Du nicht auch einen 3-flammigen Kocher in Deinem T447? Hat der nicht zwei kleine Brenner links und rechts und in der Mitte einen großen Brenner? Der große Brenner sollte dann der mit 2,5 kw sein. Die Version 340 hat 3 gleiche kleine Brenner mit 1,5 kw. In meinem T 447 ist jedenfalls der 3-flammige Kocher mit den zwei kleinen Brenner an der Seite und dem großen Brenner in der Mitte werksmäßig verbaut.
Nach Blick auf die Ersatzteile der beiden Kocher und Abgleich der Bestellnummern gibt es nur die kleinen Brenner mit 1,5 kw und die großen Brenner mit 2,5 kw bei Thetford.

Kannst Du hier gucken: https://thetford.com/de/willkommen-beim-...ngular-340-345/

Thomas

aus dem Land zwischen den Meeren

Carado T447 Clever Plus, 06/2020, auf Fiat Ducato mit 140 PS, aufgelastet auf 4.050t


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2025 00:28 (zuletzt bearbeitet: 26.04.2025 00:28)
#15 RE: Heute den Gasherd nochmal gepimpt
avatar
Fahrer

Zitat von Torsten im Beitrag #4
Ich muss noch mal „blöd“ nachfragen…
Du hast sowohl Brenner als auch Düsen gewechselt oder nur die verlinkten Düsen?
Eine Kochstelle würde ich dann evtl. auch ein klein wenig „pimpen“ wollen.
Kannst du was zum Umbau selber sagen und hast du evtl. Bilder?

Also,
vor drei Jahren habe ich den mittleren Brenner ausgetauscht, was einigermaßen aufwendigt war, der größere Brenner in die Kochmulde eingepaßt werden mußte.
Nach wie vor beklagte meine zweibeinige Kaffeemaschine, daß sie morgens ewig warten muß bis das Kaffeewasser kocht.
Das geschieht wegen der Topfgröße auf einer der verbliebenen kleinen Flammen.
Nun habe ich eben dem rechten Brenner eine etwas größere Düse verpaßt und gleich getestet.
für 0,5 Liter Wasser bis zum Siedepunkt mit orig. Düse 2´45", mit der neuen 73er Düse 2´05".

die Düsen begrenzen die max. Gasmenge, die Regelung erfolgt nach wie vor am Anstellventil.

Die Flammen sind noch immer wunderschön blau.

==================================
von Aachen durch Europa mit A 68 "Paul"
==================================

Is maith an scáthán súil charad.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!