Sicherheit Heosafe


.
Das Fliegengitter ist ganz normal nutzbar, Einbautipps bekommst du hier.

#4 RE: Sicherheit Heosafe


Hallo Jürgen,
habe auch das Heosafe an der Aufbautür selbst eingebaut. Ist eigentlich sehr simpel, wenn man sich überwinden kann, Löcher in die Außenhaut zu bohren.
Wir haben den Carado V337, ist ja baugleich mit dem Sunlight V66.
Also bei uns kann man bei geschlossener Aufbautür das Fliegengitter nicht komplett schließen. Da ist extra ein Anschlag in der serienmäßigen Schlossverkleidung.
Das Zusatzschloss führt zu keiner weiteren Einschränkung. Er steht nicht weiter ab als die Original-Schlossverkleidung.
Anbei ein paar Bilder zur Veranschaulichung. Da erkennt man auch, wieviel Abstandsbleche ich verwendet habe.|addpics|x3a-7-7153.jpg,x3a-8-affa.jpg,x3a-9-a72a.jpg,x3a-a-3141.jpg,x3a-b-eb6c.jpg|/addpics|

Unterwegs mit Herzdame und unseren 2 Hunden im Carado V337 auf Fiat Ducato Serie 7, Bj. 2020, Multijet 2, Hubraum 2,3L, 140PS, Euro 6d-temp, Fiat Tiefrahmen



Kann mich Lars anschließen. Auch bei unserem baugleichen Etrusco V6600SB ist es genaus so. Beim Bohren gaaaanz wichtig: gerade bohren, sonst wird es knibbelig
Die Reihenfolge der Abstandsbleche kann verändert werden.
Wenn du das Fliegengitter zugeschoben hast, dann ist die Tür doch eh offen, da kollidiert nix. Warum sollte man bei geschlossener Tür das Fliegengitter zuschieben wollen? Einzig fällt mir dazu ein, wenn man lüften will und die Tür nur ins Schloss zieht aber nicht ganz schließt. Das geht aber auch mit dem normalen Türgriff nicht, da dieser dann auch mit dem Gitter kollidiert bzw das Fliegengitter dann an die entsprechende Ausbuchtung am Türgriff anschlägt.
So nebenbei: Generell muß man bei Wind darauf achten, dass die Tür nicht bei zugeschobenem Fliegengitter zuschlägt. Neues Fliegengitter ist teuer. Wir sichern die Tür im offenen Zustand am äußeren Griff mit einem elastischen Spanngurt/-seil am Griff der Beifahrertür. Hilft auch bei offenem Fliegengitter, damit die Nase nicht plötzlichen Kontakt mit der Tür bekommt, oder das Tablett in hohem Bogen ...... :D

Es gibt bei HeoSolution u.a. den Artikel "HEOSafe Zusatzschloss für Carado, SunLight und Etrusco, Glücksmobil bis 2019" mit der Artikelnummer 1951.
Für die Aufbautür des Sunlight V66 wird jedoch die Artikelnummer 1958 benötigt, richtig?

Ja, da der V66 nicht die aufwändige Innenverkleidung hat, braucht man nur die 1958.
Wenn man gleichzeitig die Fahrerhaustüren sichern möchte, kann man auch das Set aus 12656 und 1958 bestellen.

Unterwegs mit Herzdame und unseren 2 Hunden im Carado V337 auf Fiat Ducato Serie 7, Bj. 2020, Multijet 2, Hubraum 2,3L, 140PS, Euro 6d-temp, Fiat Tiefrahmen



Danke, Lars!
Hat jemand eigentlich auch die Heckgarage mit diesem System abgesichert? Macht das trotz der dort bereits vorhandenen zwei Schlösser pro Türe Sinn?
Bei HeoSolution wäre das dann die Artikelnr. 12656 + 1958-3, wenn man es gleichschließend haben möchte.

Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Verkleidung löst sichVerkleidung löst sich |
5
Torsten
12.11.2023 |
361 |
|
||
![]() |
Aufbautür lässt sich nicht öffnenAufbautür lässt sich nicht öffnen |
11
JUMPY
13.10.2023 |
576 |
|
||
![]() |
Dometic SP 300 Seitenscheiben-Verdunkelung plus Heosafe SchlösserDometic SP 300 Seitenscheiben-Verdunkelung plus Heosafe Schlösser |
8
Roadbuck
05.05.2021 |
1004 |
|
||
![]() |
HeoSafe Schlosseinbau,ErgänzungenHeoSafe Schlosseinbau,Ergänzungen |
24
scar2
27.03.2020 |
2308 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!