X

Moskitonetz

Gestern 13:29 (zuletzt bearbeitet: Gestern 13:38)
#1 Moskitonetz
avatar
Fahranfänger

Hallo zusammen, bald geht es Richtung Süden und wir erwarten auch wieder reichlich Mücken. Da wir beide heftig auf diese Quälgeister reagieren, denken wir über eine Lösung nach.
Hat jemand dieses Moskitonetz im Einsatz? Seltsamerweise haben wir das noch nie gesehen.
Ein Stromkabel ist kein Thema. Der Gasgrill muss mittels langem Schlauch nach draußen und die Höhe vom T337 ???
Da wir nie lange an einem Ort stehen sollte das Teil möglichst schnell und problemlos zu händeln sein.

https://www.reimo.com/camping-shop/vorze...t?number=900165

Grüße aus dem Rheinland
Werner mit Ingrid und🦮Fritz

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 13:43
avatar  Torsten
#2 RE: Moskitonetz
avatar
Fahrprofi

Grundsätzlich scheint das ein ordentliches Teil zu sein.
Für uns wäre das aber eher nichts, weil das so ein klein wenig wie "Käfighaltung" aussieht und sich vermutlich auch anfühlt.
Zudem muss man dann auch beim raus- und reingehen aufpassen, dass keine Mücke rein kommt, denn dann kommt die auch nie wieder aus dem "Paradies" raus.
Ohne es selbst zu kennen hört man sehr viel positives von Thermacell. Vielleicht schaust du dir das mal an.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 17:16 (zuletzt bearbeitet: Gestern 17:18)
#3 RE: Moskitonetz
avatar
Fahranfänger

Hallo Torsten,
das mit der Käfighaltung sehe ich genauso. Das Teil soll auch nicht ständig da hängen sondern bei Bedarf am Abend angeklemmt werden. Je nach Stelllatz (z. Beispiel am Atlantik) haben wir je einen Seiten und Front Rain-Blocker von Thule montiert. Dann fällt das auch nicht so auf. Das Thermacell Gerät haben wir auch, aber die Mücken in Schweden haben uns damit nur belächelt. Zitronella und andere Duft/Stinkgerätschaften sind ebenfalls im Gepäck.
Am Abend in der Dämmerung mit etwas roter Beleuchtung schaut´s vielleicht noch nett aus.

Grüße aus dem Rheinland
Werner mit Ingrid und🦮Fritz

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 06:42 (zuletzt bearbeitet: Heute 06:42)
avatar  Testerr
#4 RE: Moskitonetz
avatar
Fahrkönner

Hinweis: Wichtig ist die Maschenweite. U.a. in Schottland (Midgets), Schweden etc. sind die Biester so klein, dass sie über die herkömmlichen Netze lachen und durch die Maschen reinflitzen. Wir haben für Reisen zu entsprechenden Jahreszeiten und in den entsprechenden Ländern extra Pollenschutzgitter/Pollenschutzfleece via Klett über den inneren Hekiöffnungen. Das hat bisher gut geholfen. Gilt allerdings nur für innen. Außen AntiBrumm

Gruß
Dirk
____________________________________________________________________________________
Etrusco V6600SB Type X, Fiat Ducato 2.3 140PS, 16" Conti Van Contact Camper Ganzjahresreifen, Goldschmitt Schraubenfedern Hinterachse, Sawiko Heckträger Mikro II, Diesel AdBlue

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!