Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
38 - 06/25 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

...eine Anhängekupplung zur Selbstmontage gekauft.

Ich habe nach dem Einbau vom MaxxFan hinten über den Betten im Mai diese Woche den Fritz-Berger Dauchhaube + Fan über dem Hubbett eingebaut.
Kabelverlegung seitlich bis hinter den Vorhang war kein Problem, da quer kein Holz eingebaut ist.
Lüfter wird natürlich nur bei entriegeltem Hubbett genutzt.
Ich wollte eigentlich den Belluna Superfan nehmen, aber es sollte schnell gehen und beim Berger war er auch im Angebot (269,-€).
Montagerahmen muss geschraubt werden, da er Löcher hat. Habe deshalb einen Holzrahmen aus 28x28mm Holz eingesetzt.
Einbaudauer 3-4h.

Interessant. Wie findest du den Belluna/Beger (scheint baugleich zu sein) im Vergleich zum MaxxFan? Gestern standen wir den ganzen Tag in praller Sonne, ohne den MaxxFan wäre das kaum möglich gewesen. Aber mit zwei Lüftern kann man ja sicher für extremen Durchzug sorgen…
bye,
Patrick

Zitat von Torsten im Beitrag #29Zitat von Jacques im Beitrag #27
Heute hab ich das Lüftungsgitter für den Luftfilter verbaut. Mäuse und sonstiges Kleingetier adè.
Aber nichts Gekauftes sondern DIY.
Ein Sieb von Ikea musste herhalten. Das hat ja ganz feines Gitter und das habe ich genommen, eine entsprechende Schablone gefertigt und dann an der entsprechenden Stelle verbaut.
Aufwand: ca. 1/2 Stunde, Kosten: evtl. ein neues Sieb https://www.ikea.com/de/de/p/idealisk-si...stahl-76113785/
Sehr coole Idee Ralf,
hast du evtl. Bild von deinem fertigen Einbau?
Moin, hier noch die Bilder im eingebauten Zustand.
Ich hoffe, es ist einigermaßen zu erkennen.

... von dort, wo die A7 den NOK überquert

#35 RE: 39 - 06/25 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

...... und noch ne Schublade .
Die beste Ehefrau von allen bemängelte das Fach unter der Spüle als unpraktisch. Besser eine Schublade für Teller und Tassen etc.
Also Systemschubkasten mit Softclose bestellt, aus der Restekiste bei Hornbach nochmal für 3 Euro Bastelholz mitgenommen,
bearbeitet und eingebaut.
2 von den Knieschonern bei Lidl für zusammen fünf Euro eingepackt, Tassen- und Gläseröffnungen ausgesägt, alten Tellerhalter mit eingebaut.
Und schon klappert nix mehr.
Die beste Ehefrau ist zufrieden. Und wenn sie zufrieden ist, bin ich es ja auch
#36 RE: 39 - 06/25 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

So , jetzt läuft die Dachklima von Gree einige Tage im Urlaub. Wir sind bis jetzt zufrieden damit und das wichtigste ist das die Fellnase auch mal im Auto verweilen kann. Die Anlage ist außen sehr leise und mit dem Softanlauf funktioniert es sogar auf schwach abgesicherten CP‘s. Durch die Wifi Funktion kann die Anlage sogar in den Router eingebunden werden. Bin noch ein paar Tage im Süden unterwegs und werde mal weiter testen.

Das WoMo "Seeklar zurück" und alles wieder fit für den nächsten Start gemacht.
Von außen muss er noch mal gereinigt/gewaschen und eine Gasflasche gefüllt werden.
Habe zudem noch eine Angebotsanfrage bei Sawiko gemacht.
Ich denke bei etwas größeren Projekten wie mit der AHK immer ewig nach, lese im Internet und schaue Videos bei YT.
Das macht zum einen "schlauer", zum anderen in Teilen aber auch unsicherer.
Mal schauen was Sawiko schreibt.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Jetzt ist es endlich passiert
In unserem Bad ist jetzt ein Micro-Heki drin.
Ausbau war zwar etwas tricky, weil die Dichtmasse, die da drunter war...
Ich glaube, die war noch irgendwo über. So eine schwarze klebrige Masse, die klebte wie die Pest.
Hab fast eine Stunde gebraucht um die vom Dach zu entfernen .
Und ja, mein Dachausschnitt war auch zu klein, also musste ich nacharbeiten.
Aber dann passte alles. Abgedichtet mit Dekaseal 8936 und gut.
Kein Vergleich zu der Billo-Haube von vorher.
Würde ich immer wieder machen

... von dort, wo die A7 den NOK überquert


Sauber Ralf
Ich habe das vorher auch schon an zwei unserer WoWa gemacht und das war einer der ersten "Umbauten" am WoMo.
Das mit dem "klebrigen Kleber" und dem zu kleinen Ausschnitt kann ich bestätigen, war bei mir auch so.
Aber das Ergebnis überzeugt über alles.
Deutlich mehr Licht und sehr viel einfacher zu bedienen.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Heute war "Batterie-Wechseltag" am WoMo.
Die kleinen Helferlein wie Thermometer, Druckluftsensoren der Reifen, AirTag usw. haben mal neue Energie bekommen.
Zudem habe ich mir den Elektrosatz von Trail-Tec bestellt (Danke für den Tipp @Breaky / Jörg), den EUFAB Premium II Plus sowie ein entsprechend notwendiges KFZ-Kennzeichen.
Morgen hoffe ich auf eine Antwort/ein Angebot von Sawiko und dann entscheide ich, welche "Hardware" es schlussendlich wird.
Und während der Wartezeit auf die eigentliche Kupplung habe ich dann mit dem E-Satz schon ein Projekt zum basteln.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


Zitat von Breaky im Beitrag #41
Das schwarze klebrige Zeug entferne ich immer grob mit dem Spachtel und danach wasche ich den Rest mit Benzin ab
Ja, hab ich auch so gemacht, hatte aber leider kein Benzin da. Hab so ein Zeug von Sika genommen - ging nicht gut, aber ging.
Kannst Du sagen, was das für ein schwarzes klebiges Zeug ist?

#44 RE: 39 - 06/25 - Was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht

Dichtmasse kann man mit einem Akkuschrauber, in den man einen Holzstab (alter Pinsel, Kochlöffel,...) einspannt, sehr gut entfernen...
Manche nehmen auch einen Bohrer, ich würde immer Holz nehmen.
So geht das dann:
https://www.youtube.com/shorts/aviO8BUoKss
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK, Victron
___________________________________________________________________________________________________________________________________


Prinzipiell eine gute Idee.
Aber: Bei der häufigsten Anwendung -Entfernen der überschüssigen und herausquellenden Dichtmasse- ist bei dieser Methode die Gefahr extrem hoch,
dass man Dichtmasse aus dem Spalt mitzieht und dann hat man Undichtigkeiten selbst produziert.
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!