X

Überwinterung

  • Seite 2 von 2
11.10.2022 13:51 (zuletzt bearbeitet: 11.10.2022 13:52)
avatar  Torsten
#16 RE: Überwinterung
avatar
Moderator

Also ist dieser vermeintliche Tipp dann doch eher unwichtig oder gilt nur für "alte/ältere" Fahrzeuge??
Bin gerade etwas irritiert....

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
Der im Frühjahr`22 bestellte Carado T447, angekündigt für das zweite Quartal 2023, lässt weiterhin auf sich warten.
______________________________________________________________________________

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2022 17:08
avatar  Jacques
#17 RE: Überwinterung
avatar
Fahrkönner

Zitat von Torsten im Beitrag #16
Also ist dieser vermeintliche Tipp dann doch eher unwichtig oder gilt nur für "alte/ältere" Fahrzeuge??
Bin gerade etwas irritiert....

Hab gerade noch mal in meiner Bedienungsanleitung vom Hersteller nachgelesen.
Steht so auch da drin.
Machste nix.

Gruß vom Nord-Ostsee-Kanal (RD) - Susanne & Ralf (Ralle)
=======================================================
Sunlight V66 Adventure Edition, 06/2022, 140PS auf Citroen Jumper
=======================================================

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2022 17:27
avatar  Torsten
#18 RE: Überwinterung
avatar
Moderator

Roger, verstanden.

Dann haben die bei YouTube aber entweder etwas nicht verstanden oder deren Fahrzeuge sind anders konfiguriert.

Grüße zudem nach Büdelsdorf...... habe mal einige Jahre in Rendsburg gewohnt...

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
Der im Frühjahr`22 bestellte Carado T447, angekündigt für das zweite Quartal 2023, lässt weiterhin auf sich warten.
______________________________________________________________________________

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2022 17:39
avatar  Jacques
#19 RE: Überwinterung
avatar
Fahrkönner

Zitat von Torsten im Beitrag #18
Grüße zudem nach Büdelsdorf...... habe mal einige Jahre in Rendsburg gewohnt...

Gruß zurück

Gruß vom Nord-Ostsee-Kanal (RD) - Susanne & Ralf (Ralle)
=======================================================
Sunlight V66 Adventure Edition, 06/2022, 140PS auf Citroen Jumper
=======================================================

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2022 17:48
avatar  Catalpa
#20 RE: Überwinterung
avatar
Moderator Plauderecke

Es gibt halt unterschiedliche Elektroblöcke bzw. andere Lösungen. Aber eine Ladung der Starterbatterie aus der Aufbaubatterie ist auch keine schlechte Idee (wenn intelligent umgesetzt) um ohne Landstrom und mit Lithium im Aufbau immer eine gut geladene Starterbatterie zu haben. Zumindest solange die Lithium noch Saft hat aber einen Winter sollte sie schaffen wenn es keine sonstigen Stromabnehmer gibt.

Ich habe mich für diese Lösung entschieden, als ich den EBL als Ladegerät stillgelegt habe.

bye,
Patrick

Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2022 18:00
avatar  scar2
#21 RE: Überwinterung
avatar
Fahrexperte

es werden beide Batterien geladen.
Ich habe an Starter- und Wohnraumbatterie den Battery Guard dran.
Die Starterbatterie hat aktuell 12,92V und die Wohnraumbatterie 13,61V, das Wohnmobil steht jetzt seit 2 Wochen am Landstrom.
Um Sulfatierung zu verhindern (bei Blei und AGM Akkus!) ist bei mir noch der Megapulse angeschlossen.

Gruß
Herbert

Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!