X

Tankentlüftung

  • Seite 3 von 3
10.08.2025 08:26 (zuletzt bearbeitet: 10.08.2025 08:30)
avatar  Norri
#31 RE: Tankentlüftung
avatar
Fahrer

Hi Tom
Der Draht hab ich nicht verändert.
Ich glaube das Passt so, jetzt zeigt er mir bei voll wieder voll und erst bei leer, leer an was vorher nicht so war.
Bei mir waren die Stangen wo der Becher dran hängt verbogen, die des Gebers nicht

Gruß aus der Eifel Norbert
unterwegs mit einen Sunlight T67S Modell 2020 Automatik 160 PS


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 10:23
avatar  Starszy
#32 RE: Tankentlüftung
avatar
Fahrschüler

Moin Zusammen!

Hab' mich extra angemeldet hier weil ich auch ein Betroffener bin.
Neuer Tankdeckel, 800 km gefahren, und plötzlich produzierte der Motor Diesel ;-)
D.h. der Tank füllte sich innerhalb 10 Minutuen auf voll

Dann hexte ich zwei Tage an dieser Verschraubung am Tankgeber - nicht aufzukriegen
Hatte mir schließlich einen Metallstab (siehe Foto) zurecht gebogen, und mit allen möglichen Dingen (u.A. eine große Rohrzange) versucht das Ding los zu kriegen - keine Chance.

Als letzten Versuch lieh ich mir das Schweißgerät von meinem Schwiegersohn aus und schweißte einfach eine Schraube mit Mutter 24mm auf den Metallstab. Dann mit dem im Bild gezeigten Schlüssel (war im Knarrenkasten bei) und der 24-er Nuss nebst improvisierter Verlängerung angesetzt - und - Bingo - ging auf

Nun bekam ich aber den unteren Teil aber seehr schlecht raus - war bei mir extrem verbogen.
Hab alles wieder gerade gebogen, Einbau erfolgt heute.

Vielleicht hilft die Idee mit der aufgeschweißten Mutter ja jemanden.
War meine erste Schweißarbeit nach 51 Jahren (hatte als Stift mal ein paar Tage Schweißen gelernt, mit den alten Schweißstäben noch). Un - hat gehalten

Bildanhänge
imagepreview

Tankgeberschlüssel.jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 11:35
avatar  Torsten
#33 RE: Tankentlüftung
avatar
Fahrprofi

Hallo und herzlich Willkommen Uwe,

schön das auch du zu uns hier ins Forum gefunden hast.
Besonders toll finde ich dann immer, dass gleich so kontruktive Beiträge plus Bilder kommen.
Vielen Dank dafür!!!

In deinem Profil steht "Karman Dexter"... Ich muss gestehen, dass ich die Marke Karman nur vom Ghia kenne/kannte und erst einmal nach Mobilen dieser Firma gegoogelt habe. Man lernt nie, nie und niemals nie aus.

Auf einen angenehmen Erfahrungsaustausch.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
Heute 07:40 (zuletzt bearbeitet: Heute 07:41)
avatar  Starszy
#34 RE: Tankentlüftung
avatar
Fahrschüler

Danke für den netten Empfang!

Der Einbau war auch ganz schön tricky - bis die Schraubmanschette (das Ding, welches nicht auf ging) gerade drauf saß (es verkantete sich immer) und verschraubt werden konnten, hat's gedauert.
Und wenn das Teil nicht gerade drauf sitzt und festgeschraubt würde, ging es kaputt (im schlimmsten Fall das Gewinde vom Tank).

Habe übrigens nach Feststellung des Desasters den Tank mit einer Fahrradluftpumpe aufgepumpt: eine der beiden Kraftstoffleitungen gelöst, Fahrradpumpe drauf und gepumpt . Dann blitzartig die Kraftstoffleitung wieder drauf und zwei Tage stehen lassen.
Tank sieht wieder gut aus.

In den Tankdeckel habe ich zwei kleine 1,5 mm Löcher gebohrt. Heute werde ich es testen ...


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!