Unterbodenschutz Motor.


ist normal. Kann man aber nachrüsten. Kostet zwischen 30 und 100 Euro - je nach Herkunft. Es gibt sehr viele "Nachbauten", die in der Qualität sehr variieren. Früher hätte ich auf das von Augustin verwiesen, aber da hat uns Patrick (Catalpa) schon berichtet, dass es eine Katastrophe von der Passgenaueigkeit war. Daher wären Rückmeldungen ganz interresant. Ich habe eine von ebay im Zulauf - mal sehen ob die was taugt (70 Euro mit Befestigungsmaterial) -> Achtung: man braucht eine Schraubnietenzange, da es zwei große Schraubnieten gibt, die im Rahmen eingelassen werden.
Marcus
________________________________________________________________________________________________________________________
Unterwegs mit: Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.0t
________________________________________________________________________________________________________________________

#3 RE: Unterbodenschutz Motor.

... weshalb ich es von meiner FIAT Professional Werkstatt habe machen lassen.
Kosten waren 280,-€ komplett mit der original FIAT Bodenplatte.
Es war mir aber wichtig die Garantie in toto zu behalten und hatte außerdem keine Zeit dazu sie selbst zu installieren.
WICHTIG für den Steinschlagschutz und speziell im Winter gegen den Salzeintrag im Motorraum.



Hi,
die originale Platte ist auch nicht aus Metall. Wenn man das möchte gibt es sehr teure Lösungen von Zubehöranbietern. Die funktionieren dann aber wirklich im Sinne von “Unterfahrschutz”, also gegen richtige mechanische Einflüsse. Aber dafür sehen die eher nicht so dicht aus. Ich denke zum Schutz des Motors vor Wasser, Salz usw. ist die Plastikplatte besser. Außerdem ist es gut zur Geräuschdämmung.
Warum Fiat das Teil bei einigen Modellen fehlen läßt (nicht bei allen) ist hier schon Diskutiert worden und wohl ein Fall von “Optimierung”.
bye,
Patrick

Es ist kein Unterbodenschutz und es wird immer überall gespart wo es nur geht - das ist nun mal so in unserer Wirtschaft.
Ein Blick ins Wiki hätte aber auch schon geholfen, da steht es schon lange drin, dass der mittlere Unterfahrschutz keine Serie ist.

hallo Markus,
du hast geschrieben:
"Achtung: man braucht eine Schraubnietenzange, da es zwei große Schraubnieten gibt, die im Rahmen eingelassen werden."
Haben diese Schraubnieten innen ein Gewinde woran der Unterbodenschutz befestigt wird?
Ich bin auf Deine Montage gespannt!!
Gruß Hermann

Moin Hermann,
Andy hat schon Recht, das ist alles Lang&Breit Diskutiert und im Wiki erklärt. Dort kannst du unter „Unterfahrschutz“ (nicht Unterbodenschutz) einiges nachlesen. Ja, die Blindnietmutter hat ein Innengewinde wo das Mittelteil angeschraubt wird.
bye,
Patrick

Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!