Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Rahmenlerlängerung A60 2025 AHK tauglich?

Hallo zusammen,
ich beabsichtige zeitnah eine AKH nachzurüsten. Jetzt habe ich mich mal unters Womo gelegt und festgestellt, das schon eine Rahmenverlängerung verbaut ist. Ich vermute mal, dass die nur zur Verstärkung der Heckgarage ist...hatte jemand schon die Situation oder weiss mehr darüber?
Gruß aus dem HVL
2025.01.27 Rahmenverlängerung.png - Bild entfernt (keine Rechte)

Ja und ja.
Eine Rahmenverlängerung hat praktisch jedes aufgebaute Modell (egal ob A/I/T/V) und diese stützt auch nur den Heckstauraum, also den Überhang nach hinten.
Eine AHK kann nicht direkt da angebracht werden, dazu ist eine Verstärkung notwendig, gibt es auch komplett als Set zu kaufen - ggf. auch direkt für den A60, einfach mal suchen. Ansonsten gibt es auch "universelle" Kits.
Ist hier auch schon öfters beschrieben worden - das Prinzip ist bei allen aufgebauten Modellen das gleiche.

Besten Dank für die Rückinfo Andy,
hatte mir schon einige Angebote rausgesucht, war jetzt nur Überrascht das es schon eine Verstärkung gibt. Bei meinem Oldie vorher (Ducato 280) gab es keine Rahmenverlängerung. Gibt es Favoriten bei den fahrzeugspezifischen Elektrosätzen bezüglich Handling und Qualität?


Hallo Sprotte,
schon schade, das vorhanden Bauteil abzubauen und zu entsorgen wenn man eine AHK montieren möchte. Wäre nachhaltiger von Capron die notwendige Verlängerung gleich so zu dimensionieren, dass man ggf. auch eine AKH montieren könnte, zumal dadurch auch die max. Zuladung in der Garage größer ist.
#6 RE: Rahmenlerlängerung A60 2025 AHK tauglich?

....kostet aber wieder etwas mehr - und wir sind hier ja doch im "Billigsegment" (auch wenn das bei hohen fünfstelligen Beträgen kaum zu glauben scheint).
Und die meisten Umbausätze (eigentlich alle die ich kenne) bestehen aus einer Verstärkung des vorhandenen Rahmens - da muss man nichts "wegwerfen". Ich finde die Lösung so durchaus in Ordnung, nicht jeder benötigt eine AHK und die höhere Auslastung des Stauraums übersteigt in den meisten Fällen auch die serienmäßige Traglast der Hinterachse.
Abgesehen davon ist das dann schon wieder zusätzliches Gewicht - und da wird in Neustadt mit jedem (serienmäßigen) kg gegeizt um die 3,5 t einhalten zu können.

Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Gastankflasche(n): neue Regelung ab 09-2025Gastankflasche(n): neue Regelung ab 09-2025 |
14
mbertram24
22.01.2025 |
1976 |
|
||
![]() |
Booster in neuem 2025 Carado I 449Booster in neuem 2025 Carado I 449 |
6
rene131181
01.11.2024 |
487 |
|
||
![]() |
Schwerlastabgabe Schweiz mit der VIA App (Einzeltage) ab 2025Schwerlastabgabe Schweiz mit der VIA App (Einzeltage) ab 2025 |
11
Roadbuck
02.11.2024 |
1319 |
|
||
![]() |
Küchenblock A 68 - heute Spüle und WasserhahnKüchenblock A 68 - heute Spüle und Wasserhahn |
3
Pillepalle12
11.07.2024 |
478 |
|
||
![]() |
das Parkplatz-Drubbel-Syndromdas Parkplatz-Drubbel-Syndrom |
19
Catalpa
11.10.2021 |
1882 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!